Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 20.05.2023
Appell zum Weltbienentag
ÖDP will endlich Artensterben eindämmen
Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! "Für uns hat Artenschutz Priorität," so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. "Andere Parteien reden über Artenschutz, aber an ihren Taten sollt ihr sie erkennen!"

75 Prozent der Masse sind schon verloren
Das Artensterben betrifft nicht nur den Regenwald: Auch in Deutschland sind 75 Prozent der Insektenmasse verschwunden, vermutlich für immer. Das entzieht vielen Tieren die Lebensgrundlage, es entstehen Lücken in der Nahrungskette. Zudem fehlen die wichtigsten Tiere für die natürliche Bestäubung von Obst- und Gemüsepflanzen. "Diese Entwicklung hat dramatische Folgen, für die vernetzte Natur und damit auch für uns Menschen. In Bayern konnte die ÖDP mit dem erfolgreichsten Volksbegehren in der Geschichte des Freistaates ´Rettet die Bienen´ den gesetzlichen Rahmen verbessern. Doch die Staatsregierung macht ihre Hausaufgaben nicht. Auch deshalb wird die ÖDP hier nicht lockerlassen!", betont die Bundesvorsitzende Charlotte Schmid.

Krise der Artenvielfalt stellt alles in Schatten
Die ÖDP will eine 180 Grad-Kehrtwende - und zwar so schnell wie möglich. Denn nur damit ist es überhaupt noch möglich das immer dramatischere Artensterben aufzuhalten. "Vieles deutet darauf hin, dass die Krise der Artenvielfalt alle Gefahren in den Schatten stellt, mit denen unsere Gesellschaft gegenwärtig zu kämpfen hat. Das Vorhaben von CDU/CSU, im Europaparlament die Reduzierung des Pestizideinsatzes zu blockieren, ist deshalb unverantwortbar", kritisiert Manuela Ripa, die EU-Abgeordnete der ÖDP anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai.

Keine Bestäubung ohne Insekten
Wer die Bilder aus China gesehen hat, wo landwirtschaftliche Hilfskräfte Obstbäume mit der Hand bestäuben müssen, weil Umweltverschmutzung die Insektenwelt dort schon zu stark dezimiert hat, der kann sich die unersetzliche Bestäubungsleistung der Insekten vorstellen. "Wir brauchen weniger Chemieeinsatz auf Äckern! Eine bienenfreundliche Landwirtschaft ist von größter Bedeutung für die Welternährung. Der Kniefall vor der Agrochemielobby macht einen vor diesem Hintergrund fassungslos", meint Agnes Becker, Co-Landesvorsitzende der ÖDP Bayern.

Bayerische Staatsregierung versagt
Das von der ÖDP initiierte Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen!" hat zwar in Bayern zu einem der fortschrittlichsten Naturschutzgesetze Europas geführt. "Die Staatsregierung versagt aber bei der Umsetzung und verfolgt in Brüssel genau das Gegenteil von dem, was sie nach dem erfolgreichen Volksbegehren für Bayern versprochen hat", kritisiert Agnes Becker, die Initiatorin der basisdemokratischen Entscheidung.
 

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege