Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.08.2024
Waldbrand-Sommer 2024: FireAlert App hilft bei der Eindämmung
Frühwarnmeldungen direkt auf Smartphones als wichtiges Instrument in der Brandbekämpfung
Berichte über Waldbrände in Griechenland, Kalifornien und Kanada beherrschen die Medien. Wenn sich ein Feuer erst einmal großflächig ausgebreitet hat, ist es schwer zu kontrollieren. Hoffnung im Kampf gegen Waldbrände bietet die FireAlert App von Plant-for-the-Planet. Dank Frühwarnmeldungen direkt auf Smartphones hat sie sich innerhalb von einem Jahr als wichtiges Instrument in der Brandbekämpfung erwiesen.
  • Die Häufigkeit und die Intensität extremer Waldbrände haben sich in den vergangenen 20 Jahren weltweit mehr als verdoppelt.[1]
  • FireAlert App von Plant-for-the-Planet meldet weltweit Waldbrände in Echtzeit.
  • Ein Jahr nach dem Start ist bereits eine Waldfläche 1,2 Mal so groß wie Brasilien unter Beobachtung.

© Reinhard Thrainer, pixabay.com
Die FireAlert App von Plant-for-the-Planet liefert kostenlose Benachrichtigungen über Waldbrände in Echtzeit direkt aufs Smartphone, per SMS, WhatsApp oder E-Mail, basierend auf NASA- und ESA-Satellitendaten. Bereits ein Jahr nach Veröffentlichung überwachen Nutzer*innen in über 110 Ländern eine Gesamtfläche von einer Milliarde Hektar.

Ein wirksames Feuermanagement ist entscheidend, um den Waldverlust bis 2030 zu stoppen, wie auf dem UN-Klimagipfel 2021 in Glasgow beschlossen wurde. Denn bisher ist ein gegenteiliger Trend zu beobachten: Waldbrände nehmen aufgrund der Klimakrise weiter zu und richten immer größere Schäden an. Über den direkten Waldverlust hinaus emittierten Waldbrände von 2001 bis 2022 global 33,9 Milliarden Tonnen Kohlendioxid.[2] Das entspricht nahezu den gesamten weltweiten CO2-Emissionen pro Jahr.[3]

Die FireAlert App ermöglicht es Regierungsbehörden, NGOs und Waldbesitzer*innen Brände schneller zu erkennen und zu bekämpfen. Besonders in Regionen ohne professionelles Frühwarnsystem bietet die App erheblichen Mehrwert. Felix Finkbeiner, Gründer von Plant-for-the-Planet, hat die App mit dem Plant-for-the-Planet Software-Team entwickelt, um Waldbrände an den eigenen Projektstandorten in Mexiko, Ghana und Spanien zu bekämpfen. Um größtmögliche Wirkung zu erzeugen, stellt Plant-for-the-Planet die App kostenfrei zur Verfügung. Dies ist für NGOs von entscheidender Bedeutung, da sie keine Budgets für teure Software-Produkte haben.

"FireAlert ist die erste App, mit der Sie auf Ihrem Mobilgerät über jeden Brandherd in den von Ihnen ausgewählten Gebieten benachrichtigt werden können. Das ist einfach genial und schneller, als immer wieder verschiedene Plattformen beobachten zu müssen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Initiative." - Felipe Alarcón, Leader Wildfire Functional Training, Chile

"Angesichts der jüngsten Brandvorfälle in der Nähe unserer Projektstandorte hat sich die FireAlert App als unverzichtbar erwiesen. Die Warnungen per SMS, insbesondere in Gebieten mit begrenzter Internetverbindung, hat unsere Wiederherstellungsarbeiten erheblich unterstützt. Die Echtzeit-Benachrichtigungen der App in einem Umkreis von 1 km verschaffen uns einen entscheidenden Vorteil bei der sofortigen Reaktion auf potenzielle Brände." - Julius Sila, Community Based Environmental Conservation (COBEC), Kenia

Die FireAlert App ist im Google Play Store und im App Store kostenlos verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder im Erklärvideo zur App-Benutzung.

Bald verfügbar: Weltweite Naturschutzgebiete in der App vorregistriert
Der Schutz der weltweiten Naturschutzgebiete hat für Plant-for-the-Planet oberste Priorität. Bald sind sie in der App voreingetragen. Benutzer*innen können dann einfach nach Naturschutzgebieten, wie "Yellowstone National Park" oder "Balam-Kú", suchen und innerhalb von Sekunden das Brand-Monitoring einrichten.

Für die Weiterentwicklung und Verbesserung der FireAlert App sucht Plant-for-the-Planet weiterhin nach Finanzierungsmöglichkeiten. Interessierte Unternehmen, Organisationen, oder Regierungsstellen, die gemeinsam mit uns Waldbrände bekämpfen möchten, können gerne mit uns in Kontakt treten.

Über Plant-for-the-Planet
Die Plant-for-the-Planet Foundation ist eine Stiftung, die Jung und Alt befähigt, Wälder wiederherzustellen und für Klimagerechtigkeit zu kämpfen. Dazu empowern wir Kinder und Jugendliche, stellen Ökosysteme wieder her, forschen, bieten kostenlose Software Tools und Beratung für Renaturierungsorganisationen auf der ganzen Welt.

1 Cunningham, C., Williamson, G. & Bowman, D. (2024, June 24). Increasing frequency and intensity of the most extreme wildfires on Earth. Nature Ecology & Evolution
2 You, X. et al. (2023, December 20). Surge in extreme forest fires fuels global emissions. Nature
3 International Energy Agency (2024, March). CO2 Emissions in 2023.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können