Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 20.01.2019
Mit Leimholz draußen wie drinnen für schöne Akzente sorgen
Es lässt sich dank seiner extremen Robustheit und Widerstandsfähigkeit wunderbar auch im Außenbereich verarbeiten.
Dass Leimholz besonders beliebt ist, zeigt sich bei seiner vielfältigen Anwendung für den Außen- sowie Innenbereich. Denn Leimholz ist als Drei- und Mehrkomponente ein extrem widerstandsfähiges und ungemein starkes Baumaterial für unzählige Zwecke und Einsatzgebiete. Handwerker bevorzugen ebenso wie Bauprofis dieses robuste Material, da es sich in unterschiedlichster Form der Umgebung gut anpasst und eingearbeitet werden kann. Besonders in Bezug auf Deckenverarbeitungen, zur Herstellung von Wänden und bei großflächigen Bauvorhaben, die insbesondere statischer Beanspruchung sind, werden diese Leimhölzer oder auch teils als Funierholz bekannt, in allen Variationen oftmals vorrangig genutzt. Etliche Bauprojekte lassen sich so von Handwerkern und Heimwerkern gleichermaßen mit diesem praktischen wie extrem harten Holz erfolgreich vollenden und durchführen.

Was ist Leimholz?
© PublicDomainPictures, pixabay.com
Das Brettschichtholz oder Leimholz, BS-Holz, BSH genannt, besteht in der Regel aus meist drei und mehr Brettlagen, die in gleicher Richtung der Faserung des jeweiligen Holzes verleimt werden. Man findet sie hauptsächlich des Öfteren bei der Verarbeitung und Anwendung im Bereich der Ingenieurholzbauweise, die einer statischen Grundlage dienen: Denn das verleimte Holz weist durch diese Machart eine ungemein starke Statik auf. Der Vorteil dieses Holzes ist die ungemein hohe Stärke und die gleichzeitige Flexibilität des Leimholzes. Denn Leimholzelemente sieht man häufig im Decken und Trägerbau in gebogenen Formen. In Schulen, öffentlichen Gebäuden, Treibhäuser, Zoos, Badeanstalten, Saunen, Fitnessanlagen und Wellnessbereichen. Denn Leimholz kann Feuchtigkeit vertragen und bleibt sogar dennoch in seiner Form unverändert. Die Rissbildungen, wie sie bei starker Beanspruchung des normalen, vollschichtigen Holzes häufig der Fall sind, fallen sie durch die Pressung der verschiedenen Holzarten und der Verleimung und Verbundenheit des Leimholzes nur im geringen Maße auf.

Anwendungsgebiete des Leimholzes
Offene Dachkonstruktionen in Wohnhäusern und Hallen, bei denen die Rissbildung nicht gerade vorteilhaft wäre, ist das Leimholz der perfekte Partner. Und selbst bei Brandgefahr ist das Leimholz wesentlich stärker und unempfindlicher bei der Verbrennung als Vollholz. Denn auch hier zeigen sich die Vorteile der gepressten Verarbeitung der jeweiligen Holzschichten als äußerst positiv. Die Tragfähigkeit dieses Holzes ist bei Weitem höher, als die des Vollholzes, da die vorsortierten Holzschichten auf Fehlerquellen und Unebenheiten im Holz wesentlich intensiver durchgeführt werden. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichem Leimholz bei holz-direkt24.com für vielerlei Anwendungen im Heimwerksbereich. Von Fichte, über Buche, Kiefer, Eiche, Akazie und Co. Leimholz kann fast überall eingesetzt und verarbeitet werden.

Tische, Regale und Co.
Für die Verarbeitung von Regalen ist Leimholz ein guter Partner. Denn auch hier zeigt sich die unnachgiebige Statik des Holzes. Und desto länger, höher und tiefer ein Regal sein soll, umso besser eignet sich dieses Holz zur Verarbeitung. Ebenso auch für eine schöne und vor allem langlebige Tischplatte ist Leimholz ideal. Es ist im höchsten Grade Wasser abweisend und verzeiht leichte sowie auch starke Feuchtigkeit durch diverse Flüssigkeiten auf der Oberfläche. Zwar ist das Auftragen einer Schutzlasur für das Holz immer noch die beste Maßnahme, um die Oberfläche nicht zu zerstören. Doch Leimholz verzeiht wesentlich mehr auf seiner Oberfläche, als Vollholz und das Eindringen in die Tiefe der Holzschichten kann erst gar nicht stattfinden. Schränke aus Leimholz sind wie auch Regale ideal und lassen sich schnell aufbauen und miteinander verbinden und verarbeiten. Denn auch hier ist die zuverlässige Statik das A und O für einen Schrank, der vielleicht mit schweren Utensilien vollgestopft wird und so einige an Gewichte auf den jeweiligen Bretterböden aushalten muss. Zudem handelt es sich beim Leimholz um ein Material, welches nur sehr selten für Allergien verantwortlich ist und ist als Werkstoff für Möbel und Co. dem entsprechend für Allergiker oftmals zu empfehlen.

Für Außen- und Innenbereiche
Leimholz lässt sich dank seiner extremen Robustheit und Widerstandsfähigkeit wunderbar auch im Außenbereich verarbeiten. Denn eben, weil es Wasser abweisend ist, lässt dieses Holz niemanden so schnell im Regen stehen. Holzbänke zum Sitzen, Tische und sogar Holzhütten werden nicht selten aus Leimholz angefertigt. Für jedes Heimwerkerprojekt lasen sich die Leimholzplatten wunderbar integrieren und anwenden. Beispielsweise können im Wohnbereich Holzwände aus Leimholzplatten der Akazie oder auch Eiche den ganzen Raum wesentlich wohnlicher gestalten. Projekte, wie der Schreibtisch für den Junior aus schöner und luftiger Fichte oder Kiefer. Das erste Regal oder die komplette Bücherwand aus dunkler Eiche vielleicht? Oder auch als Arbeitsplatten selbst für Nassbereiche, wie die Küche oder als schöne Ablagefläche neben den Waschbecken im Bad- oder WC-Bereich. Leimholz ist ergiebig, widerstandsfähig und eben wasserabweisend. Und eben das macht dieses Material so einzigartig und beliebt gleichermaßen. Und, wer auf Natur pur steht, kann sogar Tischplatten und Co., die naturgetreu mit Maserungen versehen sind, aus einfachem Leimholz nutzen. Denn auch hier sind der Fantasie des Heimwerkers keine Grenzen gesetzt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?