Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 23.08.2019
LED-Beleuchtung im Smart Home
Mehr als nur Energie sparen
Das Thema Smart Home ist in aller Munde. Kaum einer kommt heute um entsprechende Produkte herum und auch die Bereitschaft von Verbrauchern, ihr Zuhause mit digitaler, automatisierter Haustechnik in ein Smart Home zu verwandeln wächst. Der Markt der smarten Haustechnik ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, diverse Hersteller positionieren sich am Markt und die Preise für entsprechende Technik sind für jedermann erschwinglich geworden. Die Produktpalette ist groß und reicht von smarten Türklingeln bis hin zu komplett vernetzten Haushaltsgeräten. Ein einfacher Einstieg in die Welt des smarten Zuhauses gelingt mit der Beleuchtung. Was gilt es dabei zu beachten?

Zahlreiche Lichtstimmungen für die unterschiedlichsten Gelegenheiten
© geralt, pixabay.com
Mit einem drahtlosen Smart Home-Lichtsystem lässt sich die Stimmung im wahrsten Sinne des Wortes per Knopfdruck ändern. Je nach eingesetzten Leuchtmitteln lässt sich nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur oder Lichtfarbe verändern. Dazu ist es nicht notwendig gleich das ganze Haus umzurüsten, smarte Leuchtmittel gibt es in allen Varianten, auch in klassischen E27 Schraubsockeln. Auch völlige Smart Home-Neulinge sind in der Lage, ein intelligentes Lichtsteuerungssystem ohne zusätzliche Baumaßnahmen zu installieren und in Betrieb zu nehmen. So können normale Leuchtmittel im Handumdrehen durch smarte Glühbirnen ausgetauscht werden. Doch was benötigt man außer den entsprechenden Leuchtmitteln noch?

Welcher Funkstandard?
Es gibt drei unterschiedliche Funkstandards, mit denen entsprechende Leuchtmittel kommunizieren können. WLAN, Bluetooth und Zigbee. Dabei haben alle ihre eigenen Vor- und Nachteile. Prinzipiell kann man festhalten, dass sich Leuchten verschiedener Marken nur mit Zigbee betreiben lassen, wer sich für WLAN oder Bluetooth entscheidet, muss Leuchten von einer Marke verwenden. Für den Betrieb per Bluetooth ist neben dem Leuchtmittel ein Bluetooth-fähiges Endgerät nötig, mit diesem kann man dann auf die Leuchte zugreifen. Komfortabler geht es per WLAN, hier kann auch außerhalb der Reichweite über das Internet auf die einzelnen Smart Home-Komponenten zugegriffen werden. Es ist ratsam sich über die unterschiedlichen Varianten zu informieren und sich für ein System zu entscheiden, welches am besten zu den eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen passt.

Auf Wunsch auch per Sprachbefehl
Nicht nur per Smartphone, Tablet oder Laptop lässt sich auf die Steuerung zugreifen. Sprachassistenten ermöglichen es darüber hinaus auch per Sprachbefehl auf Beleuchtung, Helligkeit und Stimmung Einfluss zu nehmen. Anweisungen auf Zuruf werden dabei immer beliebter, auch weil sich zunehmend mehr Verbraucher entsprechende Assistenten wie Alexa, Echo und Co. In die Wohnung stellen. Es gilt darauf zu achten, welche Leuchten jeweils mit welchem Sprachassistenten kompatibel sind.

Vorteile von LED-Beleuchtung
In den letzten Jahren ist die Lichtleistung von LED-Leuchten stark gestiegen. Sie bieten eine im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln deutlich effizientere Lichtausbeute, bieten also dieselbe Lichtleistung bei weniger Leistungsaufnahme. Somit lassen sich die Stromkosten bei konsequenter Verwendung von LED-Leuchten dauerhaft senken. Angesichts der steigenden Strompreise, ist eine Investition in entsprechende Leuchten also eine lohnenswerte Sache. Besonders interessant ist die Möglichkeit, LED-Lampen in allen Farben des Regenbogens leuchten zu lassen sowie diese stufenlos zu dimmen, sofern man sie in ein Smart Home-System integriert. Ein Betrieb ist aber auch ohne möglich. Eine große Auswahl an LED-Leuchten findet man unter gluehbirne.de.

Ein "belebtes Haus" auch in Abwesenheit
Die Verwendung von smarten sowie besonders sparsamen LED-Leuchten bietet mehr als nur Stromsparen und Lichtstimmungen / Lichtwechsel per Zuruf zu ermöglichen. Gerade die Möglichkeiten der Automatisierung sowie der Zugriff von außerhalb des Hauses bieten Vorteile. Ob ein verlängertes Wochenende, eine längere Dienstreise oder eine Urlaubsreise - Einbrecher sind wachsam und bemerken schnell, wenn ein Haus oder eine Wohnung für längere Zeit verlassen ist. Mit smarter Beleuchtung lässt sich unkompliziert ein Programm festlegen, nach welchem sich die Beleuchtung ein- oder ausschaltet. Da die Leuchten allesamt mit dem Router verbunden sind, kann man auch von unterwegs, beispielsweise per Smartphone Einfluss auf die Beleuchtung nehmen. So kann auf simple Art und Weise der Eindruck erweckt werden, dass jemand anwesend ist. Mit Smart Home-kompatiblen Rollläden lässt sich der Eindruck zusätzlich verstärken.

Mit smarten Leuchten ist ein einfacher und unkomplizierter Einstieg in die Welt des smarten Zuhause möglich. Bei Bedarf lassen sich einzelne Komponenten einfach in ein bestehendes Smart Home-System integrieren. Wichtig ist nur immer auf die Kompatibilität bezüglich der jeweils verwendeten Technik zu achten. Beim Kauf gilt es nicht nur auf den Preis und die Funktionalität der Leuchten zu achten, sondern auch auf die Kompatibilität und die Offenheit der jeweiligen Systeme.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können