Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 24.09.2019
Das Bügeleisen als Energiesparquelle
Nicht nur bei Heizung oder Beleuchtung lässt sich Energie einsparen
Angesichts der globalen Klimaerwärmung ist es unsere Aufgabe, Energie effizient zu erzeugen und gezielt einzusparen. Dazu kann jeder tagtäglich seinen Beitrag leisten. Ein Schritt in die richtige Richtung besteht darin, beim Umgang mit Haushaltsgeräten nach Möglichkeiten zu suchen, so wenig wie möglich Energie zu verbrauchen.

Bügeln oder nicht?
© Gentle07, pixabay
Nicht nur bei Heizung oder Beleuchtung lässt sich Energie einsparen. Auch alltägliche Aufgaben wie das Bügeln sollten diesbezüglich überdacht werden. Zunächst stellt sich die Frage, ob Bügeln sich überhaupt noch als zeitgemäß und notwendig erweist. Dem Anspruch an knitterfreier Kleidung kommen heute vermehrt hochwertige und bügelfreie Stoffe nach.

Längst ist das bügelfreie Oberhemd Realität geworden. Jeans glätten sich am Körper und Socken, Pullover oder Unterwäsche lassen sich durch Ausstreichen von Knittern befreien. Handtücher fassen sich ungebügelt mitunter flauschiger an und auch Bettwäsche ist meist ungebügelt angenehmer im Griff. Das Bügeln komplett aufgeben, ist allerdings für die meisten unter uns keine Option, denn sie dulden keine Kompromisse bei knitterfreier Kleidung.

Wie viel Strom verbraucht mein Bügeleisen?
Der Verbrauch schwankt zwischen den einzelnen Modellen. Wer hier Gewissheit haben möchte, muss sich ein Energiemessgerät zulegen. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Bügeleisens kann auf etwa ein Kilowatt pro Stunde geschätzt werden. Dies entspräche, gemessen an den derzeitigen Strompreisen, circa 28 Cent pro Bügelstunde. Diese Kosten sind nicht zuletzt abhängig vom Bügelverhalten, welches jeder selbst beeinflussen kann.

Effizient bügeln
Wer täglich das Bügeleisen hervorholt, weil das Hemd knittrig ist oder man schnell noch einmal über die Leinenbluse fahren möchte, verbraucht weit mehr Energie, als all jene, die feste Bügelzeiten festlegen. Die Wäsche zu sammeln und lediglich einmal pro Woche das Bügeleisen in Betrieb zu nehmen, ist eindeutig umweltgerechter.

Handtücher, Bettwäsche, Wollpulli oder Seidenhemd - Bügelwäsche verlangt nach unterschiedlichen Temperaturen. Wer dies im Vorfeld nicht bedenkt, reguliert während des Bügelns ständig die Temperatur und vergeudet damit Energie.

Viel besser - die Wäsche vorsortieren. Zunächst werden Wäschestücke gebügelt, welche eine niedrige Temperatur verlangen, am Schluss wird zu den Wäschestücken mit hoher Bügeltemperatur gegriffen. Welche Temperatur vertragen wird, ist auf den Etiketten der Kleidungsstücke vermerkt. Ein Punkt steht für niedrige, drei Punkte für hohe Temperaturen.

Sind alle Kleidungsstücke gebügelt und das Bügeleisen abgeschaltet, ist noch genügend Restwärme vorhanden, um keine Energie zu vergeuden. Stofftaschentücher und andere leichte Kleidungsstücke lassen sich mit dieser Restwärme gut faltenfrei bekommen.

Geheimtipp Alufolie
Ein effektiver Energiespartipp ist herkömmliche Alufolie. Bevor mit dem Bügeln begonnen wird, ist das Bügelbrett mit Alufolie zu bespannen. Darüber wird ein Tuch gelegt. Während des Bügelvorgangs reflektiert die Alufolie die Hitze und die Wäsche glättet sich auch auf der mit Alufolie in Kontakt kommenden Unterseite. Dies spart Energiekosten und Bügelzeit.

Das Bügeleisen pflegen
Effizient bügeln gelingt mit jedem Bügeleisen. Es muss also nicht das neueste Modell angeschafft werden. Wichtig ist jedoch die regelmäßige Pflege der Geräte. Bügeleisen sollten gereinigt und entkalkt werden. Verstopfen die Düsen, hinterlässt dies unschöne helle Flecken auf der Bekleidung. Das Bügeleisen verliert zudem an Leistung. Die Bügelzeit verlängert sich unnötig und es wird mehr Energie verbraucht.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle