Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Team Karin Burger, D-80802 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 19.06.2020
Erster Online-Brunch zu essbaren Wildpflanzen am 28. Juni 2020
Bei den Waldecker Wilden Tagen von der Natur lernen
Das Revival der Wildpflanzen: Während Giersch und Löwenzahn für manche nur Unkraut sind, entdecken immer mehr Menschen den Wert von wilden essbaren Pflanzen wieder für sich. Denn die Natur bietet eine Vielfalt an Kräutern und Früchten, die leicht zu finden und gesund sind. So enthalten Brennnesseln fünfmal so viel Calcium wie Spinat und Gänseblümchen fünfmal so viel Eisen wie Weißkohl. Auch bei den diesjährigen Waldecker Wilden Tagen dreht sich daher alles um Kräuter, Natur und Gesundheit. Die erfolgreiche Seminarreihe, die die Hollerhöfe zusammen mit der Naturerlebnis-Akademie veranstalten, findet erstmals online statt. Interessierte können sich beim ersten deutschen Online-Brunch zum Thema "Essbare Wildpflanzen" am 28. Juni 2020 ab 11 Uhr auf einige namhafte Referenten und allerlei Neuigkeiten rund um Naturthemen freuen.

Programm mit namhaften Experten
© Hollerhöfe
© André Wirsig
"Durch die Beschäftigung mit den Superfoods vor der eigenen Haustür entdecken die Teilnehmer neue Geschmäcker und lernen von den Experten viel Wissenswertes über die heimischen Wildkräuter", erklärt Elisabeth Zintl, Inhaberin der Hollerhöfe und der Naturerlebnis-Akademie. Der etwa zweistündige virtuelle "Waldecker Wilde Brunch" beginnt um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch Moderatorin Tina Teucher und einer musikalischen Einlage von Tom Friedländer. Nach einem Kurzfilm über den Essbaren Wildpflanzenpark (Ewilpa) zum Thema "Zukunftschancen für eine moderne Form der Landnutzung mit essbaren Wildpflanzen" hält der Initiator der Stiftung Essbare Wildpflanzenparks, Dr. Markus Strauß, einen Impulsvortrag über "Die wilde Pflanzen-Apotheke". Außerdem wird das Tiny House als besonderer Tagungsort mitten in der Natur vorgestellt. Interaktiv wird es bei der Online-Kochschule, wenn Elisabeth Zintl und Dr. Markus Strauß Rezepte für einen Wildpflanzen-Smoothie zum Mitmachen teilen. Was wir von Bienen lernen können, erfahren die Teilnehmer im Vortrag von Gabriele Herdin, Executive Coach, und Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Biologe, Umweltpolitiker und Bestsellerautor. Schließlich spricht Johannes Gutmann, Inhaber des Unternehmens "Sonnentor", mit Leonhard Zintl über dessen kürzlich veröffentlichtes Buch "Zukunft einfach machen". Zum Abschluss gibt es ein Wildpflanzen-Quiz mit Verlosung, bei dem unter anderem ein Wochenende in den Hollerhöfen für eine Familie gewonnen werden kann.

Anmeldeinformationen
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos und die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter info@naturerlebnis-akademie.de oder unter www.hollerhoefe.de/wilder-brunch-online. Die Hollerhöfe freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer.

Über die Hollerhöfe
Zu Gast im Dorf in der Mitte Europas: Mit einem in Deutschland einzigartigem Konzept finden Gäste in den Hollerhöfen einen Rückzugsort inmitten der oberpfälzischen Natur. Familie Zintl erhält in detailreicher Restaurierungsarbeit die Geschichte eines ganzen Dorfes nahe Bayreuth, im Ländereck Ostbayerns. Bisher bestehen die Hollerhöfe aus dem Haupthaus sowie vier teilweise denkmalgeschützten Häusern des Dorfes, die Familie Zintl liebevoll renoviert hat. Dazu zählen das geschichtsträchtige Kößlerhaus, das Schreiberhaus, das Schusterhaus und die Kanzlei. Die Wohnhäuser finden sich im gesamten Dorf wieder und ergänzen das weitere Angebot der Hollerhöfe - wie etwa die weitläufigen Höfe mit Gärten und Streuobstwiesen, die Tagungsscheunen oder die Holler-Manufaktur für gemeinsame Koch-Workshops und Tagungen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können