Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 31.07.2024
Olympische Spiele im Urlaub:
Anderswo verrät, wie du in Frankreich deine ganz persönlichen Olympischen Spielen erleben kannst - sogar ohne nach Paris zu reisen.
Seit einer Woche feiert Paris zusammen mit den Sportfans der Welt die Olympischen Spiele. Das Reisemagazin Anderswo verrät, wie du deinen Urlaub zu deinen ganz persönlichen Olympischen Spielen machen kannst - auch ohne nach Paris reisen zu müssen.
  1. Disziplin: Wildbaden
    © Jean-Philippe Fourier; Pixabay.com
    Zwischen Nordsee und Mittelmeer gibt es in Frankreich eine Vielzahl an traumhaften Flüssen und Seen, die das Land zu einem wunderbaren Urlaubsziel für Wasserratten machen. Egal, ob sportliches Schwimmen, plantschen oder einfach mal abtauchen: In Frankreich kommen große und kleine Wasserfreunde voll auf ihre Kosten. Für fast alle Regionen Frankreichs gilt: Während die Strände entlang der Küste oft ziemlich überlaufen sind, finden sich nur wenige Kilometer entfernt im Hinterland einsame Flusstäler mit besten Bademöglichkeiten. Die Wasserqualität ist fast überall besser als in der Seine.

  2. Disziplin: Radfahren
    Eine Radtour auf Korsika bietet die ganze Vielfalt: steile Anstiege, rasante Abfahrten, schöne Strände, Meerblick und viele besondere Unterkünfte entlang der Strecke. Als sich Anderswo-Chefredakteurin Regine Gewinner für eine Radtour auf Korsika entschieden hat, wusste sie: Das wird bergig! Und in der Tat hat sie sich zwischendurch die sportliche Form einer Olympionikin gewünscht. Doch belohnt wird man auf Korsika mit einem Ausblick, der Höhenmeter für Höhenmeter erhabener wird. Zuweilen reicht er weit hinaus aufs tiefblaue Meer, darüber ein Mittelmeerhimmel wie aus dem Bilderbuch.

  3. Disziplin: Wandern
    Laufen ist die älteste aller olympischen Disziplinen. Nichts gegen Trailrunning, aber klassisches Wandern kommt dem/der Durchschnittsbürger*in dann vielleicht doch mehr entgegen. Doch auch das ist für den Hobby-Olympioniken anstrengend und verbraucht viele Kalorien. Kein Wunder, dass Essen da eine besonders große Rolle spielt. Gut, dass in Frankreich die Esskultur mit Weltkulturerbe-Status selbst auf den entlegensten Berghütten gepflegt wird. Anderswo nennt das: Wandern wie Gott in Frankreich.

  4. Disziplin: Bergsteigen
    "Schneller, höher, weiter" lautete viele Jahre das Motto der Olympischen Sommerspiele, das erstmal bei den Sommerspiele 1924 in Paris verwendet wurde. Höher? Kein Problem in Frankreich! Nicht nur, dass mit dem Mont Blanc der höchste Berg Europas in Frankreich steht und auf Bergsteiger*innen wartet. Auch den Pic du Midi in den Pyrenäen kannst du erklimmen - und sogar oben im Observatorium übernachten. Das Observatorium auf 2.877 Metern Höhe bietet Quartier, inklusive Frühstück und Sternenhimmel. Übrigens: Seit 2021 lautet das offizielle olympische Motto "schneller, höher, stärker - gemeinsam".

  5. Die Abschlussfeier
    Was wären Olympische Spiele ohne eine angemessene Abschlussfeier? Anderswo empfiehlt dafür einen Weinkurs in der Provence. Man kann auch hier noch versuchen, der oder die Beste zu sein und den besten Cuvée zu keltern. Aber man kann es mitten im Weinberg auch gemütlicher angehen. Zum Beispiel, indem man zwischen den Kurseinheiten die Umgebung erkundet, zu Fuß oder mit dem Rad. Über kleine einsame Nebenstraßen gelangt man in die idyllischen Provence-Städtchen Cotignac, Barjols, Aups oder Correns, wo es noch geruhsam und echt französisch zugeht.
Also: Lasse deine persönlichen Olympischen Spiele beginnen!

Über Anderswo
Die Reise-Inspirationsplattform www.wirsindanderswo.de und das einmal im Jahr erscheinende Anderswo-Magazin werden herausgegeben von der fairkehr GmbH mit Sitz in Bonn. Seit über 30 Jahren setzt sich die fairkehr als Agentur und Verlag mit verschiedenen Publikationen, Projekten und politischem Engagement für eine nachhaltige Mobilität und für einen nachhaltigen Tourismus ein. Als Agentur für nachhaltige Kommunikation entwickelt fairkehr Kommunikationsideen, findet spannende Geschichten und produziert Informationsmaterialien von der Website bis zum Magazin.

Der Anderswo-Podcast
Anderswo - Der Podcast will mit spannenden Hintergrundgesprächen rund ums nachhaltige Reisen Denkanstöße liefern. Die Gesprächspartner*innen kommen aus verschiedenen Bereichen des nachhaltigen Tourismus. Im Podcast teilen sie ihre Geschichten aus Hotellerie, Gastronomie, Tourismus-Regionen oder Reiseveranstaltung. Jede Podcast-Folge ist zwischen 20 und 60 Minuten lang - genug Zeit, um stressfrei zu plaudern und einem interessanten Thema auf den Grund zu gehen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können