Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.08.2024
3 Fragen an... Dominik Dietz
Was erwartet Besuchende und Ausstellende vom 11. bis 14. Februar 2025 in Nürnberg und wie sieht die neue Hallenstruktur aus?
Für die BIOFACH 2025 ist viel Neues und Spannendes geplant. Darunter unter anderem ein umgestaltetes Hallenkonzept. Wir haben Dominik Dietz, aktueller Veranstaltungsleiter BIOFACH, gefragt, was Besuchende und Ausstellende vom 11. bis 14. Februar 2025 in Nürnberg erwartet und wie die neue Hallenstruktur aussehen wird.

Dominik Dietz, aktueller Veranstaltungsleiter BIOFACH
© BIOFACH
Mit dem neuen Hallenkonzept der BIOFACH 2025 wollt ihr "Back-to-the-roots". Was bedeutet das konkret?
Unser Ziel ist es, für alle Beteiligten eine dynamische Atmosphäre in den Messehallen zu schaffen und die Laufwege kurz zu halten. Daher reduzieren wir die Gangbreiten auf Vor-Pandemie-Niveau. Wir gewinnen damit so viel zusätzliche Standfläche, dass wir auf die Belegung der Hallen 3C und 8 verzichten können. Gleichzeitig integrieren wir die Naturkosmetik vollständig in die BIOFACH. Diese Anpassungen ermöglichen eine kompakte und lebendige Hallenstruktur bei gleichbleibend hoher Vielfalt.

Was verspricht die vollständige Integration der Naturkosmetik in das Hallenkonzept? Und wie finden Besuchende schnell die richtigen Ausstellenden?
Das Naturkosmetik-Angebot wird als gleichwertiges Produktsegment innerhalb des geographisch-orientierten Hallenkonzeptes, mit den vielen Länder-Gemeinschaftsständen, der BIOFACH abgebildet. Naturkosmetik-Unternehmen öffnen sich neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine Länderbeteiligung. Außerdem erreichen sie neue Zielgruppen durch das veränderte Umfeld. Gleichzeitig arbeiten wir bereits an einem Orientierungskonzept für Interessierte, sodass diese die Naturkosmetik-Angebote schnell und einfach finden. Zum Beispiel durch die entsprechende Aufbereitung und Kennzeichnung über die BIOFACH digital.

Kannst du uns schon einige Highlights der BIOFACH 2025 verraten?
Auf der BIOFACH 2025 treffen sich Gleichgesinnte, gemeinsam gestalten sie in Nürnberg die Zukunft der Bio-Branche. Hierfür schaffen wir den Rahmen. Zum Beispiel entwickeln wir die Sonderfläche rund um Bio in der Außer-Haus-Verpflegung weiter. Hier können Besuchende innovative Produkte und Konzepte für den Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegungsbereich entdecken. Außerdem führen wir das SustainableFutureLab fort. Das interaktive Forum für Zukunftsthemen der Bio-Community war 2024 ein großer Erfolg und hält auch im Februar wieder spannende Diskussionsslots rund um Bio, Nachhaltigkeit, Innovation und Trends bereit. Und schließlich erweitern wir das Angebot für Start-ups, Neuheiten und Innovationen um neue interaktive Formate und Präsentationsmöglichkeiten in den Hallen. Nicht zuletzt lädt auch der BIOFACH Kongress wieder zum Mitmachen und Lernen ein. In Kürze öffnet der Call-For-Ideas. Die BIOFACH 2025 wird somit zu einem inspirierenden Treffpunkt für die gesamte Bio-Community.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege