Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 22.05.2023
Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft holt Kristina Kara als Pressesprecherin nach Berlin. Die 44-jährige bringt langjährige Erfahrung in der Nachhaltigkeitskommunikation und Wirtschaftsexpertise mit. Sie übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni und kommt von der ZEIT Verlagsgruppe, wo sie zuletzt als leitende Redakteurin Klima- und Nachhaltigkeitsthemen bei der Studio ZX GmbH verantwortete.

Kristina Kara bringt viel PR-Erfahrung für ihre neue Aufgabe beim BNW in Berlin mit. © Phil Dera
2019-2023: Studio ZX/ZEIT Verlagsgruppe

2016-2019: freie Journalistin, Beraterin für Nachhaltigkeit, Klima und Wirtschaft

2009-2016: Vorständin B.A.U.M. e.V. (2013-2016), Kommunikation B.A.U.M. e.V. (2009-2013)

"Die nachhaltige Wirtschaft bietet die Lösungen für die dringend notwendige Transformation. Es ist an der Zeit, die Stimmen der progressiven Unternehmerinnen und Unternehmer noch lauter zu machen", so Kristina Kara über ihre neue Aufgabe. Und weiter: "Klimaschutz und soziale Integrität gehen Hand in Hand mit Resilienz. Ich kann es nicht abwarten dabei mitzuhelfen, diese Erfolgsgeschichten zu erzählen", sagt sie.

Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW: "Wir freuen uns riesig, mit Kristina Kara eine Persönlichkeit mit ausgewiesener Nachhaltigkeitsexpertise gewonnen zu haben. Sie teilt unsere Werte und wird die dynamische Entwicklung des BNW auch in den Medien vorantreiben" ist Reuter überzeugt. "Kristina Kara stößt in einer spannenden Phase zu uns. Der BNW ist in den letzten Monaten massiv gewachsen, sowohl was die Zahl der Mitglieder und des Teams als auch die Vielfalt der Projekte angeht. Mit den Circular Hubs, einer bundesweiten Wissens- und Netzwerkplattform zur Kreislaufwirtschaft oder dem neuen großen Transformationskongress Ende des Jahres in Berlin besetzen wir viele neue Themen", so Reuter weiter.

Zur Person:
Kristina Kara studierte in Hamburg Politische Wissenschaften und Journalistik. Sie war als Redakteurin bei der JDB Media Gruppe in Hamburg tätig, bevor sie als Politikberaterin nach Brüssel und später als Account Executive für die PR-Agentur Rogers & Cowan nach Los Angeles ging. Beim Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. ab 2009 für Kommunikation verantwortlich, war sie dort 2013-2016 Mitglied des Vorstands. Zuletzt verantwortet sie als Senior Editor bei der ZEIT Verlagsgruppe den ZEIT für Klima Podcast sowie Text- und Filmbeiträge für das gleichnamige Informationsangebot. Außerdem setzte sie Kommunikationsprojekte im Auftrag von Bundesministerien und namhaften Nachhaltigkeitsinitiativen um. 2019 veröffentlichte sie ihr erstes Buch "Haymat", erschienen bei Suhrkamp.

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen mehr als 650 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 130.000 Arbeitsplätze.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.05.2023
Aktion Festgeldanlage. BÄUME STATT ZINSEN der Raiffeisenkasse Bozen/Ethical Banking Rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen machten sich Anfang Mai ins Vinschgau auf, um ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen selbst zu "versetzen".


Nachhaltig präsentieren Kreislaufwirtschaft mit modularen Showrooms und Messe-Pavillons


Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen Hydrogeit Verlag startet umfangreiche H2-Internetplattform


Johnson Controls schließt Liefervertrag über vier Großwärmepumpen für Hamburger Abwasserwärmeprojekt HAMBURG WASSER kann mit den vier Großwärmepumpen von Johnson Controls jährlich voraussichtlich bis zu 66.000 Tonnen CO2 einsparen.


"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur


Feilschen beim Einkauf VERBRAUCHER INITIATIVE über Wege zum Preisnachlass

22.05.2023
Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun

Klima und Wasser sind unser Schicksal Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende

Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.


20.05.2023
G7-Gipfel in Hiroshima: Kein echter Fortschritt für den Klimaschutz Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen


PDR begeht Jubiläum mit Baumpflanzaktion Bauschaumdosenrecycling wird 30


intelligent fluids erhält weitere Auszeichnung Ethische Technologie für "schmutzige Industrien"


Appell zum Weltbienentag ÖDP will endlich Artensterben eindämmen


19.05.2023
Das Gewächshaus, das sich selbst versorgt Elektrotechnikstudenten entwickeln energieautarkes Anzuchthaus


Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag Die ökologische Landwirtschaft sichert unsere Existenzgrundlagen und erzeugt gesunde Lebensmittel


"Im Gebäudebereich steckt viel Potential für mehr Klimaschutz" Weniger Flächenversiegelung, verstärkter Einsatz von nachwachsenden und recyclingfähigen Rohstoffen sowie Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien reduziert CO2-Ausstoß im Bausektor

Zum Weltbienentag: Wildbienen brauchen mehr Blüten

Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden AbL, BDM und KLB warnen davor, bewährtes EU-Gentechnikrecht aufgrund hypothetischer Versprechen zu opfern

Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai

Plastikhersteller müssen künftig in Einwegkunststofffonds einzahlen Umweltbundesamt errichtet digitale Plattform DIVID zum 1. Januar 2024