Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SINN|MACHT|GEWINN, D-10585 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 03.08.2022
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein
SINN|MACHT|GEWINN - Kongress und Community für die Wirtschaft von morgen vom 26. bis 28. August in Nauen (Brandenburg)
Beim 4. Kongress SINN|MACHT|GEWINN treffen sich Unternehmer:innen, um Ideen für eine nachhaltige, sinnstiftende und enkeltaugliche Wirtschaft zu entwickeln - erstmalig nehmen auch Schüler, Azubis und Jugendliche teil

Die Community nachhaltig denkender und ökologisch verantwortlich handelnder Unternehmer:innen in Deutschland wächst. Einige von ihnen tauschen sich auf der Plattform www.sinnmachtgewinn.de aus, geben sich gegenseitig Inspirationen, diskutieren Ideen und Beispiele aus der Praxis. Und einmal im Jahr treffen sie sich im Landgut Stober bei Berlin zum Unternehmerkongress SINN|MACHT|GEWINN, der diesmal vom 26. bis 28 August stattfindet.

Ellen Uloth, Initiatorin vom Kongress und der Community-Website SINN|MACHT|GEWINN,
© Angela Regenbrecht Photography
"Die letzten beiden Jahre mit ihren ganz eigenen mentalen, emotionalen und wirtschaftlichen Herausforderungen rücken die Frage, was sinnstiftendes, enkeltaugliches Wirtschaften bedeutet und wie wir dort hinkommen, noch einmal ganz deutlich ins Bewusstsein", sagt Initiatorin Ellen Uloth. Die Berlinerin ist überzeugt, dass es dringend eine Wende in der Art geben muss, wie wir mit unseren Ressourcen und unserem Lebensumfeld umgehen, damit die Erde auch noch von unseren Enkeln gut bewohnt werden kann. Und sie ist überzeugt, dass Unternehmer:innen eine besondere Verantwortung dafür haben, was auf dieser Welt passiert und dass sie auch die Möglichkeiten haben, etwas zu ändern.

Mittlerweile ist SINN|MACHT|GEWINN, 2019 als Tagung gestartet, eine Community-Plattform, die sinnstiftende Unternehmer:innen zusammenbringt. Den Kongress im Spätsommer jeden Jahres bezeichnen die Teilnehmenden als "Klassentreffen", wobei die Klasse stark wächst. Waren im letzten Jahr (auch pandemiebedingt) rund 80 Unternehmer:innen dabei, rechnet Initiatorin Ellen Uloth diesmal mit 120 Teilnehmenden. Darunter werden auch 10 Jugendliche sein, die über ein aus der Community heraus gefördertes Jugendticket kostenlos teilnehmen können.

"Wir wollen zugleich innovativ und realistisch sein. Wie können wir die Wirtschaft von morgen so gestalten, dass wir die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltschutz, Pandemie, aber auch demographischen Wandel meistern können? Wie können wir als Unternehmer:innen ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein?" Auf diese Fragen entstehen beim Kongress und in der Community ständig neue Antworten und Beispiele erfolgreicher praktischer Umsetzung im Arbeitsalltag.

In den vergangenen Jahren haben immer wieder renommierte Keynote Speaker den Weg ins Landgut Stober gefunden, um die Nachhaltigkeits-Community zu inspirieren, darunter Trendforscher Tristan Horx, Gemeinwohlökonomie-Erfinder Christian Felber und GreenZero-Initiator Dirk Gratzel. Diesmal wird Mimi Sewalski, Soziologin und Geschäftsführerin von Avocadostore, Deutschlands größtem Online Marktplatz für ökologisch-nachhaltige Kleidung und grünen Lebensstil, interessante Ideen für verantwortungsvollen Konsum liefern. Ihre These: "Für jedes kommerzielle Produkt eine grüne Alternative bieten - das geht!"

Insgesamt werden an den drei Tagen 25 Vorträge und Workshops, ein Barcamp sowie vielerlei Möglichkeiten für ausgiebiges Netzwerken angeboten. Die Teilnahme kostet 1.290 Euro zzgl. MwSt., einige wenige Plätze sind noch frei. Anfragen per E-Mail an: ja@sinnmachtgewinn.de.

Programm SINN|MACHT|GEWINN 2022

Über SINN|MACHT|GEWINN
SINN|MACHT|GEWINN ist der Kongress für die Wirtschaft von morgen. Zum ersten Mal fand er 2019 im Landgut Stober statt, das als nachhaltigstes Hotel Deutschlands ausgezeichnet ist. Themen des Kongresses sind Gemeinwohl-Ökonomie, nachhaltiges Wirtschaften, New Work, Mitarbeiterbeteiligung und damit verwandte Themen. Der Titel der Veranstaltung weist auf ein zentrales Anliegen hin: Hier treffen sich Unternehmer:innen nicht nur als Idealisten, sondern weil die von ihnen umgesetzten Änderungen in ihren Betrieben weg vom kapitalistischen Effizienzstreben auch ökonomisch erfolgreich sind.
sinnmachtgewinn.de | www.facebook.com/sinn.macht.gewinn | www.instagram.com/sinn.macht.gewinn | www.linkedin.com/in/ellen-uloth

Die Initiatoren
Ellen Uloth ist überzeugt, dass Unternehmen Orte der Entwicklung sein müssten - der Entwicklung der Menschen, die dort arbeiten, der Kunden und auch der Kooperationspartner und Lieferanten. Orte, die durch ihre Produkte und Leistungen das Leben der Menschen bereichern und an denen sich die dort Arbeitenden voll entfalten können, indem sie einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen. Nachdem sie ihr Unternehmen Firma smile! Telefonservice und Bürodienstleistungen nach 15 Jahren an einen Nachfolger übergeben hat, widmet sie sich nun ausschließlich der Entwicklung der Community SINN|MACHT|GEWINN für eine nachhaltige, enkeltaugliche Zukunft.

Ihr Mann und Mitinitiator Thomas Uloth ist Unternehmensberater und Experte für Gemeinwohlökonomie. Er hat einen sofort umsetzbaren Stufenplan entwickelt, der es vor allem mittelständischen Unternehmen erlaubt, mit vergleichbar geringem Budget gemeinwohlökonomische Prozesse und Strukturen einzuführen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft