Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 09.06.2016
Infrarotheizungen als Alternative zu herkömmlichen Heizungssystemen
Stromfresser oder die Heizung der Zukunft?
Infrarotheizungen werden von den einen als Stromfresser verteufelt und von anderen als Heizung der Zukunft gehandelt. Gegenüber klassischen Heizsystemen, die auf dem Prinzip der Konvektion basieren, haben IR-Heizungen durchaus Vorteile. Ob sich eine Infrarotheizung jedoch im Einzelfall lohnt, muss immer individuell entschieden werden.

Das Prinzip einer IR-Heizung

Infrarotheizungen erwärmen ausschließlich die jeweils angestrahlten Körper.
Foto: OpenClipartVectors, pixabay.com
Infrarotheizungen heizen mittels Wärmewellen - wie der Name schon sagt mit Infrarotstrahlen. Während klassische Konvektionsheizungen ihre unmittelbare Umgebung und damit auch die Luft aufheizen, erwärmen IR-Heizungen ausschließlich die jeweils angestrahlten Körper. (Personen, Wände, Möbel, Gegenstände). Die erwärmten Körper wiederum geben die Wärmestrahlung wieder an die Umgebung ab. Mittels eines Funkthermostats lässt sich die IR-Heizung regulieren.

Allgemein wird die Wärme, die eine Infrarotheizung erzeugt, als deutlich angenehmer als konventionelle Heizungen empfunden. Die gefühlte Temperatur ist höher, sodass die Raumtemperatur ruhig ein paar Grad niedriger sein kann, wenn eine IR-Heizung zum Einsatz kommt. Allerdings eignen sich Infrarotheizungen nicht für jeden Raum.

Geringe Anschaffungskosten und wenig Platzbedarf
IR-Heizungen sind in der Regel noch günstiger als Nachtspeicheröfen. Durch die Wartungsfreiheit fallen zudem keine Kosten für Schornsteinfeger und Co. an. Dadurch, dass weder ein Kessel noch ein Brennstofftank für den Betrieb notwendig sind, sind IR-Heizungen zudem besonders platzsparend.

Die Vorteile auf einen Blick
  • IR-Heizungen sind im Vergleich zu herkömmlichen Heizungssystemen besonders günstig in der Anschaffung.
  • Sie lassen sich einfach und unkompliziert installieren und in Betrieb nehmen.
  • Der Geringe Platzbedarf macht die Geräte gerade für kleine Räume besonders interessant.
  • IR-Heizungen sorgen für ein insgesamt besseres Raumklima, da sie nicht die Luft aufheizen.
  • Ebenfalls wird durch dieses Funktionsprinzip kein Staub aufgewirbelt, was IR-Heizungen zudem auch für Allergiker interessant macht.
  • Schimmel kann sich bei einem solchen Raumklima schlechter verbreiten.
  • Zudem ist keine Wartung notwendig und die Heizung lässt sich bei einem Umzug problemlos mitnehmen.

Das Für und Wider einer Infrarotheizung
Ob eine IR-Heizung im Einzelfall Sinn macht, kann immer nur individuell entschieden werden. Viele Experten raten dazu, eine solche Heizung nicht als alleiniges Heizungssystem, sondern als zusätzliche Wärmequelle einzusetzen. Die individuellen räumlichen Gegebenheiten bestimmen, ob sich ein Einsatz lohnt oder eher nicht. Sicher gehen kann man nur, indem man sich an einen Fachmann wendet und individuelle Lösungsvorschläge bespricht.

Kosten eines solchen Heizsystems
Die vermeintlich hohen Heizkosten einer IR-Heizung sind ein viel diskutiertes Thema in Foren und Blogs. Das ist jedoch nicht unbedingt richtig, sondern trifft vor allem auf Altbauten mit hohen Räumen zu. Bei modernen sowie gut gedämmten Häusern hingegen kann man diesen Aspekt schon wieder relativieren. Die Anschaffungskosten sind, wie bereits erwähnt, hingegen niedrig. Wer seine Wohnung oder sein Haus mit einer Infrarotheizung ausstatten will, sollte sich über individuelle Möglichkeiten informieren. Unter folgendem Link findet man weitere Informationen rund um das Thema IR Heizungen.

Diskussion

Infrarotheizung Fan (vanini am 14.11.2017 09:09:49)
Author vanini
Date 14.11.2017_09:09:49
Subject Infrarotheizung Fan
Message Ich bin auch ein Fan von Infrarotheizungen. Ich habe selber mehrere, wie eine schicke Infrarotheizung Glas [Werbung entfernt] im Wohnzimmer. Sieht viel eleganter aus als eine herkömmliche Heizung und erzeugt gemütliche Wärme.
Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?