Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

   1 - 10     von 6760
  1. (Pressemeldung Partei vom 23.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    "Alles was Recht ist"
    fordert die ÖDP für die Natur
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) fordert einen subjektiven Rechtsstatus für die Natur in der Charta der Europäischen Union. Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen - die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 20.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    G7-Gipfel in Hiroshima: Kein echter Fortschritt für den Klimaschutz
    Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch ist von den klimapolitischen Ergebnissen des G7-Gipfels in Hiroshima überwiegend enttäuscht. Positiv seien zwar gute Fortschritte bei den Themen Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Kooperationen mit Entwicklungs- und Schwellenländern, dagegen stünden aber sehr problematische Formulierungen zur Zukunft fossiler Energien.   ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Partei vom 20.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    Appell zum Weltbienentag
    ÖDP will endlich Artensterben eindämmen
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! "Für uns hat Artenschutz Priorität," so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. "Andere Parteien reden über Artenschutz, aber an ihren Taten sollt ihr sie erkennen!"  ... [weiterlesen]
  4. (Artikel freie Autoren vom 14.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    Die Überlebensfrage der Menschheit
    Es gibt immer Alternativen
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Der Klimawandel betrifft jede und jeden. Ohne lebensfreundliches Klima gibt es kein Leben. Auch unsere Freiheit können wir nur bewahren, wenn es ein lebensfreundliches Klima gibt. Diesen Zusammenhang hat das Bundesverfassungsgericht 2021 in einem Grundsatzurteil betont und die damalige Große Koalition gezwungen, die Klimaneutralität in Deutschland in einem Gesetz bis 2045 zu erreichen. Nur so können wir unseren Anteil am 1.5-Grad-Ziel beitragen, das die Weltgemeinschaft 2015 in Paris beschlossen hat. Völkerrechtlich verbindlich.   ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Behörde vom 12.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    Treffen der deutschsprachigen UmweltministerInnen
    Biodiversitätskrise, Klimaschutz und das gemeinsame Vorgehen gegen die globale Verschmutzung im Fokus des diesjährigen 5er-Treffens
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die UmweltministerInnen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Liechtensteins und Luxemburgs haben sich bei ihrem traditionellen Jahrestreffen über Chancen und Gemeinsamkeiten bei brennenden Themen der Umwelt- und Klimapolitik ausgetauscht. Das Treffen fand dieses Jahr auf Einladung der luxemburgischen Umweltministerin, Joëlle Welfring, im Großherzogtum statt.   ... [weiterlesen]
  6. (Studie vom 11.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    Studie zum Strukturwandel im Rheinland
    Scheinbeteiligung, planlos und intransparent
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Wie setzt Nordrhein-Westfalen die 14,8 Milliarden Euro Strukturhilfen für die Zeit nach der Kohle ein? Darüber sollte die Bevölkerung laut Reviervertrag eigentlich mitbestimmen. Eine neue Studie der Ruhr-Universität Bochum stellt nun fest: Diese Beteiligung wurde nicht nur ungenügend geplant, sondern auch schlecht umgesetzt. Strukturhilfen in Milliardenhöhe fließen in intransparenter Weise in nicht nachhaltige Projekte, kritisieren Vertreter der Zivilgesellschaft. In einer Pressekonferenz richteten sie heute ihre Forderungen an das zuständige NRW-Wirtschaftsministerium und die "Zukunftsagentur Rheinisches Revier" (ZRR).   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 11.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    Hamburg ist erneut "Fair Trade-Stadt"
    Projektstelle fordert Umstellung auf faire Sportbälle bis zur EM
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Gleich zwei gute Nachrichten für den Fairen Handel im Norden: Hamburg erhält für weitere zwei Jahre die Auszeichnung "Fair Trade Stadt". Die Hamburger Bürgerschaft hat zudem der Verlängerung der Kampagne "Hamburg, mach dich Fair" zugestimmt. Damit kann die Projektstelle, angesiedelt bei Mobile Bildung e.V. zusammen mit der Kommune ihr Engagement weiter ausbauen.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns
    VW profitiert von uigurischer Zwangsarbeit
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Auf der heutigen Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns in Berlin haben die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), der Weltkongress des Uiguren und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionären das Unternehmen scharf kritisiert: "VW profitiert von uigurischer Zwangsarbeit. Die Anteilseigner des Konzerns müssen das wissen, denn es sind auch ihre Profite, die durch die unmenschlichen Praktiken der Kommunistischen Partei Chinas in Xinjiang erwirtschaftet werden", erklärte Hanno Schedler, GfbVReferent für Genozid-Prävention und Schutzverantwortung am Rande der Veranstaltung.   ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    Landgrabbing: Ärztekasse veräußert Beteiligung an hochproblematischem Fonds
    NRW-Finanzministerium: Aufsichtsbehörde blieb zehn Jahre inaktiv
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) hat sich nach zehn Jahren aus hochproblematischen Landkäufen in Brasilien zurückgezogen. Dies hat die ÄVWL gegenüber FIAN bestätigt. Über einen globalen Landfonds und eine verschachtelte Firmenstruktur hatte sich die Ärztekasse an Landgrabbing im Nordosten Brasiliens beteiligt. Als Rechtfertigung des 100 Millionen US Dollar-Investments hob die Ärztekasse paradoxerweise die "Sicherung der Welternährung" hervor.   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Partei vom 10.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    Istanbul-Konvention:
    Vor 12 Jahren hat Deutschland die Istanbul-Konvention, die europäische Konvention zum Schutz aller von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen, unterzeichnet.
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Vor bereits 12 Jahren hat Deutschland die Istanbul-Konvention, die europäische Konvention zum Schutz aller von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen, unterzeichnet. Nach jahrelangen Versäumnissen der Vorgänger-Regierung haben wir uns als Ampel-Koalition zum Ziel gesetzt, die Umsetzung der Istanbul-Konvention und die hierfür notwendigen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen gezielt und vorrangig anzugehen.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 6760

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.05.2023
Aktion Festgeldanlage. BÄUME STATT ZINSEN der Raiffeisenkasse Bozen/Ethical Banking Rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen machten sich Anfang Mai ins Vinschgau auf, um ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen selbst zu "versetzen".


Nachhaltig präsentieren Kreislaufwirtschaft mit modularen Showrooms und Messe-Pavillons


Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen Hydrogeit Verlag startet umfangreiche H2-Internetplattform


Johnson Controls schließt Liefervertrag über vier Großwärmepumpen für Hamburger Abwasserwärmeprojekt HAMBURG WASSER kann mit den vier Großwärmepumpen von Johnson Controls jährlich voraussichtlich bis zu 66.000 Tonnen CO2 einsparen.


"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur


Feilschen beim Einkauf VERBRAUCHER INITIATIVE über Wege zum Preisnachlass

22.05.2023
Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun

Klima und Wasser sind unser Schicksal Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende

Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.


20.05.2023
G7-Gipfel in Hiroshima: Kein echter Fortschritt für den Klimaschutz Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen


PDR begeht Jubiläum mit Baumpflanzaktion Bauschaumdosenrecycling wird 30


intelligent fluids erhält weitere Auszeichnung Ethische Technologie für "schmutzige Industrien"


Appell zum Weltbienentag ÖDP will endlich Artensterben eindämmen


19.05.2023
Das Gewächshaus, das sich selbst versorgt Elektrotechnikstudenten entwickeln energieautarkes Anzuchthaus


Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag Die ökologische Landwirtschaft sichert unsere Existenzgrundlagen und erzeugt gesunde Lebensmittel


"Im Gebäudebereich steckt viel Potential für mehr Klimaschutz" Weniger Flächenversiegelung, verstärkter Einsatz von nachwachsenden und recyclingfähigen Rohstoffen sowie Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien reduziert CO2-Ausstoß im Bausektor

Zum Weltbienentag: Wildbienen brauchen mehr Blüten

Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden AbL, BDM und KLB warnen davor, bewährtes EU-Gentechnikrecht aufgrund hypothetischer Versprechen zu opfern

Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai

Plastikhersteller müssen künftig in Einwegkunststofffonds einzahlen Umweltbundesamt errichtet digitale Plattform DIVID zum 1. Januar 2024