Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.05.2023
Klima und Wasser sind unser Schicksal
Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende
Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris-Ziel von 1,5 Grad überschritten wird.

Damit wäre es schon wärmer als in den letzten 450.000 Jahren. Schuld daran ist nicht nur der menschengemachte Klimawandel, sondern auch das natürliche Wetterphänomen El Niño. Diese Entwicklung wird weitreichende Folgen für unsere Gesundheit, unsere Nahrungsmittel, auf das globale Wassermanagement, auf die Tiere und die gesamte Umwelt haben. Die UNO schätzt, dass schon in den nächsten Jahrzehnten mehrere hundert Millionen Klimaflüchtlinge über unseren Planeten irren werden.

Wasser und Klima sind unser Schicksal
Die Vorboten dieser Entwicklung werden immer deutlicher: Die USA und Kanada erleben einen Hitzerekord nach dem anderen, ebenso China, Indien und Australien. Auch in Hamburg wurden 2022 über 40 Grad gemessen. Drei Grad über dem bisherigen Rekord.

Wasser wird in immer mehr Regionen knapp. In Indien fielen tote Vögel vom Himmel. Der Po in Norditalien war im letzten Sommer fast ganz ausgetrocknet. Den Rhein konnten Frachtschiffe nur noch teilweise passieren. Die Sonne weichte den Asphalt von Rollbahnen auf Flughäfen auf, sodass der Flugverkehr teilweise ausfallen musste. Wälder in halb Kalifornien brannten, aber auch in Bordeaux, in Spanien und Portugal, in Sachsen und Dänemark, in China und bei London.

2022 herrschte und 2023 herrscht Dürre in Somalia, in Äthiopien, in Süd-Sudan, in Bangladesch und in Nordindien. Soeben in Italien Milliardenschäden und 13 Tote durch Überschwemmungen. Der Bürgermeister von Ravenna: "Meine Stadt ist zum Teil nicht wieder zuerkennen". Global langfristig unbezahlbare Klimaschäden.

Man kommt als Journalist den Klimakatastrophen kaum noch hinterher. Und es wird global immer katastrophaler. An einem Tag trocknen halbe Länder aus und am nächsten Tag versinken die Nachbarländer wie Pakistan 2022 im Hochwasser. Dort waren über 30 Millionen Menschen von den Fluten betroffen während in Indien Millionen unter der Hitze litten und Tausende starben.

Unser Planet ist nicht mehr wie er einst war. Noch leben wir mit 1.1 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit um 1850. Aber wie müssen unsere Kinder und Enkel leben, wenn wir den Klimawandel nicht stoppen. Noch haben wir die Chance die solare Energiewende so zu organisieren, dass es nur kurzzeitig über 1.5-Grad wärmer wird als in der vorindustriellen Zeit. Doch diese Gnadenfrist läuft ab.

Der aktuelle deutsche Streit um die Wärmewende ab 2024 wird noch eines der kleinsten Probleme sein. Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende. Und zwar schneller als die meisten von uns sich das vorstellen - sagt die Wissenschaft.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.05.2023
Aktion Festgeldanlage. BÄUME STATT ZINSEN der Raiffeisenkasse Bozen/Ethical Banking Rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen machten sich Anfang Mai ins Vinschgau auf, um ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen selbst zu "versetzen".


Nachhaltig präsentieren Kreislaufwirtschaft mit modularen Showrooms und Messe-Pavillons


Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen Hydrogeit Verlag startet umfangreiche H2-Internetplattform


Johnson Controls schließt Liefervertrag über vier Großwärmepumpen für Hamburger Abwasserwärmeprojekt HAMBURG WASSER kann mit den vier Großwärmepumpen von Johnson Controls jährlich voraussichtlich bis zu 66.000 Tonnen CO2 einsparen.


"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur


Feilschen beim Einkauf VERBRAUCHER INITIATIVE über Wege zum Preisnachlass

22.05.2023
Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun

Klima und Wasser sind unser Schicksal Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende

Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.


20.05.2023
G7-Gipfel in Hiroshima: Kein echter Fortschritt für den Klimaschutz Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen


PDR begeht Jubiläum mit Baumpflanzaktion Bauschaumdosenrecycling wird 30


intelligent fluids erhält weitere Auszeichnung Ethische Technologie für "schmutzige Industrien"


Appell zum Weltbienentag ÖDP will endlich Artensterben eindämmen


19.05.2023
Das Gewächshaus, das sich selbst versorgt Elektrotechnikstudenten entwickeln energieautarkes Anzuchthaus


Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag Die ökologische Landwirtschaft sichert unsere Existenzgrundlagen und erzeugt gesunde Lebensmittel


"Im Gebäudebereich steckt viel Potential für mehr Klimaschutz" Weniger Flächenversiegelung, verstärkter Einsatz von nachwachsenden und recyclingfähigen Rohstoffen sowie Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien reduziert CO2-Ausstoß im Bausektor

Zum Weltbienentag: Wildbienen brauchen mehr Blüten

Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden AbL, BDM und KLB warnen davor, bewährtes EU-Gentechnikrecht aufgrund hypothetischer Versprechen zu opfern

Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai

Plastikhersteller müssen künftig in Einwegkunststofffonds einzahlen Umweltbundesamt errichtet digitale Plattform DIVID zum 1. Januar 2024


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D7FC