Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 08.02.2024
Wie unsere Psyche tickt: Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen
"Wie unsere Psyche tickt" ist das Grundlagenwerk zum bewährten tiefenpsychologischen Ansatz von Andreas Winter
Zu verstehen, wie unsere Psyche tickt, ist der Schlüssel zum Begreifen der Ursachen vieler Krankheiten oder Verhaltensstörungen - etwa chronische Schmerzen, Allergien, Suchtprobleme oder auch Übergewicht und Burn-out. "Bei diesen Symptomen handelt es sich in Wirklichkeit oft um intelligente Schutzmechanismen unserer Psyche", erklärt der Diplom-Pädagoge, Autor und Coach Andreas Winter. Wie man individuelle Auslöser und Ursprünge ins Bewusstsein hebt, emotional umdeutet und damit "unschädlich" macht, das zeigt er auf fundierte Weise in seinem Buch und gleichnamigen Hörbuch "Wie unsere Psyche tickt".
Vielen Menschen leiden an chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Psychosomatische Störungen sind nicht eingebildet und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Sie erfordern ein besonderes therapeutisches Vorgehen: Um sie erfolgreich zu behandeln, ist es unerlässlich, die emotionalen Faktoren aufzudecken, die die Symptome verursacht haben, davon ist Andreas Winter überzeugt. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der erfahrene Coach mit diesen Phänomenen, die sowohl die Betroffenen als auch viele Ärzte und Therapeuten verzweifeln lassen.
In der Tiefenpsychologie, wie Winter sie versteht, werden Symptome als Ausdruck von psychischem Stress betrachtet. Innere Konflikte, ungelöste Spannungen, schwere Enttäuschungen und weitere emotionsgeladene Prozesse können sich sowohl im Verhalten als auch gesundheitlich niederschlagen. "Wenn wir lernen, diese Ursachen zu erkennen, können wir in großem Maße dazu beitragen, chronische Krankheiten und Beschwerden zu lindern und sogar zu heilen", verspricht Winter. Zu verstehen, wie die Psyche tickt, ist der Weg zur Heilung und zum Verstehen jeder chronischen Krankheit - sei sie körperlicher oder mentaler Art.
In seinem Grundlagenwerk "Wie unsere Psyche tickt" vermittelt der erfolgreiche Autor die nach ihm benannte Andreas-Winter-Methode und untermauert anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner eigenen Praxis, aber auch aus dem Netzwerk der von ihm ausgebildeten Coaches, dass es sich bei psychosomatischen Symptomen meist um sehr intelligente Schutzkonzepte unseres Unterbewusstseins handelt, die rational uminterpretiert und damit aufgelöst werden können
Das vom Autor selbst eingesprochene gleichnamige Hörbuch umfasst den ungekürzten Inhalt des Buchs.
Der Diplom-Pädagoge Andreas Winter ist Gründer und Leiter des Institutes Andreas Winter Coaching in Iserlohn, eines der ältesten Coachinginstitute Deutschlands. Seit 1987 arbeitet er mit Coaching- und Analysetechniken sowie mit therapeutischer Hypnose, seit 2004 bildet er Hypnosetherapeuten aus; seine Klienten kommen aus ganz Europa. Andreas Winter ist Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.

Buchtipp:
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Wie unsere Psyche tickt"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Andreas Winter
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege