Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 16.05.2023
Neue Studie der TU München:
Bio ist in Bayern beliebt
Mit regionalem Bio ist Bayern auf dem richtigen Weg: Das zeigen die Ergebnisse einer Studie der TU München, beauftragt und gestern bekanntgegeben vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Auch trotz teils drastisch gestiegenen Lebenshaltungskosten ist es vielen Menschen in Bayern wichtig, maximale Nachhaltigkeit in den Einkaufskorb zu legen. Das Bayerische Bio-Siegel ist dabei wertvolle Orientierungshilfe: 40 Prozent der Menschen in Bayern kennen inzwischen das 2015 ins Leben gerufene weiß-blaue Bio-Siegel.

Thomas Lang, 1. Vorsitzender der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ): "Mit regionalem Bio ist Bayern auf dem richtigen Weg, um die Landwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten. Deshalb ist es gut, dass der Freistaat Bayern die ökologische Landwirtschaft im Rahmen des Kulturlandschaftsprogrammes mit maximal möglicher Höhe fördert. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bietet das Bayerische Bio-Siegel die ideale Orientierungshilfe, um bio und regional beim Einkauf zu kombinieren. Wenn die Menschen in Bayern - so die neue Studie - trotz der Inflation unverändert am Bio-Einkauf festhalten, dann zeigt das ganz klar: Die Menschen in Bayern wollen Bio.

Weil sie ökologisch erzeugte und hergestellte Lebensmittel für die eigene Ernährung wertschätzen und weil sie verstanden haben, welche Leistungen Bio für uns alle erbringt. Der Schluss liegt nahe, dass die Menschen auch dann gerne mehr Bio auf dem Teller hätten, wenn sie nicht zu Hause essen, sondern in Kantinen, Mensen und Restaurants. Staatliche Kantinen können hier vorangehen und zeigen, wie mehr Bio in Speisepläne eingebaut werden kann. Mit mehr Bio in den Kantinen kommen wir auch auf dem Weg zu 30 Prozent ökologischem Landbau in Bayern bis 2030 schneller voran. Diesen wichtigen Hebel muss die bayerische Staatsregierung nutzen und eine verpflichtende Quote für den Einsatz von 50% Bio-Lebensmitteln in staatlichen Einrichtungen vorgeben, wo immer möglich aus regionaler Herkunft!"

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.05.2023
Aktion Festgeldanlage. BÄUME STATT ZINSEN der Raiffeisenkasse Bozen/Ethical Banking Rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen machten sich Anfang Mai ins Vinschgau auf, um ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen selbst zu "versetzen".


Nachhaltig präsentieren Kreislaufwirtschaft mit modularen Showrooms und Messe-Pavillons


Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen Hydrogeit Verlag startet umfangreiche H2-Internetplattform


Johnson Controls schließt Liefervertrag über vier Großwärmepumpen für Hamburger Abwasserwärmeprojekt HAMBURG WASSER kann mit den vier Großwärmepumpen von Johnson Controls jährlich voraussichtlich bis zu 66.000 Tonnen CO2 einsparen.


"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur


Feilschen beim Einkauf VERBRAUCHER INITIATIVE über Wege zum Preisnachlass

22.05.2023
Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun

Klima und Wasser sind unser Schicksal Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende

Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.


20.05.2023
G7-Gipfel in Hiroshima: Kein echter Fortschritt für den Klimaschutz Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen


PDR begeht Jubiläum mit Baumpflanzaktion Bauschaumdosenrecycling wird 30


intelligent fluids erhält weitere Auszeichnung Ethische Technologie für "schmutzige Industrien"


Appell zum Weltbienentag ÖDP will endlich Artensterben eindämmen


19.05.2023
Das Gewächshaus, das sich selbst versorgt Elektrotechnikstudenten entwickeln energieautarkes Anzuchthaus


Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag Die ökologische Landwirtschaft sichert unsere Existenzgrundlagen und erzeugt gesunde Lebensmittel


"Im Gebäudebereich steckt viel Potential für mehr Klimaschutz" Weniger Flächenversiegelung, verstärkter Einsatz von nachwachsenden und recyclingfähigen Rohstoffen sowie Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien reduziert CO2-Ausstoß im Bausektor

Zum Weltbienentag: Wildbienen brauchen mehr Blüten

Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden AbL, BDM und KLB warnen davor, bewährtes EU-Gentechnikrecht aufgrund hypothetischer Versprechen zu opfern

Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai

Plastikhersteller müssen künftig in Einwegkunststofffonds einzahlen Umweltbundesamt errichtet digitale Plattform DIVID zum 1. Januar 2024


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047CEBC