Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 09.03.2020
Schnell und sparsam:
Der elektrische Schnellkochtopf
Die Küche ist das Herz der Familie - aber sie ist ein kostbares Herzstück. Rund ein Drittel des Energieverbrauchs in privaten Haushalten wird für die Küche aufgewendet. Denn dort kommen immer mehr und nicht immer effektive Geräte zum Einsatz. Die Gründe für den hohen Energiebedarf sind vielfältig:
  • Falsche Nutzung der Küchengeräte: Beispielsweise häufiges und langfristiges Öffnen der Kühlschranktür, falsche Raumnutzung im Gefrierschrank.
  • Zu viele Geräte: Mikrowelle, Thermomix und Co. sind nicht selten ständig am Netz, zumindest im Standby-Modus. Auch das kostet Strom.
  • Veraltete, wenig energieeffiziente Geräte: Vor allem bei Kühlgeräten lohnt sich die Entscheidung für ein neueres Modell.
  • Lange Garzeiten beim Elektroherd: Aufwändige Koch- und Garvorgänge, langfristiger Betrieb des Backofens etc. summieren sich zu beträchtlichen Mehrkosten.
Steigende Stromkosten in der Küche
(Quelle: co2online.de)
Der hohe Energieverbrauch macht die meisten Verbraucher alles andere als glücklich. Denn zunächst einmal fallen ständig steigende Stromkosten an, und darüber hinaus trägt man ja auch zu den CO2-Emissionen bei, die man eigentlich gar nicht gut findet. Rund 30% der verbrauchten Energie im Haushalt werden fürs Kochen und Kühlen benötigt.

Dabei hätten wir eigentlich gar nicht so viel Zeit, stundenlang in der Küche unsere elektrischen Helfer zu bewachen. Stattdessen geht bei modernen Berufstätigen der Trend eher zu schnellen, energieschonenden und zugleich schmackhaften Zubereitungsmöglichkeiten, die für Familien und Singles gleichermaßen geeignet sind. Die Farmhausküche von früher mit der selbst eingemachten Marmelade im Regal ist Vergangenheit. Die moderne Traum-Ökoküche sieht anders aus.

Wie moderne, energieeffiziente Küchengeräte das Kochen und Essen verändern
Vor allem bei den Küchengeräten achten Kunden zunehmend darauf, dass sie dabei helfen, frisch gekochte Mahlzeiten auf den Tisch bringen zu können. Denn das ist nicht nur gesünder, sondern meist auch kostengünstiger. Der Trend geht weg vom Fertiggericht aus der Mikrowelle. Stattdessen halten neue Küchengeräte Einzug, mit denen vieles ganz anders, besser und schneller geht - und energieschonender.

Elektrische Multikocher als Energiewunder
Zu den Spitzenreitern in deutschen Haushalten und anderswo gehört der Instant Pot. Der elektrische Multikocher aus Kanada verkürzt die Garzeiten im Vergleich zum Elektroherd deutlich, arbeitet dabei vitaminschonend und erhält den natürlichen Geschmack der Speisen. Sogar backen kann das Gerät, und das wesentlich kostengünstiger als der Backofen. Da sich Geräte wie der Instant Pot bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren lassen, sind sie eine ideale Lösung für alle, die nach Feierabend ein leckeres Essen vorfinden wollen - punktgenau gegart und warmgehalten.

Viele Geräte werden mit dem Instant Pot überflüssig
Überdies ersetzt das Gerät bis zu neun andere Küchengeräte. Das sorgt nicht nur für Platz in den Schränken, sondern schafft auch die Frage aus der Welt, wie man Altgeräte später entsorgen will. Die Vorteile des Schnellkochtopfes liegen schon bei erster Betrachtung auf der Hand, dafür spricht auch eine sich rasch vergrößernde Fangemeinde.

Für die Nutzer heißt das: Gut Essen und Trinken, und das mit gutem Gewissen - auch was die Umwelt betrifft. Von den Einsparungen beim Energiebedarf ganz zu schweigen!

Gewohnheiten überdenken in der Küche: Manchmal genügt ein kleiner Schritt
Beim Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden lässt sich in der Küche einiges bewegen. Da der Großteil der Energie für Kochen und Kühlen verbraucht wird, helfen zwei Maßnahmen:
  • Ein moderner Kühlschrank mit sparsamem Verbrauch
  • Ein Multikocher, der Garzeiten reduziert
Die Umstellung ist nicht nur eine Kostenentlastung für den Haushalt, sondern erweist sich, was den Multikocher angeht, als große Hilfe im Alltag. Da die Speisen nicht mehr überwacht werden müssen und sogar vorprogrammiert werden können, wird das Leben nicht nur kostengünstiger, sondern wesentlich komfortabler.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle