Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 22.05.2023
Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft holt Kristina Kara als Pressesprecherin nach Berlin. Die 44-jährige bringt langjährige Erfahrung in der Nachhaltigkeitskommunikation und Wirtschaftsexpertise mit. Sie übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni und kommt von der ZEIT Verlagsgruppe, wo sie zuletzt als leitende Redakteurin Klima- und Nachhaltigkeitsthemen bei der Studio ZX GmbH verantwortete.

Kristina Kara bringt viel PR-Erfahrung für ihre neue Aufgabe beim BNW in Berlin mit. © Phil Dera
2019-2023: Studio ZX/ZEIT Verlagsgruppe

2016-2019: freie Journalistin, Beraterin für Nachhaltigkeit, Klima und Wirtschaft

2009-2016: Vorständin B.A.U.M. e.V. (2013-2016), Kommunikation B.A.U.M. e.V. (2009-2013)

"Die nachhaltige Wirtschaft bietet die Lösungen für die dringend notwendige Transformation. Es ist an der Zeit, die Stimmen der progressiven Unternehmerinnen und Unternehmer noch lauter zu machen", so Kristina Kara über ihre neue Aufgabe. Und weiter: "Klimaschutz und soziale Integrität gehen Hand in Hand mit Resilienz. Ich kann es nicht abwarten dabei mitzuhelfen, diese Erfolgsgeschichten zu erzählen", sagt sie.

Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW: "Wir freuen uns riesig, mit Kristina Kara eine Persönlichkeit mit ausgewiesener Nachhaltigkeitsexpertise gewonnen zu haben. Sie teilt unsere Werte und wird die dynamische Entwicklung des BNW auch in den Medien vorantreiben" ist Reuter überzeugt. "Kristina Kara stößt in einer spannenden Phase zu uns. Der BNW ist in den letzten Monaten massiv gewachsen, sowohl was die Zahl der Mitglieder und des Teams als auch die Vielfalt der Projekte angeht. Mit den Circular Hubs, einer bundesweiten Wissens- und Netzwerkplattform zur Kreislaufwirtschaft oder dem neuen großen Transformationskongress Ende des Jahres in Berlin besetzen wir viele neue Themen", so Reuter weiter.

Zur Person:
Kristina Kara studierte in Hamburg Politische Wissenschaften und Journalistik. Sie war als Redakteurin bei der JDB Media Gruppe in Hamburg tätig, bevor sie als Politikberaterin nach Brüssel und später als Account Executive für die PR-Agentur Rogers & Cowan nach Los Angeles ging. Beim Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. ab 2009 für Kommunikation verantwortlich, war sie dort 2013-2016 Mitglied des Vorstands. Zuletzt verantwortet sie als Senior Editor bei der ZEIT Verlagsgruppe den ZEIT für Klima Podcast sowie Text- und Filmbeiträge für das gleichnamige Informationsangebot. Außerdem setzte sie Kommunikationsprojekte im Auftrag von Bundesministerien und namhaften Nachhaltigkeitsinitiativen um. 2019 veröffentlichte sie ihr erstes Buch "Haymat", erschienen bei Suhrkamp.

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen mehr als 650 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 130.000 Arbeitsplätze.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft