Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
06.08.2024
Waldbrand-Sommer 2024: FireAlert App hilft bei der Eindämmung
Frühwarnmeldungen direkt auf Smartphones als wichtiges Instrument in der Brandbekämpfung
Berichte über Waldbrände in Griechenland, Kalifornien und Kanada beherrschen die Medien. Wenn sich ein Feuer erst einmal großflächig ausgebreitet hat, ist es schwer zu kontrollieren. Hoffnung im Kampf gegen Waldbrände bietet die FireAlert App von Plant-for-the-Planet. Dank Frühwarnmeldungen direkt auf Smartphones hat sie sich innerhalb von einem Jahr als wichtiges Instrument in der Brandbekämpfung erwiesen.
Die Häufigkeit und die Intensität extremer Waldbrände haben sich in den vergangenen 20 Jahren weltweit mehr als verdoppelt.[1]
FireAlert App von Plant-for-the-Planet meldet weltweit Waldbrände in Echtzeit.
Ein Jahr nach dem Start ist bereits eine Waldfläche 1,2 Mal so groß wie Brasilien unter Beobachtung.
© Reinhard Thrainer, pixabay.com
Die
FireAlert App
von Plant-for-the-Planet liefert kostenlose Benachrichtigungen über Waldbrände in Echtzeit direkt aufs Smartphone, per SMS, WhatsApp oder E-Mail, basierend auf NASA- und ESA-Satellitendaten. Bereits ein Jahr nach Veröffentlichung überwachen Nutzer*innen in über 110 Ländern eine Gesamtfläche von einer Milliarde Hektar.
Ein wirksames Feuermanagement ist entscheidend, um den Waldverlust bis 2030 zu stoppen, wie auf dem UN-Klimagipfel 2021 in Glasgow beschlossen wurde. Denn bisher ist ein gegenteiliger Trend zu beobachten: Waldbrände nehmen aufgrund der Klimakrise weiter zu und richten immer größere Schäden an. Über den direkten Waldverlust hinaus emittierten Waldbrände von 2001 bis 2022 global 33,9 Milliarden Tonnen Kohlendioxid.[2] Das entspricht nahezu den gesamten weltweiten CO2-Emissionen pro Jahr.[3]
Die FireAlert App ermöglicht es Regierungsbehörden, NGOs und Waldbesitzer*innen Brände schneller zu erkennen und zu bekämpfen. Besonders in Regionen ohne professionelles Frühwarnsystem bietet die App erheblichen Mehrwert. Felix Finkbeiner, Gründer von Plant-for-the-Planet, hat die App mit dem Plant-for-the-Planet Software-Team entwickelt, um Waldbrände an den eigenen Projektstandorten in Mexiko, Ghana und Spanien zu bekämpfen. Um größtmögliche Wirkung zu erzeugen, stellt Plant-for-the-Planet die App kostenfrei zur Verfügung. Dies ist für NGOs von entscheidender Bedeutung, da sie keine Budgets für teure Software-Produkte haben.
"FireAlert ist die erste App, mit der Sie auf Ihrem Mobilgerät über jeden Brandherd in den von Ihnen ausgewählten Gebieten benachrichtigt werden können. Das ist einfach genial und schneller, als immer wieder verschiedene Plattformen beobachten zu müssen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Initiative."
- Felipe Alarcón, Leader Wildfire Functional Training, Chile
"Angesichts der jüngsten Brandvorfälle in der Nähe unserer Projektstandorte hat sich die FireAlert App als unverzichtbar erwiesen. Die Warnungen per SMS, insbesondere in Gebieten mit begrenzter Internetverbindung, hat unsere Wiederherstellungsarbeiten erheblich unterstützt. Die Echtzeit-Benachrichtigungen der App in einem Umkreis von 1 km verschaffen uns einen entscheidenden Vorteil bei der sofortigen Reaktion auf potenzielle Brände."
- Julius Sila, Community Based Environmental Conservation (COBEC), Kenia
Die FireAlert App ist im
Google Play Store
und im
App Store
kostenlos verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Webseite
oder im
Erklärvideo
zur App-Benutzung.
Bald verfügbar: Weltweite Naturschutzgebiete in der App vorregistriert
Der Schutz der weltweiten Naturschutzgebiete hat für Plant-for-the-Planet oberste Priorität. Bald sind sie in der App voreingetragen. Benutzer*innen können dann einfach nach Naturschutzgebieten, wie "Yellowstone National Park" oder "Balam-Kú", suchen und innerhalb von Sekunden das Brand-Monitoring einrichten.
Für die Weiterentwicklung und Verbesserung der FireAlert App sucht Plant-for-the-Planet weiterhin nach Finanzierungsmöglichkeiten. Interessierte Unternehmen, Organisationen, oder Regierungsstellen, die gemeinsam mit uns Waldbrände bekämpfen möchten, können gerne mit uns in Kontakt treten.
Über Plant-for-the-Planet
Die Plant-for-the-Planet Foundation ist eine Stiftung, die Jung und Alt befähigt, Wälder wiederherzustellen und für Klimagerechtigkeit zu kämpfen. Dazu empowern wir Kinder und Jugendliche, stellen Ökosysteme wieder her, forschen, bieten kostenlose Software Tools und Beratung für Renaturierungsorganisationen auf der ganzen Welt.
1 Cunningham, C., Williamson, G. & Bowman, D. (2024, June 24). Increasing frequency and intensity of the most extreme wildfires on Earth. Nature Ecology & Evolution
2 You, X. et al. (2023, December 20). Surge in extreme forest fires fuels global emissions. Nature
3 International Energy Agency (2024, March). CO2 Emissions in 2023.
Diskussion
Login
Kontakt:
Plant-for-the-Planet Foundation
Email:
ines.heinbach@plant-for-the-planet.org
Homepage:
https://www.plant-for-the-planet.org/de/firealert/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege