Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.06.2020
Internationales Colloquium 51 stößt kreativen Denkprozess an: Wie stellen wir Menschlichkeit in den Mittelpunkt unseres Wirtschaftens?
"Summer of Purpose" vom 26.-28. Juni 2020 in München
Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass wir nicht mehr weitermachen können wie bisher: Es gibt keinen Schritt zurück. Vielmehr benötigen wir einen kreativen Denkprozess für den Weg aus der Krise. Nach einem Frühjahr der Abschottung treffen sich führende Denker und Entscheider im "Summer of Purpose" vom 26.- 28. Juni 2020 in München. Ziel ist es, eine neue Art des Wirtschaftens und Wege aus der globalen Krise zu finden. Der "Summer of Purpose" besteht aus dem "Social Business Day", der seinen 10. Jahrestag feiert, und dem neuen Dialogformat "Colloquium 51". Orientiert an der Leitfrage "Was haben wir in den letzten 100 Tagen gelernt?" kommen 51 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur unter strikter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen im "Colloquium 51" physisch zusammen. Darüber hinaus sind über 300 hochkarätige Dialogpartner mit ausgewiesener Expertise aus der ganzen Welt live zugeschaltet oder nehmen als digital vernetzte Online-Mitwirkende an der hybriden Kommunikationsplattform teil. Die Form des Colloquiums erlaubt es, Perspektiven aus allen Disziplinen einzubeziehen. Sie gibt Raum für einen kreativen Dialog, der von der Wissenschaftstheorie bis zum unternehmerischen Handeln reicht. Die virtuelle Teilnahme steht allen Interessenten nach kostenloser Anmeldung unter www.summerofpurpose.com offen.

Ziel von "Summer of Purpose" ist, eine neue Art des Wirtschaftens und Wege aus der globalen Krise zu finden. Foto: summerorpurpose.com
Der erste Veranstaltungstag markiert den Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Charta. Vor genau 75 Jahren, am 26. Juni 1945, haben sich 51 Nationen zu den Menschenrechten und zum friedlichen Zusammenleben aller Völker bekannt. Deshalb heißt das Colloquium auch "Colloquium 51". Damals wie heute geht es um Menschlichkeit. In dieser Tradition soll Wirtschaft neu gedacht werden. Warum in Deutschland? Nur wenige Tage später, am 1. Juli 2020, beginnt die deutsche Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union. Da Deutschland auch die Präsidentin der Europäischen Kommission stellt, war die Verantwortung Deutschlands noch nie so groß wie jetzt.

An drei Tagen wird es fünf große Sitzungen geben, die online übertragen und kostenlos erlebt werden können. Dazwischen gibt es viel Raum für kreative Dialoge, Workshops, Vorträge, Hackathons und Diskussionsforen. Nach einer Analyse des Status quo am ersten Tag werden am zweiten Tag gemeinsam neue Lösungen erarbeitet. Der dritte Tag steht im Zeichen der Ergebnisse und wird von einem Fazit geprägt sein. Während dieser drei Tage sollen neue Allianzen und Partnerschaften geknüpft und multidisziplinäre Teams verwoben werden. Am 28. Juni findet zudem der 10. Social Business Day mit der "Golden Hour" als Höhepunkt statt. Es ist zugleich der 80. Geburtstag des Wirtschaftswissenschaftlers und Friedensnobelpreisträgers Professor Muhammad Yunus. Er wird während der gesamten Veranstaltung live aus Bangladesch zugeschaltet sein. Mit seinem Manifest "No going back" ruft Yunus zu einem radikalen Umdenken im Sozial- und Umweltbewusstsein auf.

Zu den weiteren Mitwirkenden zählen Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Prof. Dr. Mary Robinson, ehemalige Präsidentin Irlands und ehemalige UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michael Möller, 12. Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen, Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, Dr. Eckart von Hirschhausen, Kabarettist, Mediziner und Scientists for Future-Aktivist, Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin Deutscher Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen, Gunnar Kilian, Vorstandsmitglied Volkswagen, Peter Schwarzenbauer, ehemaliges Vorstandsmitglied BMW, Sara Nuru, Mitbegründerin nuruCoffee, Angela Gallenz, Human Ressources Manager H& M, Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit Procter & Gamble, Lamiya Morshed, Executive Director of Yunus Centre, Klaus Dittrich, CEO Messe München, Antoine Sire, Director Company Engagement BNP Paribas, Benny Folkmann, Geschäftsführer FC Bayern München, Prof. Dr. Dieter Frey, Direktor Zentrum für Führung und Personalmanagement Ludwig-Maximilian-Universität München, Prof. Dr. Claudia Peus, Vizepräsidentin Technische Universität Müchen, Maria Teresa, Grand Duchess of Luxembourg, Dr. Kate Robertson, Mitbegründerin One Young World, Prof. Dr. Anita Nowak, McGill University Montreal, Nishith Desai, Gründer Nishith Desai Associates, Dr. Kerry Kennedy, Gründerin des Robert F. Kennedy Center for Human Rights, Dr. Sebastian Brandis, Geschäftsführer Menschen für Menschen, Christian Heller, CEO Value Balancing Alliance, Dr. Mandeep Rai, Autorin The Values Compasses, Felix Wegeler, Vorsitzender Stiftung Beethoven-Haus Bonn, Maha Alusi, Autorin, Peter Shub, Clown, Jochen Färber, Olympic Channel Services, Ron Garan, ehem. NASA-Astronaut, Tobias Gröber, Geschäftsbereichsleiter Messe München, Tamara Dietl, Beraterin für Leadership und Autorin, Fritz Lietsch, Chefredakteur Forum Nachhaltig Wirtschaften, Peter Spiegel, Leiter GENESIS Institute und Terra Institut, Peter Balleis, Präsident Jesuit Worldwide Learning, und viele andere. Zudem sind ADDA Simfonica unter der Leitung von Star-Dirigent Josep Vicent sowie die Opernsängerin Monica Yunus, Co-Founder von Sing For Hope, live zugeschaltet. Zu den vielen weiteren beteiligten Organisationen zählen u.a. ISPO, die Value Balancing Alliance, BIOTOPIA, Yunus Sports Hub, Yunus Environment Hub und das WeQ Institute.

Der "Summer of Purpose" wird vom Grameen Creative Lab in Partnerschaft mit dem Yunus Centre, circ und der Messe München organisiert. Veranstalter Hans Reitz, Co-Founder des Grameen Creative Lab in Wiesbaden und Creative Director des Yunus Centre in Dhaka, sagt: "Aus der gegenwärtigen Brisanz und der inspirierenden Konstellation des historischen Kontextes ergibt sich eine einzigartige Dynamik. Wir sind entschlossen, von der Messe München ein starkes Signal für Menschlichkeit und ein neues Miteinander in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu senden. Je mehr Menschen sich online beteiligen, desto größer ist die soziale Kreativität. Und das wird unseren Handlungs- und Veränderungsspielraum vergrößern."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können