Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Die aktuellen Einträge:
  • (Pressemeldung Unternehmen vom 23.05.2023) Geld & Investment:
    Aktion Festgeldanlage. BÄUME STATT ZINSEN der Raiffeisenkasse Bozen/Ethical Banking
    Rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen machten sich Anfang Mai ins Vinschgau auf, um ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen selbst zu "versetzen".
    [Quelle: Raiffeisenkasse Bozen Gen., I-39100 Bozen]
    'Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen ist 20 Jahre her, der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt (chinesisches Sprichwort)' - Mit dieser Überzeugung zum Klimaschutz beizutragen, machten sich rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen Anfang Mai ins Vinschgau auf. Denn sie wollten aktiv dabei sein, die über ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen finanzierten Jungbäume am Allitzer Sonnenberg selbst zu "versetzen".   ... [weiterlesen]
  • (Pressemeldung Unternehmen vom 23.05.2023) Haus & Garten:
    Nachhaltig präsentieren
    Kreislaufwirtschaft mit modularen Showrooms und Messe-Pavillons
    [Quelle: DIALOK, D-65760 Eschborn]
    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sich für die Präsentation seines neuen Mobilitätskonzepts bei der BUGA 2023 für die modulare Bauweise von Ausstellungspavillons entschieden. Der Modulbauanbieter Adapteo aus Neu-Isenburg konnte die Anforderungen des Ausstellers erfüllen und das Projekt flexibel, umwelt- und energieschonend umsetzen.   ... [weiterlesen]
  • (Pressemeldung Unternehmen vom 23.05.2023) Energie & Technik:
    Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen
    Hydrogeit Verlag startet umfangreiche H2-Internetplattform
    [Quelle: Hydrogeit Verlag, D-16727 Oberkrämer]
    Passend zu dem enormen aktuellen Interesse rund um die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik baut der Hydrogeit Verlag sein bestehendes Angebot weiter aus. Seit dem 16. Mai ist die neue Internetplattform www.hydrogeit.de freigeschaltet, auf der es ab sofort ein umfassendes Angebot rund um H2- und BZ-Technik, Energiespeicherung, Elektromobilität und alternative Antriebe gibt.   ... [weiterlesen]
  • (Pressemeldung Unternehmen vom 23.05.2023) Energie & Technik:
    Johnson Controls schließt Liefervertrag über vier Großwärmepumpen für Hamburger Abwasserwärmeprojekt
    HAMBURG WASSER kann mit den vier Großwärmepumpen von Johnson Controls jährlich voraussichtlich bis zu 66.000 Tonnen CO2 einsparen.
    [Quelle: Johnson Controls Systems & Service GmbH, D-45141 Essen]
    Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, gibt eine neue Vereinbarung für die Unterstützung der Stadt Hamburg bei der Dekarbonisierung ihres Fernwärmenetzes bekannt. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen HAMBURG WASSER und den Hamburger Energiewerken stattet Johnson Controls den Standort Dradenau des zentralen Hamburger Klärwerks mit einer neuen Wärmepumpenanlage aus, durch die jährlich ungefähr 66.000 Tonnen CO2 eingespart werden können. Derzeit läuft die Detailplanung - die Anlage wird die Stadt voraussichtlich ab 2025 mit fossilfreier Wärme aus den neuen Wärmepumpen versorgen.   ... [weiterlesen]
  • (Pressemeldung Partei vom 23.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    "Alles was Recht ist"
    fordert die ÖDP für die Natur
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) fordert einen subjektiven Rechtsstatus für die Natur in der Charta der Europäischen Union. Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen - die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten.  ... [weiterlesen]
  • (Artikel freie Autoren vom 23.05.2023) Familie & Kind:
    Feilschen beim Einkauf
    VERBRAUCHER INITIATIVE über Wege zum Preisnachlass
    [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin]
    Für den Umgang mit den dramatisch gestiegenen Preisen haben Verbraucherinnen und Verbraucher verschiedene Optionen: Neben dem Griff zu preisgünstigeren Produkten, dem Verschieben größerer Anschaffungen gewinnt aktuell das Feilschen an Bedeutung. Doch dies ist in Deutschland eher unüblich und will deshalb gelernt sein. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat entsprechende Tipps zusammengestellt.  ... [weiterlesen]
  • (Pressemeldung Verband/Verein vom 22.05.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu
    Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Fast 600 deutsche Kommunen verzichten weitgehend auf chemisch-synthetische Pestizide und bekennen sich damit zu ihrer Rolle für den Schutz der Artenvielfalt. Anlässlich des Tags der Biodiversität (22.5.) ist das eine gute Nachricht €- auch wenn es bei weitem nicht ausreicht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ermutigt daher weitere Kommunen, durch Verzicht auf Pestizide Insekten, Vögel und viele andere Tiere zu schützen. Vor allem aber die Bundesregierung ist aufgerufen, mehr zu tun.   ... [weiterlesen]
  • (Artikel freie Autoren vom 22.05.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Klima und Wasser sind unser Schicksal
    Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris-Ziel von 1,5 Grad überschritten wird. Damit wäre es schon wärmer als in den letzten 450.000 Jahren. Schuld daran ist nicht nur der menschengemachte Klimawandel, sondern auch das natürliche Wetterphänomen El Niño. Diese Entwicklung wird weitreichende Folgen für unsere Gesundheit, unsere Nahrungsmittel, auf das globale Wassermanagement, auf die Tiere und die gesamte Umwelt haben. Die UNO schätzt, dass schon in den nächsten Jahrzehnten mehrere hundert Millionen Klimaflüchtlinge über unseren Planeten irren werden.   ... [weiterlesen]
  • (Pressemeldung Verband/Verein vom 22.05.2023) Büro & Unternehmen:
    Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
    Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.
    [Quelle: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., D-10117 Berlin]
    Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft holt Kristina Kara als Pressesprecherin nach Berlin. Die 44-jährige bringt langjährige Erfahrung in der Nachhaltigkeitskommunikation und Wirtschaftsexpertise mit. Sie übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni und kommt von der ZEIT Verlagsgruppe, wo sie zuletzt als leitende Redakteurin Klima- und Nachhaltigkeitsthemen bei der Studio ZX GmbH verantwortete.   ... [weiterlesen]
  • (Pressemeldung Verband/Verein vom 20.05.2023) Politik & Gesellschaft:
    G7-Gipfel in Hiroshima: Kein echter Fortschritt für den Klimaschutz
    Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch ist von den klimapolitischen Ergebnissen des G7-Gipfels in Hiroshima überwiegend enttäuscht. Positiv seien zwar gute Fortschritte bei den Themen Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Kooperationen mit Entwicklungs- und Schwellenländern, dagegen stünden aber sehr problematische Formulierungen zur Zukunft fossiler Energien.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 38559

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.05.2023
Aktion Festgeldanlage. BÄUME STATT ZINSEN der Raiffeisenkasse Bozen/Ethical Banking Rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen machten sich Anfang Mai ins Vinschgau auf, um ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen selbst zu "versetzen".


Nachhaltig präsentieren Kreislaufwirtschaft mit modularen Showrooms und Messe-Pavillons


Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen Hydrogeit Verlag startet umfangreiche H2-Internetplattform


Johnson Controls schließt Liefervertrag über vier Großwärmepumpen für Hamburger Abwasserwärmeprojekt HAMBURG WASSER kann mit den vier Großwärmepumpen von Johnson Controls jährlich voraussichtlich bis zu 66.000 Tonnen CO2 einsparen.


"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur


Feilschen beim Einkauf VERBRAUCHER INITIATIVE über Wege zum Preisnachlass

22.05.2023
Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun

Klima und Wasser sind unser Schicksal Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende

Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.


20.05.2023
G7-Gipfel in Hiroshima: Kein echter Fortschritt für den Klimaschutz Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen


PDR begeht Jubiläum mit Baumpflanzaktion Bauschaumdosenrecycling wird 30


intelligent fluids erhält weitere Auszeichnung Ethische Technologie für "schmutzige Industrien"


Appell zum Weltbienentag ÖDP will endlich Artensterben eindämmen


19.05.2023
Das Gewächshaus, das sich selbst versorgt Elektrotechnikstudenten entwickeln energieautarkes Anzuchthaus


Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag Die ökologische Landwirtschaft sichert unsere Existenzgrundlagen und erzeugt gesunde Lebensmittel


"Im Gebäudebereich steckt viel Potential für mehr Klimaschutz" Weniger Flächenversiegelung, verstärkter Einsatz von nachwachsenden und recyclingfähigen Rohstoffen sowie Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien reduziert CO2-Ausstoß im Bausektor

Zum Weltbienentag: Wildbienen brauchen mehr Blüten

Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden AbL, BDM und KLB warnen davor, bewährtes EU-Gentechnikrecht aufgrund hypothetischer Versprechen zu opfern

Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai

Plastikhersteller müssen künftig in Einwegkunststofffonds einzahlen Umweltbundesamt errichtet digitale Plattform DIVID zum 1. Januar 2024