Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ethic Society / Jürgen Linsenmaier, D-73630 Remshalden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 20.05.2023
intelligent fluids erhält weitere Auszeichnung
Ethische Technologie für "schmutzige Industrien"
Innovation made in Sachsen, dafür steht die intelligent fluids GmbH mit Sitz in Leipzig und Leuna. Das noch junge Unternehmen löst mit seinen neuen Technologien gleich mehrere Probleme in eher "schmutzigen Industriezweigen". Intelligent fluids setzt aggressiven und toxischen Lösemitteln, die normalerweise bei der Reinigung von stark verschmutzen Maschinen und Anlagen in der Industrie angewendet werden, "grüne Chemie" entgegen. Selbst extreme Verschmutzungen wie Ölrückstände können dank der intelligent-fluids-Technologie umweltschonend und natürlich beseitigt werden. Für diese Innovation und die zugleich nachhaltige Unternehmensführung wurde die intelligent fluids GmbH nun ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen.

Christian Römlein, Gründer und CEO der intelligent fluids GmbH
© intelligent fluids
"Chemie geht auch grün und nachhaltig", ist Christian Römlein, Gründer und CEO der intelligent fluids GmbH, überzeugt. "Die chemische Industrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wenn wir hier keine Lösungen entwickeln, die den steigenden Ansprüchen an Umweltschutz, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit genügen, wird es eng für den Standort Deutschland." Seine Lösungen finden derzeit vor allem in der Öl- und Gasindustrie, in der Druckindustrie und in der Mikroelektronik Anwendung, also in Branchen, die einerseits extreme Sauberkeit und Präzision erfordern, andererseits viele toxische Rückstände produzieren. "Früher musste man Gift mit Gift bekämpfen. Wir haben schonende Verfahren entwickelt, die uns zum Vorreiter machen", erklärt Römlein seine Mission.

Neben der technischen Lösung, Maschinen und Anlagen "grün" zu reinigen, bietet intelligent fluids einen weiteren Vorteil: Die ESG-Bilanzen der Kunden verbessern sich. CO2-Emissionen werden reduziert, Energiekosten und Material eingespart und es werden weniger umweltschädliche Stoffe in Luft und Wasser abgegeben. "Wir denken ganzheitlich", so Römlein. Nachhaltigkeit könne man nicht nur an einzelnen Stellen umsetzen und leben. Es brauche die Betrachtung ganzer Kreisläufe, wirtschaftlicher, wertschöpferischer und technologischer. "Wir müssen Ressourcen erhalten, schonen oder recyclen", macht der sächsische Unternehmer deutlich. Es gehe um weit mehr als einzelne technische Ansätze.

Die intelligent fluids GmbH hat bereits viele Preise und Auszeichnungen bekommen. Mit der Aufnahme in die Ethik Society kommt nun eine weitere hinzu. "Wir sind stolz und dankbar, Christian Römlein und sein Unternehmen in der Gemeinschaft zu haben", freut sich Jürgen Linsenmaier. Er hat die Ethik Society gegründet und bringt hier Unternehmer zusammen, die sich politisch, gesellschaftlich und ökonomisch dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben und die als besondere Vorbilder Pate stehen für die Modernisierung der Wirtschaft. "Wirtschaftlicher Erfolg und gelebte Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Es gibt hunderte Best Practices. Ein ganz besonders gutes Beispiel ist die intelligent fluids GmbH mit ihrem Ansatz der 'grünen Chemie'", so Linsenmaier.

Technologie, gute Unternehmensführung und ein ganzheitlich nachhaltiges Bewusstsein seien die drei Komponenten, die den Weg in die Zukunft weisen - vielmehr als erhobene Zeigefinger und Verbote, zeigt sich der Ethik-Society-Gründer überzeugt. Es brauche mutige und technologieoffene Unternehmer wie Christian Römlein. Die Auszeichnung "Member der Ethik Society" ist, so Linsenmaier abschließend, deswegen auch eine Würdigung des intensiven unternehmerischen Wirkens Römleins. "Er musste viele Hindernisse überwinden, hat sich aber dennoch durchgesetzt."

Weitere Informationen gibt es unter www.intelligent-fluids.com und unter www.ethik-society.de.

Hintergrund intelligent fluids
Die intelligent fluids GmbH ist ein mitteldeutsches DeepTech-Unternehmen aus Leipzig und Leuna, dessen Grüne Chemie aggressive und toxische Lösemittel in der industriellen Reinigung ersetzt. Höchstmögliche Performance trifft auf höchstmögliche Nachhaltigkeit. Signifikante Reduktion von CO2-Emissionen, Energiekosten und Materialeinsatz verbessern die ESG-Bilanzen von Kunden aus instandhaltungsintensiven Branchen wie zum Beispiel der Mikroelektronik, der Öl- & Gas-Industrie und der Druckindustrie. intelligent fluids ist Mitglied des BVMW und des UN Global Compact und unterstützt mit seiner global patentierten Technologie intrinsisch zehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001 und 14001. intelligent fluids ist mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als "Unternehmen des Jahres 2022", mit dem "Business Hero Award für Nachhaltigkeit 2022", dem "Global Green Product Award 2021", dem "Global HERAEUS Accelerator Award 2021", dem "Global NOURYON Imagine Chemistry Award 2019", dem "BTC-TV Blockchain Winner Award 2019" und als EURONEXT "TechShare Participant 2020".

Weitere Informationen unter https://intelligent-fluids.com.

Hintergrund Ethik Society / Jürgen Linsenmaier
Jürgen Linsenmaier ist Experte für Nachhaltigkeit, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor, Initiator des Magazins "Wirtschaft & Ethik", Gründer der ETHIK SOCIETY sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit nachhaltiger Verantwortung. Er beweist täglich, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Jürgen Linsenmaier hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmerinnen und Unternehmern eine pragmatische Ethik und Nachhaltigkeit näher zu bringen - ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient. Seine große Idee ist, Ökonomie mit Ökologie und sozialen Aspekten so zu vereinen, dass Unternehmen erfolgreich sind.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens - pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft