Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Biogena GmbH & Co KG, AT-5020 Salzburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 06.04.2021
Nutrition for Life Foundation by Biogena
Neues von der Biogena Group: Ein Herzensprojekt mit großer Mission
Stellvertretend für den Vorstand erzählt Stefan Klinglmair über die Neugründung der Foundation. © Biogena
Albert Schmidbauer, Gründer und Eigentümer der Biogena Group. © Biogena
Das österreichische Familienunternehmen, die Biogena Group, verfolgt ein großes Ziel: Gesundheit und Wohlbefinden für möglichst viele Menschen. Alle Menschen sollen Zugang zu einem fantastischen Leben haben und die jeweils beste Version ihrer selbst finden und leben können. Zur Unterstützung und Bekräftigung dieses großen Ziels wurde ein spezielles Programm ins Leben gerufen - die Nutrition for Life Foundation by Biogena. Sie ist ein Herzensprojekt mit nachhaltigen Entwicklungszielen - mit der Mission, den Partnerorganisationen bis 2030 insgesamt 5 Millionen Euro an Hilfsgeldern bereitzustellen.

Langfristig Verantwortung übernehmen
"Es gibt sie, die Gelegenheit, jeden Tag etwas Gutes zu tun. Für viele helfende Menschen ist das die tägliche Arbeit, weil sie am Einsatzort um das Überleben von Menschen kämpfen. Für andere ist es die Möglichkeit, mittels Geld- oder Sachspende etwas beizutragen und damit Bedürftigen zu helfen", sagt Stefan Klinglmair stellvertretend für den Vorstand.

Die Ziele des Programms orientieren sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der vereinten Nationen (SDG) und rücken folgende Themen in den Mittelpunkt: die Reduktion von Hunger (Zero Hunger, SDG2), Gesundheit & Wohlbefinden (Good Health & Well-being, SDG3) und Bildung (Quality Education, SDG4).

Um diese nachhaltigen Ziele langfristig zu erreichen, wurden gezielt sechs Organisationen ausgewählt, die mit einem fixen Jahresbetrag durch die Biogena Group unterstützt werden. Sie alle tragen das Spendengütesiegel und stehen für Transparenz und Nachhaltigkeit. Zusammen mit den Organisationen unterstützt die Nutrition for Life Foundation Projekte sowohl auf lokaler, regionaler als auch globaler Ebene.

Nachhaltige Entwicklung fördern
"Welcome to yourself steht für wahrhaftiges Erkennen der eigenen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Deshalb setzen wir mit der Nutrition for Life Foundation by Biogena den ersten wesentlichen Schritt und rufen ein nachhaltiges Programm ins Leben, mit dem wir gemeinsam mit Partnerorganisationen das Leben vieler Menschen in den entscheidenden Dimensionen Ernährung, Gesundheit, Wohlbefinden und Bildung verbessern können", sagt Albert Schmidbauer, Gründer und CEO der Biogena Group.

Gemeinsam etwas verändern
"Wir haben diese Partner ausgewählt, weil sie mit unterschiedlichen Projekten in unterschiedlichen Ländern großartige Unterstützung leisten", erklärt Klinglmair.

Die Partnerorganisationen der Nutrition for Life Foundation by Biogena:
  • Arbing meets Africa: nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit in Kamobo, Westkenia
  • Die Tafeln (Verband der österreichischen Tafeln): Lebensmittel retten, von Armut Betroffene mit Mahlzeiten unterstützen
  • Tafel Deutschland: Lebensmitteln retten, Menschen helfen
  • Licht für die Welt: Augengesundheit für Menschen in Armutsgebieten, Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung
  • SOS-Kinderdorf: ein Aufwachsen in Wärme und Würde für notleidende Kinder
  • Ärzte ohne Grenzen: Hilfe für Menschen in Not, Betroffene von Katastrophen und bewaffneten Konflikten
Zusätzlich zu den fixen Jahresbeträgen der Biogena Group gibt die Nutrition for Life Foundation by Biogena allen Freunden, Partnern und Kunden die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Dies kann jederzeit geschehen, mit frei wählbaren Beträgen, sooft man möchte.

Mehr Infos zur Nutrition for Life Foundation finden Sie auf: nutrition-for-life.foundation/

Über Biogena
Die Biogena GmbH & Co KG ist ein österreichisches Familienunternehmen im Besitz von Gründer Dr. Albert Schmidbauer mit Sitz in Salzburg, Wien und Freilassing. Die 361 ° Health Company beschäftigt in der Gruppe über 360 Mitarbeiter, konzentriert sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Mikronährstoffpräparaten und ist verlässlicher Wissenspartner im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden. Die Präparate werden in Manufakturart nach dem Reinsubstanzenprinzip - ganz ohne künstliche Farbstoffe, Geschmacksstoffe, Binde- und Trennmittel - in Österreich hergestellt und in über 45 Länder exportiert. Das Vollsortiment umfasst mehr als 260 Qualitätspräparate, die Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und weitere wertvolle Nährstoffe in wissenschaftsbasierten Kombinationen enthalten. Erhältlich sind die hochwertigen Mikronährstoff-Präparate bei Ärzten und Therapeuten weltweit, in den aktuell 17 Biogena-Stores und im Webshop.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.