Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
26.09.2019
Schokofahrt Amsterdam - München
Mehr als 20.000 Tafeln fairer Bio-Schokolade emissionsfrei transportiert
Die 6. Schokofahrt bringt mehr als 20.000 Tafeln fairer Bio-Schokolade emissionsfrei in mehr als 50 Städte und Regionen in Deutschland und Österreich - und München ist wieder mit dabei!
Nicht jede*r kann mit einer Segelyacht nach New York zur Weltklimakonferenz reisen - aber jeder Mensch mit Fahrrad kann bei der Schokofahrt mitfahren und damit die Möglichkeiten klimafreundlicher Mobilität demonstrieren und austesten.
Jeder Mensch mit Fahrrad kann bei der Schokofahrt mitfahren und damit die Möglichkeiten klimafreundlicher Mobilität demonstrieren und austesten. © ADFC Münsterland e.V.
Den rund 250 (Lasten-)Radfahrer*innen, die ab dem 5. Oktober bei der Schokofahrt gut 20.000 Tafeln Schokolade CO
2
-emissionsfrei von Amsterdam in alle Himmelsrichtungen transportieren, geht es um so vielfältige Themen wie emissionsfreien Transport, nachhaltige Mobilität, bewussten Genuss und gute, saubere und faire Lebensmittel.
"Bei unserer ersten Tour, Ostern 2017, waren wir noch vier Freund*innen aus Münster", erinnert sich Jens Kürsten, mittlerweile Schokofahrer für seine brandenburgische Heimat. Mit drei Lastenrädern fuhren sie damals nach Amsterdam, um dort Schokolade aus der kleinen Fabrik der "Chocolatemakers" zu holen. Der handwerklich verarbeitete Kakao gelangt mit dem Segelschiff "Trés Hombres" emissionsfrei aus der Karibik nach Europa, also ausschließlich mit Windkraft. Dass der Kakao biologisch und zu fairen Bedingungen angebaut, geerntet und gehandelt wurde, ist da natürlich Ehrensache. "Da wollten wir das letzte Stück des Weges auch emissionsfrei, per Muskelkraft und Pedale, zurücklegen," so Kürsten.
Diese Idee stieß bei vielen Menschen auf Begeisterung. Laura Hebling, selbst Fahrerin und Autorin einer
Schokofahrt-Studie
: "Im Oktober 2017 fuhren wir bereits mit 25 Menschen. Es etablierte sich ein Halbjahres-Takt, sodass wir nun bereits die 6. Schokofahrt zählen."
Eine Erfolgszutat der Schokofahrt ist, dass sie dezentral von kleinen Gruppen organisiert wird und in diesem Netz jede*r beim emissionsfreien Transport der Schokolade mitmachen kann. "Es ist insgesamt ein kleiner Beitrag, aber es macht mich stolz - und vor allem macht es unheimlich viel Spaß, gerade weil wir gemeinsam Gutes bewegen. Herausforderungen wie der Klimawandel oder eine notwendige Verkehrs- und Agrarwende wirken oft übergroß, weit weg und kaum kontrollierbar. Hier werden wir im Kleinen, gleich vor unserer Haustür tätig." So fasst es Tinka Dittrich aus Hildesheim zusammen. Genau dieses Erlebnis gemeinsamer Wirksamkeit will die Schokofahrt erzeugen und verfolgt dabei ausdrücklich kein Profit-Ziel. Die Nachahmung mit ähnlichen Ideen und Produkten ist ausdrücklich erwünscht.
Für München machen sich im Oktober 12 Fahrer*Innen auf den Weg nach Amsterdam, um - teilweise in Staffeln - die knapp 1000 Kilometer Strecke mit insgesamt 100 Kilo Schokolade im Gepäck zurückzulegen. Nach Amsterdam kommen Räder und Fahrer*innen mit der Bahn. Außerdem nutzen sie die Leerfahrt eines Blumen-LKW für den Transport der großen Lastenräder.
"Keine Form der Mobilität macht so viel Interaktion mit der direkten Umgebung möglich: Wir spüren den Wind, die Sonne und jeden Höhenmeter." Carolin Lorenz ist Mitinitiatorin der Schokofahrt München, im Herbst fährt sie die Tour zum dritten Mal. "Und wir kommen in Kontakt mit Menschen: Mit anderen Leuten, die begeistert Radfahren, bei kleinen Gesprächen an roten Ampeln und im Austausch mit unseren Übernachtungsgastgeber*innen. Oder wenn wir nach dem Weg fragen müssen... "
Ab Mitte Oktober ist die Schokolade, die von der Crew München transportiert wird, in folgenden Läden erhältlich:
Bioladen Mutter Erde
Premiumbikes by Radldiscount
Leder Baumann
Café Morso
Café Marais
Power Plant Ape (Dorfen)
Candisserie (Dachau)
Heavy Pedals (Wien)
Lieber Ohne (Wien)
Die Übergabe an die einzelnen Läden wird im Rahmen einer Auslieferungs-Tour am 21.10. durch München erfolgen - mit dabei alle Fahrer*innen, Unterstützer*innen, Freund*innen & Familie. Details zum Auslieferungstermin werden auf Facebook und Instagram bekanntgegeben und jede*s ist herzlich eingeladen mitzufahren und die Ankunft der Schokolade in München zu feiern.
Für alle, die Lust auf die Aktion bekommen haben: Die Schokocrew München freut sich über (Staffel-)Fahrer*innen, interessierte Läden, Unterstützer*innen und alle, die mitmachen wollen. Und keine Angst vor Leistungsdruck: Strecke, Übernachtungsarten, Tempo, Radlart und Transportgewicht wählt jede*r Fahrer*in selbst.
Mehr zur Schokofahrt gibt es auf der
Website
sowie dem
Instagram-Account der Schokocrew München
.
Diskussion
Login
Kontakt:
ADFC Münsterland e.V.
Email:
info@schokofahrt.de
Homepage:
http://www.schokofahrt.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030:
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur
NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe
01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt