Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  KPRN network GmbH Michael M. Schmidtke, D-60486 Frankfurt
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 18.01.2015
Außerordentliches Umweltengagement stellt South African Airways an die Weltspitze
Als eine von weltweit nur zwei Fluggesellschaften insgesamt erhält SAA den höchsten Status des globalen IATA Umweltzertifikats
South African Airways (SAA), Afrikas führende internationale Fluglinie, hat als eine von nur zwei Airlines weltweit von der IATA die höchste Bewertung, den Level 2, in der großangelegten IATA Umweltprüfung IEnvA erhalten.

Tabakpflanzen dienen als Basis für den neuen Flugzeugtreibstoff.
Die International Air Transport Association, kurz IATA, hat mit der Stage 2 (Stufe 2) des IATA Environmental Assessment Programme (IEnvA) das außergewöhnliche Umweltengagement von SAA mit der höchsten erreichbaren Stufe zertifiziert.

Das IEnvA ist ein striktes Prüfungsprogramm der IATA, welches international anerkannte Umweltmanagementnormen, wie die ISO 14001 für ihre Arbeit zugrunde legt. Ins Leben gerufen und entwickelt wurde das IEnvA gemeinschaftlich von führenden Fluggesellschaften und Umweltberatern. SAA ist dabei eine der Airlines, die von Beginn an mit dabei sind. Derzeit hat SAA den Vorsitz über die IEnvA-Aufsichtskommission inne.

Das Ziel des IEnvA ist es, einheitliche Nachhaltigkeitsrichtlinien für Fluggesellschaften festzulegen, um alle relevanten Bereiche mit entsprechenden Normen zu versehen. Hierzu gehören unter anderem Faktoren wie die Einflüsse des jeweiligen Flugbetriebs einer Airline auf die Luftqualität, der Schadstoffausstoß, die Lärmbelastung, der Kerosinverbrauch sowie die Effizienz des Flugbetriebs insgesamt. Außerdem werden Recycling-Maßnahmen, Energieeffizienz, ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement, der Einsatz von Bio-Treibstoffen und viele weitere Unternehmensprogramme kritisch bewertet. SAA hatte bereits, gemeinsam mit fünf weiteren Fluggesellschaften, im Juni 2013 erfolgreich an der Erstphase des IATA Programms, der Stage 1 (Stufe 1), teilgenommen.

Den höchsten Level, die Stage 2 (Stufe 2), hat SAA nun durch eine konsequente Umsetzung von Maßnahmen bereits sechs Monate vor Ablauf einer Frist von insgesamt zwei Jahren nach der Stufe 1 erreicht. "Die erfolgreiche Teilnahme an dem Programm belegt, dass wir mit unserer dualen Strategie auf dem richtigen Kurs sind", so Nico Bezuidenhout, der derzeit amtierende Hauptgeschäftsführer von SAA. Die festgelegten IEnvA-Standards dienen nun als Richtlinien für rund 240 Airlines weltweit.

SAA verfolgt in ihrer dualen Strategie die Ziele "Einsatz von Bio-Treibstoffen" sowie die Einführung von kerosinsparenden Landeanflug-Navigationssystemen. Diese beiden Strategiepakete sowie die Teilnahme an dem IATAUmweltprogramm sind Teil eines langfristig angelegten Richtungswechsels des Unternehmens. Im vergangenen Jahr hat SAA gemeinsam mit Branchenexperten das erste BioTreibstoff-Projekt auf dem afrikanischen Kontinent gestartet, bei dem aus Tabakpflanzen Flugzeugtreibstoff gewonnen wird. "Ein verantwortungsvolles Umweltmanagement hat nicht nur positive Auswirkungen auf soziale und umweltrelevante Aspekte, sondern kann sogar wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden. Projekte wie z.B. die Bio-Treibstoff-Entwicklung können künftig die verschiedensten wirtschaftlichen Impulse geben" ergänzt Herr Bezuidenhout.

Als zweite Maßnahme der dualen Strategie von SAA wird die Entwicklung von kerosinsparenden Landeanflug-Navigationssystemen vorangetrieben. "Die bei optimierten Landeanflügen erzielten Kerosineinsparungen kommen nicht nur der Umwelt zugute sondern sind unmittelbar wirtschaftlich spürbar", so Herr Bezuidenhout weiter. Innerhalb des Unternehmens gibt es darüber hinaus kontinuierliche Bestrebungen, um Richtlinien in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umwelt zu kultivieren. Somit soll SAA zur führenden kontinentalen und globalen Airline hinsichtlich der Reduktion von Schadstoffen werden.

Über South African Airways
South African Airways (SAA) ist die am häufigsten ausgezeichnete Fluggesellschaft Afrikas und fliegt weltweit 38 Destinationen an.
Im Heimatmarkt Südafrika hat SAA ein umfangreiches Streckennetz mit wöchentlich 554 Flügen zwischen dem Drehkreuz Johannesburg und Kapstadt, Durban, East London sowie Port Elizabeth. Des Weiteren finden Code-Share-Flüge zwischen Lanseria (bei Johannesburg) und Kapstadt sowie Durban statt. SAA bietet eine größere Anzahl an Frequenzen in Südafrika als jede andere Fluggesellschaft.
Auf dem afrikanischen Kontinent bedient SAA 24 Ziele: Abidjan, Accra, Blantyre, Brazzaville, Cotonou, Dakar, Dar es Salaam, Douala, Entebbe, Harare, Kinshasa, Lagos, Libreville, Lilongwe, Livingstone, Luanda, Lusaka, Maputo, Mauritius, Nairobi, Ndola, Pointe Noire, Victoria Falls und Windhoek.

Das internationale Streckennetz umfasst tägliche Verbindungen zu allen Kontinenten auf zehn direkten Routen von Johannesburg nach London, Frankfurt, München, Mumbai, Perth, Hong Kong, Peking, New York, Washington und Sao Paulo. SAA verfügt außerdem über Code-Share-Abkommen mit 29 Partnerfluggesellschaften in den angeflogenen Märkten.

SAA's Kerngeschäft ist die Beförderung von Passagieren und Luftfracht. Angegliedert sind vier Tochtergesellschaften, die die dazugehörigen Dienstleistungen erbringen: SAA Technical (Wartung), Mango (Low Cost Carrier), AirChefs (Catering) sowie South African Travel Centre (Reisebürokette).
SAA ist Mitglied der Star Alliance, die täglich mehr als 18.500 Flüge zu 1.316 Flughäfen in 192 Länder durchführt. Im 12. Jahr in Folge wurde SAA 2014 von Skytrax als "Best Airline in Africa" ausgezeichnet. Mango und SAA sind zudem die Nummer Eins und Zwei unter Südafrikas pünktlichsten Fluggesellschaften.

flysaa.com facebook.com/FlySAAGermany
plus.google.com/+FlysaaGermany
twitter.com/Flysaa_DE


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin