Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
19.03.2020
Was hilft gegen Corona?
Ein Kommentar von Franz Alt
Epidemien und Pandemien, denen Millionen Menschen zum Opfer fallen, sind keine neuzeitlichen Phänomene. Im 14. Jahrhundert starben mindestens 100 Millionen Menschen am "Schwarzen Tod" und vor 100 Jahren mehr als 50 Millionen Menschen an der "Spanischen Krankheit" - das waren mehr als im Ersten Weltkrieg.
Ist die Globalisierung schuld?
Und das alles war vor dem Zeitalter der Globalisierung. Doch in den Zeiten der Corona-Krise vermuten viele Menschen, dass die Globalisierung die Ursache der jetzigen Pandemie ist. Aber im 14. Jahrhundert gab es weder Flugzeuge noch Kreuzfahrtschiffe. Wir brauchen also weder einen Rückfall in Nationalismus oder Separatismus, um uns vor Pandemien zu schützen. Die Neo-Nationalisten von Präsident Trump bis zur AfD haben keinen Grund zu jubeln. In der gegenwärtigen Krise zeigt sich eher, dass sie total überflüssig sind. Antworten auf die Krise haben sie schon gar nicht. Was also hilft gegen Corona? "America first"?
Kurzfristig sind weniger direkte Kontakte natürlich wichtig und sinnvoll, zumindest weniger persönliche Kontakte und Reisen. Das aktuelle Motto heißt:
Gemeinsam einsam!
Doch langfristig und wahrscheinlich schon mittelfristig kann die Lösung nicht in Nationalismus und Isolationismus bestehen.
Die Revolution des Mitgefühls
Der Dalai Lama spricht in unserem
neuen gemeinsamen Buch "Schützt die Umwelt"
von "universeller Verantwortung" und von einer "Revolution des Mitgefühls". Das heißt ganz konkret und praktisch: Wissenschaftliche Kooperation und globale Zusammenarbeit sind jetzt mehr denn je gefragt.
Wenn China zuerst von einer Epidemie befallen wird, dann sollte es mit allen anderen Ländern kooperieren und Erfahrungen im Kampf gegen das Virus austauschen. "China first" wäre mit Sicherheit nicht hilfreich. Dazu gehört freilich auch Vertrauen zu einander. Und es erfordert "universelle Verantwortung" wie auch eine "Revolution des Mitgefühls". Und es braucht auch Vertrauen in die Verlässlichkeit des Anderen und Vertrauen in die gute, alte Solidarität.
Solange Regierungen kein Vertrauen in die Verlässlichkeit der Daten der anderen Regierungen und Gesundheitssysteme haben, kann der gemeinsame Kampf gegen Corona nicht gewonnen werden.
Umgekehrt:
Wenn dieses Vertrauen in die internationale Kooperation und Solidarität wächst, werden wir auch diesen gemeinsamen Kampf in diesem aktuellen Krieg gewinnen.
Die Corona-Lektion:
Der Ausbruch einer Pandemie in
einem Land
betrifft
alle Länder
und
alle Menschen
. Das war vor der Globalisierung so und es ist danach so. Doch die Globalisierung bietet weit mehr Chancen zur Zusammenarbeit als früher. Das ist die Chance dieser Krise.
Es kommt auf jeden an
Die Bundeskanzlerin hat soeben gesagt:
"Es kommt jetzt auf jeden an."
Das gilt in Deutschland, aber auch international und global. Mehr denn je müssen wir lernen: Wir sind
eine Menschheit
auf
einer Erde
unter
einer Sonne
.
Alles Leben hängt mit allem leben zusammen. In der Tiefe ist
alles eins
. Wir alle atmen die
eine Luft
. Viel zu lange haben wir das Massensterben von Tieren und Pflanzen verdrängt. Auch "Ebola" war noch weit weg. Dieses isolierte Denken gefährdet uns alle. Das kann uns heute bewusst werden.
Fehlendes Vertrauen und fehlende Verantwortung für
alles Leben
ist mindestens so gefährlich wie Corona. Wenn Vertrauen, Kooperation und Solidarität wachsen, entsteht die "Revolution des Mitgefühls" und wir erreichen einen Triumph, der uns auch für künftige Krisen stark macht.
Solange wir lernfähig bleiben, ist nichts verloren.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung