Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 15.08.2019
Kommt mit der Schultüte auch der Stress?
Damit Druck nicht krank macht: Psychologin rät Schülern zur Aussprache
Neue Umgebung, neue Menschen, neue Herausforderungen, anderes Lernen: Schon bei den Erstklässlern kann die Schultüte außer mit Süßigkeiten und Buntstiften bereits mit einer Portion Druck gefüllt sein. "Für einen gesunden Schulstart ist es wichtig, die Kinder zu unterstützen und möglichen Stressfaktoren wie Streit und Überforderung frühzeitig entgegenzuwirken", sagt Franziska Klemm, Psychologin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. "Denn Schule soll ja vor allem Spaß machen. Schließlich lernen die Kinder nicht nur Rechnen, Lesen und Schreiben, sondern finden auch neue Freunde und werden selbstständiger."

Damit Stress und Druck die positiven Erfahrungen gar nicht erst überlagern und am Ende krank machen, ist es wichtig, dass Eltern genau hinschauen. "Sie sollten ihre Kinder eigene Erfahrungen sammeln lassen, ihnen dabei aber Sicherheit und Unterstützung signalisieren und sie nicht mit ihren Sorgen allein lassen", rät die Expertin. Denn wie bereits der KKH-Report "Endstation Depression - Wenn Schülern alles zu viel wird" von 2018 gezeigt hat, haben immer mehr Sechs- bis 18-Jährige Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung, die in psychische Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen münden können. Demnach waren 26.500 KKH-versicherte Schüler bundesweit betroffen, hochgerechnet auf ganz Deutschland sind das etwa 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche.

Die häufigsten Auslöser für Stress sind laut einer Forsa-Umfrage der KKH permanenter Leistungsdruck in der Schule, Mobbing sowie gesellschaftlicher Druck durch Medien, Idole und Influencer. Jeden fünften Sechs- bis Neunjährigen belastet Streit mit Freunden und Mobbing durch Mitschüler am meisten, bei den Zehn- bis 18-Jährigen steht klar Konkurrenz- und Leistungsdruck in der Schule an erster Stelle (31 Prozent). "Zu einer gesunden Entwicklung gehört es dazu, solche Herausforderungen zu meistern und Widerstände zu überwinden", sagt Franziska Klemm. Doch hin und wieder geht dies auch bei den älteren Schülern nicht ohne Hilfe - etwa, wenn zum neuen Schuljahr ein Klassen- oder Schulwechsel ansteht und alles plötzlich ganz fremd ist. Jugendlichen, die beispielsweise überfordert sind oder gemobbt werden, rät die Psychologin, sich nicht zurückzuziehen, sondern sich frühzeitig an jemanden zu wenden, dem sie sich anvertrauen möchten. Das können Lehrer, Eltern, Verwandte oder Freunde sein. "Hilfe zu suchen, ist ein ganz wichtiger erster Schritt und absolut nichts Schlimmes", betont Klemm.
Gerade Cybermobbing ist ein ernstzunehmendes Problem. Denn durch die scheinbare Verfremdung der Kommunikation werden Hemmschwellen herabgesetzt und Mobbing kann besonders schnell und breit wirken. Deshalb sollten Eltern und Lehrer Kindern und Jugendlichen unbedingt deutlich machen, dass es genauso schlimm ist, etwas Schlechtes über jemanden verbal zu verbreiten als es online zu posten. "Entscheidend ist der richtige Umgang mit Smartphones und sozialen Netzwerken, Verbote dagegen machen digitale Medien nur noch attraktiver", sagt Klemm.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie unter https://www.kkh.de/presse/portrait.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft