|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.05.2023) Essen & Trinken: Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag Die ökologische Landwirtschaft sichert unsere Existenzgrundlagen und erzeugt gesunde Lebensmittel [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) begrüßt, dass sich der Agrarausschuss des Bayerischen Landtags kommenden Mittwoch mit Sachverständigen zur ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft austauscht. Der ökologische Landbau ist die nachhaltigste Form der Landwirtschaft und soll bis 2030 auf 30% der Fläche ausgebaut werden. Deshalb ist es richtig, die bisher getroffenen Maßnahmen von Zeit zu Zeit zu evaluieren. Nur so können optimalen Rahmenbedingungen für den Ausbau geschaffen werden.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.05.2023) Essen & Trinken:
Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden AbL, BDM und KLB warnen davor, bewährtes EU-Gentechnikrecht aufgrund hypothetischer Versprechen zu opfern [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Aufgrund der aktuellen Debatte um die mögliche Deregulierung der neuen Gentechniken (NGT) haben sich die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) und die Katholische Landvolkbewegung (KLB) in einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommissionspräsidentin, den Vizepräsidenten und die verantwortlichen Kommissare gewandt. Sie plädieren dafür, das bewährte EU-Gentechnikrecht auch weiter für die neuen Gentechnik-Verfahren anzuwenden - nur so sei das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung und die Wahlfreiheit der Verbraucherinnen und Verbraucher auch in Zukunft umsetzbar.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.05.2023) Essen & Trinken:
Slowpedia: Was Sie schon immer über Lebensmittel wissen wollten [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Seit heute ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia online. Sie will vor allem jungen Menschen Fragen über verschiedene Lebensmittel verständlich und anschaulich beantworten. Mit Start des Projekts sind vertiefte Informationen zu sechs Lebensmittelgruppen online - Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland (SFD) und der Deutschen Stiftung für Warenlehre.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.05.2023) Essen & Trinken:
Neue Studie der TU München: Bio ist in Bayern beliebt [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Mit regionalem Bio ist Bayern auf dem richtigen Weg: Das zeigen die Ergebnisse einer Studie der TU München, beauftragt und gestern bekanntgegeben vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Auch trotz teils drastisch gestiegenen Lebenshaltungskosten ist es vielen Menschen in Bayern wichtig, maximale Nachhaltigkeit in den Einkaufskorb zu legen. Das Bayerische Bio-Siegel ist dabei wertvolle Orientierungshilfe: 40 Prozent der Menschen in Bayern kennen inzwischen das 2015 ins Leben gerufene weiß-blaue Bio-Siegel.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.05.2023) Essen & Trinken: Aufruf zum gentechnikfreien Bayern EU-Kommission und die "neue" Gentechnik - Geplante Verbrauchertäuschung? [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Zu einem informativen und fesselnden Abend mit Öko-Ikone Vandana Shiva aus Indien lud die Zivilcourage Initiative (2006 gegründet für Agro-Gentechnik freien Lkr. Rosenheim) mit dem neu gegründeten Bündnis für ein gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft in Bayern am vergangenen Sonntag (14. Mai 2023) ins KU'KO Rosenheim ein. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 15.05.2023) Essen & Trinken:
Öko-Lebensmittelhersteller unterstützen Bildung von Bürgerräten zur Ernährungstransformation Ein moderner, partizipativer Prozess [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Der Bundestag bereitet mit der Bildung eines Bürgerrates den Weg für mehr Bürgerbeteiligung im Prozess der Ernährungstransformation. Denn Essen geht alle an. Ernährung bewegt die Menschen und hat große Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die Umwelt. Bürgerräte als beratender Spiegel der Gesellschaft sind daher ein zukunftsweisender Schritt in Richtung Ernährungsdemokratie. Wenn die Ernährungswende gelingen soll, müssen wir alle Menschen beteiligen und begeistern, so die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL).
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 12.05.2023) Essen & Trinken: Bio ist der Hebel zum Erreichen der Klimaziele Naturland-Delegiertenversammlung: GAP konsequent an Umweltleistungen ausrichten [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Agrarförderung in Europa (GAP) muss aus Sicht von Naturland grundlegend vereinfacht und endlich konsequent an den Umwelt- und Klimaleistungen der Landwirtschaft ausgerichtet werden. "Der ökologische Umbau der Landwirtschaft ist nicht nur unverzichtbar für den Schutz der Artenvielfalt, sondern auch ein zentraler Hebel zum Erreichen der Klimaziele. Das ist wissenschaftlich klar belegt und deshalb müssen wir diesen Hebel endlich konsequent nutzen", fordert Naturland-Präsident Hubert Heigl mit Blick auf eine neue wissenschaftliche Langzeitstudie zu den "Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus".
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 11.05.2023) Essen & Trinken:
Bundestag beschließt Bürgerrat: Gesundes Essen für einen gesunden Planeten [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Der Bundestagsbeschluss vom 10. Mai für einen Bürgerrat zur "Ernährung im Wandel" könnte frischen Wind in die Debatte um die Zukunft unserer Ernährung bringen, wenn dem Rat genügend Mitsprache und Entscheidungsfreiheit im Prozess seiner Beratungen eröffnet wird. Hieran mangelt es nach Ansicht des Instituts für Welternährung (IWE) noch im Beschluss des Bundestages. Hier muss nachgebessert werden, um dem Bürgerrat zur "Ernährung im Wandel" den Raum für ein freies und unabhängiges Urteil zu geben, erklärt Wilfried Bommert, Sprecher des Instituts für Welternährung - World Food Institute e.V. Berlin.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 10.05.2023) Essen & Trinken:
"Lebensmittelverschwendung muss ein Ende haben" Rheinland-Pfalz bringt Beschlussvorlage auf UMK ein: Mindesthaltbarkeitsdatum überarbeiten, Spenden an Tafeln und Foodsharing-Initiativen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder wird sich auf der Umweltministerkonferenz (UMK) für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln einsetzen. "Wir brauchen mehr Respekt für Lebensmittel - vom Acker bis auf den Teller", erklärte Eder. Dafür soll unter anderem das Mindesthaltbarkeitsdatum für Lebensmittel überarbeitet werden. Die 100. UMK findet vom 10. bis 12. Mai 2023 in Königswinter bei Bonn statt.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 09.05.2023) Essen & Trinken:
"Bereits im Kita-Alter Grundstein für nachhaltige Ernährung legen" Tag der Kitaverpflegung in Rheinland-Pfalz: Umweltministerin Katrin Eder zeichnet Ernährungs-Kitas in Bad Kreuznach aus [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Bereits im Kita-Alter werden die Weichen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung gelegt. Deshalb kommt Kitas hier neben den Familien eine besondere Rolle zu: Sie können entscheidend dazu beitragen, Kindern Freude an gesundem Essen in Gemeinschaft zu vermitteln. Verankern sich diese Verhaltensweisen, profitieren sie davon ein Leben lang", so Umweltministerin Katrin Eder am heutigen Dienstag in Bad Kreuznach. ... [weiterlesen]
|
|