Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Bauen    Datum: 04.04.2004
Hochgenuss in Bio-Qualität
Spitzenköche von United Cooks of Nature setzen auf ökologische Lebensmittel
Erlesene Speisen, edle Tropfen und Respekt vor Natur und Umwelt: Dass sich dies nicht ausschließt, sondern sogar bedingt, zeigen immer mehr Spitzenköche in Deutschland.

Erst jüngst bewiesen dies 12 Experten der Feinen Küche, die sich seit vergangenem Jahr auf Initiative Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft als "United Cooks of Nature" bundesweit für biologische Nahrungsmittel einsetzen. Sie trafen sich im Restaurant Fürstenfelder in Fürstenfeldbruck und kochten für ein Fachpublikum köstliche und teilweise raffinierte Speisen mit Zutaten, die allesamt aus dem biologischen Landbau oder Wildfang stammten: Von Perlhuhnbrust mit Wildkrautpesto über Bio-Lamm aus der Rhön bis zu Wildlachs aus nachhaltigem Fischfang. Begleitet wurde das 12-Gänge-Menü von deutschen Bio-Weinen der Winzervereinigung Ecovin, die es nach Meinung des Münchner Weinkenners, Hans Bieringer, auch mit edlen Tropfen aus anderen Ländern problemlos aufnehmen könnten. Insgesamt gesehen widerlegten die Bio-Köche und Bio-Winzer klar das in manchen Kreisen immer noch vorhandene, falsche Vorurteil, dass "Bio" fad und langweilig ist. Und dies, so Marion Armbruster vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau, sei ja auch das Ziel für die Gründung der United Cooks of Nature im Januar 2003 gewesen, die inzwischen bundesweit 16 Köchinnen und Köche zählen.

Von Anfang an bei den United Cooks of Nature dabei ist auch der Koch des Fürstenfelder, Konrad Geiger. Der 36jährige ist außerdem noch Mitglied der europäischen Kochvereinigung Eurotoques, was sich durchaus ergänzt. Schließlich setzt sich Eurotoques gleichfalls für die Verwendung von möglichst ökologischen Lebensmitteln aus der Region ein, zum Wohle des Geschmacks und der Umwelt.

Damit "Bio" aber nicht nur den erwachsenen Gourmets schmeckt, veranstaltet das Restaurant Fürstenfelder übrigens am 25. April ein "Kinder-Kochen mit Bio-Produkten".

Norbert Suchanek


Weitere Infos:
www.oekolandbau.de
www.fuerstenfelder.com



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft