Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.12.2020
Diese jungen und progressiven Politiker:innen möchte Brand New Bundestag im Bundestag sehen
Drei weitere Kandidat:innen werden kurz vor Beginn des Bundestagswahl-Jahres ins Rennen geschickt
Die überparteiliche Initiative Brand New Bundestag kämpft für eine progressive und zukunftsweisende Politik in Deutschland. Um das zu erreichen, unterstützt sie eine neue Generation von Politiker:innen im Wahlkampf. Kurz vor Beginn des Bundestagswahl-Jahres schickt sie drei weitere Kandidat:innen ins Rennen:

Rasha Nasr: "Ich denke, viele wollen sich begeistern lassen, aber es fehlen Vorbilder. Ich möchte eins sein."

Rasha Nasr hat die Jury mit ihrem Engagement, ihren klaren Zielvorstellungen und ihrer positiven, charismatischen Art überzeugt. Ihre Eltern sind 1986 aus Syrien in die DDR eingewandert. Rasha Nasr kämpft gegen strukturellen Rassismus und für die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen. Dabei ist ihr wichtig, in den direkten Austausch mit den Wähler:innen ihres Wahlkreises zu gehen: Lieber mit- statt übereinander reden! Als Vorstandsmitglied der SPD Dresden weiß sie, dass es für die Gremienarbeit Durchhaltevermögen braucht, aber auch, dass die Stärke in der Vielfalt liegt.

Rasha Nasr möchte als Kandidatin für die SPD Dresden im Wahlkreis 159 Dresden-Süd, Sachsen für die Bundestagswahl 2021 antreten. Die parteiinterne Entscheidung, wer von der SPD für diese Wahl aufgestellt wird, steht noch aus.

Kassem Taher Saleh: "Für eine starke Zivilgesellschaft, die divers und gerecht ist."

Kassem Taher Saleh hat schon als Jugendlicher Verantwortung für sich, seine Familie und Mitmenschen übernommen und sich sprachlichen sowie bürokratischen Barrieren gestellt. Besonders sein frühes politisches und parteiliches Engagement hat uns beeindruckt. Mit Fokus auf Migrations-, Asyl- und Integrationspolitik sowie Klimapolitik setzt er sich für eine starke Zivilgesellschaft ein und positioniert sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung. Er, der mit seinen Eltern einst aus dem Irak nach Deutschland geflüchtet ist, steht für den Aufbruch eines modernen, vielfältigen Freistaates Sachsen - und bietet damit gerade im Wahlkreis der PEGIDA-Aufmärsche ewiggestrigem Denken die Stirn.

Kassem Taher Saleh tritt als Spitzenkandidat der GRÜNEN JUGEND in Sachsen für die Bundestagswahl 2021 an. Er bewirbt sich zudem als Bundestagskandidat von Bündnis 90/Grüne im Wahlkreis 159 Dresden-Süd.

Mit der Unterstützung zweier besonders starker, progressiver Kandidat:innen im Wahlkreis Dresden-Süd sendet Brand New Bundestag eine klare Botschaft im Kampf gegen Rassismus: Die progressive Zivilgesellschaft ist lebendig, vielfältig und stellt sich völkisch-nationalen Bestrebungen überall entschieden entgegen.

Paul Schilling: "Es ist Zeit zu handeln. Für Menschen. Für alle. Besonders für die Unterdrückten, in Deutschland, aber auch in der Welt."

Der 18-jährige Aktivist Paul Schilling ist aktiver Teil der FridaysForFuture-Bewegung und setzt sich für eine sozial gerechte, nachhaltige und generationsübergreifende Lösung der Klimakrise ein. Wir möchte mit Paul Schilling zusammen der jungen Generation im Parlament zu einer Stimme verhelfen. Er hat uns mit seinen progressiven Ideen, seiner Energie und seinem Mut überzeugt. Paul Schilling tritt selbstbewusst und gezielt politischen Herausforderungen entgegen und hinterfragt kritisch bestehende (Partei)Strukturen. Um Veränderung zu bewirken setzt er auf konstruktiven Austausch und gegenseitigen Respekt. Dabei scheut er nicht die Auseinandersetzung mit Establishment-Kandidat Achim Post.

Paul Schilling bewirbt sich mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 SPD-intern für eine Direktkandidatur im Kreis Minden-Lübbecke.

Informationen zu den Kandidat:innen, die bereits von Brand New Bundestag unterstützt werden, finden Sie online.

Über Brand New Bundestag
Die überparteiliche Graswurzelbewegung Brand New Bundestag kämpft für eine progressive und zukunftsweisende Politik in Deutschland. Es geht darum, mit einer neuen Generation Politiker:innen frische Impulse zu setzen, Veränderungsprozesse in Gang zu bringen und dabei zentrale Themen rund um Klimawandel und Diversität in den Vordergrund zu rücken. Von einer prominent und divers besetzten Expert:innen-Jury ausgewählt, werden die Kandidat:innen mit strategischer Beratung, inhaltlichen Workshops und Kampagnen-Knowhow unterstützt.

"Mit Brand New Bundestag wollen wir neue Gestaltungsformen progressiver Politik aufzeigen - mit Abgeordneten, die so vielfältig sind wie wir als Gesellschaft. Mit leidenschaftlichen Politiker:innen, die sich mutig den großen Herausforderungen unserer Zeit stellen und die Dynamik von der Straße in die Parlamente holen", fassen zwei der Initiator:innen, Eva-Maria Thurnhofer und Dr. Maximilian Oehl, das Ziel der Bewegung zusammen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.