Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, D-65926 Frankfurt
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
08.10.2019
Industrie 2030: "Nachhaltiges Unternehmertum und Future Skills"
Start-ups präsentierten überzeugende nachhaltige Geschäftsideen
Eine besondere Premiere erlebte die diesjährige Veranstaltung "Industrie 2030" der Provadis Hochschule: Im Rahmen des Netzwerktreffens unter dem Thema "Nachhaltiges Unternehmertum und Future Skills" wurden erstmals die ersten drei nationalen Preisträger des ClimateLaunchpad-Wettbewerbs vorgestellt. Erstmalig übernimmt die Provadis Hochschule, zweitgrößte private Hochschule in Hessen, den National Lead in Deutschland für diesen weltweit größten Green-Business Ideenwettbewerb. Weltweit nehmen über 50 Länder teil. Es geht dabei darum, angehende Unternehmer/innen zu ermutigen, Ideen für nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Ausgezeichnet!: Prof. Wolfgang Rams, Provadis Hochschule (links), überreicht die Urkunde für den zweiten Platz im ClimateLaunchpad-Wettbewerb an "MagnoTherm Solutions".
© Provadis
In einem Live-Pitch präsentierten die besten drei nationalen Teams ihre zukunftsfähigen Geschäftsideen vor dem anwesenden Publikum aus Vertretern von Unternehmen, Hochschulen, Studierenden und Start-ups. Die drei Gewinnerteams
Data Ahead Analytics
(digitale Lösungen zum Risikomanagement von grünen Unternehmen),
MagnoTherm Solutions
(Magnetische Kühlungstechnologie) und
mango solar
(Solaranlagen für Kenia) haben nun die Möglichkeit, mit ihren herausragenden Ideen in dem internationalen Wettbewerb Global Grand Finals in Amsterdam anzutreten und weitere Unterstützer und Investoren zu finden. Die Top 10 Gewinner des Global Grand Finales in Amsterdam werden am Climate-KIC Accelerator teilnehmen können. Die Top 3 Gewinner erwarten Prämien in Höhe von 2.500 € bis 10.000 €.
Mit Future Skills den Wandel gestalten
Die jungen Nachwuchsunternehmer wurden zuvor in einem umfassenden Förderprogramm von den Experten im Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit (ZIN) an der Provadis Hochschule unterstützt. Die erfolgreichen Start-ups sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Future Skills dazu beitragen können, die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und der zukunftsfähigen Industrie zu meistern. Zu den Zukunftskompetenzen zählen Problemlösungsfähigkeit, Kreativität, Data Literacy und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, sich selbst zu steuern und zu reflektieren. Diese Kompetenzen werden nicht nur in den zukunftsorientierten Studiengängen an der Provadis Hochschule und über neue digitale Lehrformen vermittelt, die Arbeit des ZIN in Kooperation mit Unternehmen und dem Climate-KIC machen sie für junge Menschen auch erlebbar. "Wir freuen uns sehr, dass wir durch unsere Arbeit Themen für eine zukunftsfähige Industrie beleuchten können", sagte Prof. Dr. Hannes Utikal, Leiter des ZIN bei der Veranstaltung Industrie 2030. "Wir vernetzen Unternehmen der Chemieindustrie mit Akteuren aus anderen Sektoren und beleuchten beispielsweise Fragen der Energiewende, der Rohstoffkreisläufe und der Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen. Diese Aufgaben nehmen wir gerne als Teil der Projektarbeit der Provadis Hochschule wahr."
Neue Lernformen in den Studienangeboten
Im ersten Teil der Veranstaltung betonte Prof. Dr. Björn Hekman die Bedeutung der Future Skills für die kompetenzorientierte Lehre an der Provadis Hochschule. Prof. Dr. Stefan Klingelhöfer erklärte im Anschluss, wie die Studierenden heute durch weiterentwickelte Curricula und neue Lernformen darauf vorbereitet werden. Weil sich unsere Welt und damit auch die Arbeit verändere, gäbe es auch einen Kompetenzwandel. Die Provadis Hochschule ergänzt daher die Studienangebote nicht nur um neue Inhalte, wie die Fähigkeit mit Daten umzugehen. Sie nutzt darüber hinaus gezielt zeitgemäßes Lernen wie agile Projektarbeit, Teambuilding und das Einbinden von Case Studies.
Mit Spannung verfolgten die Teilnehmer im Anschluss nicht nur die Live-Pitches und die Prämierung, sondern auch die Erfolgsgeschichte des Unternehmers Dr. Hendrik Schaede, der im Rahmen des ClimateLaunchpad-Wettbewerbs mit seiner Businessidee zu "Adaptive Balancing Power" (Energiespeicher für erneuerbare Energie) vor fünf Jahren die Jury überzeugen konnte und anschließend sein Start-up erfolgreich weiterentwickelt hat. Danach hatten alle ausreichend Zeit, sich über weitere zukunftsfähige Ideen auszutauschen.
Zusammenfassend formulierte Jasmin Kailath, Projektleiterin des ClimateLaunchpad 2019, das Fazit. "Es ist erstaunlich die Entwicklung der Teams innerhalb von zwei Monaten zu beobachten. Wir freuen uns, einen Teil zu dieser Entwicklung der Teams beigetragen zu haben. Deutschland ist nun mit leistungsstarken Teams auf den Global Grand Finals in Amsterdam vertreten. Wir drücken die Daumen."
Die Provadis Hochschule ist ein Tochterunternehmen der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH. An der im Jahr 2001 gegründeten Hochschule studieren rund 1.200 Studenten in dualen und berufsbegleitenden Studiengängen mit international anerkannten Bachelor- und Masterabschlüssen. Die Hochschule bündelt ihre interdisziplinären Aktivitäten im Bereich Forschung und Projekte im Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit.
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein Unternehmen der Infraserv-Höchst-Gruppe. Mit rund 1.400 Auszubildenden und über 4.500 Weiterbildungsteilnehmern an den Standorten Frankfurt und Marburg gehört Provadis zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Rund 400 internationale Kunden nutzen in Partnerschaften und Kooperationen das Know-how von Provadis auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Personal- und Organisationsentwicklung und bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten.
Diskussion
Login
Kontakt:
Köhl et Feling Science et Communications GbR, Claudia Köhl
Email:
koehl@koehletfeling.de
Homepage:
http://www.provadis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft