Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Compass Communications GmbH Agentur für Unternehmenskommunikation, D-82319 Starnberg
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.06.2019
HRV - Der Spezialist für Nachhaltigkeit
Die HRV Hanseatische Recyclingprodukt-Vertriebsgesellschaft mbH bereitet Nebenstoffe aus der Stahlproduktion zu Schotter und Splitten auf
Schwarze Schlacke goes green: Die Wiederverwendung der schwarzen Schlacke für den Straßenbau schont natürliche Ressourcen.
© HRV

Die Splitte und der Schotter der HRV finden in allen Schichten einer Straße von der Frostschutzschicht bis zur Deckschicht Anwendung.
© HRV

Qualitäts-Splitte von HRV
© HRV
Schwarze Schlacke, ein Nebenprodukt aus der Metallurgie, ist, wiederaufbereitet, ein hochwertiger Sekundärbaustoff, und das insbesondere für die Asphaltindustrie. Bis zu 200.000 Tonnen Nebenprodukte aus der Stahlproduktion des direkt auf dem Gelände ansässigen Stahlwerkes ArcelorMittal Hamburg verarbeitet die Hanseatische Recyclingprodukt-Vertriebsgesellschaft mbH (HRV) im Jahr und führt so die mineralischen Reststoffe aus der Stahlwerksproduktion in die Kreislaufwirtschaft zurück.

HRV-Geschäftsführer Matthias Hirschberg erklärt: "Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle im Produktionsprozess. Das Hamburger Stahlwerk, von dem wir die Schlacke beziehen, ist Pionier in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Als einziger europäischer Produzent stellt das Stahlwerk Eisenschwamm, ein Grundstoff neben Schrott zur Rohstahlerzeugung, in einer Direktreduktionsanlage her. Statt Koks kommt Erdgas zum Einsatz und sorgt für einen minimierten Energieverbrauch, Schadstoff- und CO2-Ausstoß. Die Windkrafträder am Hamburger Werk sowie ein neuer moderner Legierungsofen, mit dem ca. 3.800 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr reduziert werden können, sorgen bereits bei der Herstellung für eine umweltschonende Produktion."

In dem Hamburger Elektrolichtbogenofen wird der Stahl aus Schrott und Eisenschwamm und weitere Einsatzstoffen erschmolzen. Dabei entsteht bei einer Temperatur von ca. 1900°C die lavaähnliche schwarze Schlacke, die sich auf der Schmelze absetzt. Die glühende Schlacke wird abgegossen und von der HRV übernommen. Anschließend wird sie gekühlt, gebrochen und gesiebt, um zu Schotter und Splitten veredelt zu werden.

Der Stahl wird im Legierungsofen oder Pfannenofen weiterbehandelt und u.a. mit Kalk versetzt. Auch diese sogenannte "weiße Schlacke" wird von der HRV übernommen, gewässert, beruhigt und gesiebt. Der daraus zurückgewonnene Kalk ist mit seinem mineralischen Anteil ein optimaler Dünger und Bodenverbesserer, der sich in der Landwirtschaft großer Beliebtheit erfreut.

Insbesondere die schwarze Schlacke aus dem Hamburger Stahlwerk liefert eine Qualität mit optimalen physikalischen und technischen Eigenschaften, um als sehr belastungsfähiger Baustoff im Straßenbau eingesetzt zu werden. Die Splitte und der Schotter der HRV finden in allen Schichten einer Straße von der Frostschutzschicht bis zur Deckschicht Anwendung. Neue Untersuchungen zeigen weitere Vorteile durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit des Materials: Eine geringere Wärmeaufnahme wirkt sich positiv auf die Lebensdauer und die Frostsicherheit einer Straße aus.

Seit über dreißig Jahren agiert das hundertprozentige ArcelorMittal Tochter Unternehmen am Markt und hat sich als einer der wichtigsten Lieferanten für hochwertige Asphaltvorprodukte etabliert. So finden sich die HRV-Vormaterialien in Start- und Landebahnen von Flughäfen, bei Autobahnen wird es insbesondere auf stark befahrenen Strecken wie der A7 eingesetzt. Auch Hafenanlagen nutzen das Material für die Asphaltierung der Logistikflächen. Die HRV-schlackebasierten Asphalte weisen eine bis zu einem Drittel höhere Belastbarkeit auf im Vergleich zu anderen Materialien.

"Aber nicht nur die Qualität und die Rückführung der schwarzen Schlacke in die Kreislaufwirtschaft ist ein elementarer Vorteil unserer Produkte", so Geschäftsführer Hirschberg, "genauso wichtig ist, dass die Edelsplitte und Schotter zu 100 Prozent Naturgesteine ersetzen: Jedes Kilo, das wir recyceln, muss nicht in der Natur abgebaut werden und zerstört keine Landschaften." Eine Studie des FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V. - aus dem Jahr 2017* zeigt, dass durch die Verwendung von Splitt und Schotter aus Stahlwerkschlacke nicht nur die Landnutzung verringert wird, sondern gleichzeitig bis zu 44.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr eingespart, weitere Emissionen reduziert und natürliche Ressourcen geschont werden. "So wird aus schwarzer Schlacke Green Economy", erläutert Hirschberg.

* FEhS 2/2017: Bewertung der Substitution von industriellen Nebenprodukten der Stahlerzeugung durch Primärrohstoffe beim Einsatz im Straßen- und Wegebau

Über HRV:
Die 1987 gegründete HRV (Hanseatische Recyclingprodukt Vertriebsgesellschaft mbH), 100prozentige Tochter der ArcelorMittal Hamburg GmbH, übernimmt jährlich ca. 200.000 Tonnen Schlacke als Nebenprodukte des Elektrolichtbogenofens direkt aus dem Hamburger Stahlwerk. Dabei ist Nachhaltigkeit nicht nur einer der Unternehmensgrundsätze, sondern bereits im Produkt durch die Wiederverwendung von bei der Stahlproduktion entstehenden Stoffen enthalten.

Sämtliche Geschäftsaktivitäten der Unternehmensgruppe verfolgen das Ziel, die Kreislaufwirtschaft durch die Wiederverwertung von Nebenprodukten aus der Industrie zu fördern.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.04.2024
EU-Wahl: Das unterscheidet die Parteien beim Klima- und Naturschutz Auswertung des Abstimmungsverhaltens deutscher Parteien zeigt große Unterschiede

Nur Mut - Wie das "Wir" uns besser macht Josef Göppel-Symposium


Expertenrat für Klimafragen: Bundesregierung muss liefern Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 veröffentlicht


Einigung zum neuen Klimaschutzgesetz: Schlag gegen den Klimaschutz BUND-Vorsitzender zum vom BUND erstrittenen Klimaschutz-Urteil gegen die Bundesregierung

Ampel-Koalition darf sich nicht aus klimapolitischer Verantwortung stehlen Germanwatch enttäuscht von Einigung beim Klimaschutzgesetz


Einigung zum Klimaschutzgesetz und Solarpaket durch stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Regierungsfraktionen

FH Münster startet Master Nachhaltige Transformationsgestaltung Regelmäßige Online-Infoveranstaltungen für alle Studieninteressierten - das nächste Mal am 25. April


Beim Putzen auf die Umwelt achten Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

13.04.2024
In Straßburg nur ein Scheinsieg für den Klimaschutz? Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte setzt jetzt neuen Maßstab für mehr Klimaschutz

NICAMA meets Voelkel: Eine Haferdrink-Seife als vegane Alternative zur Schafmilchseife entsteht


12.04.2024
Veränderungen in Unternehmen integrieren

Erfolg: Gemeinwohl statt Ausverkauf! AbL begrüßt dauerhafte Verpachtung der BVVG-Flächen nach Gemeinwohlkriterien

Nama stellen klare Forderungen - Angst um Überreste der Völkermord-Opfer Deutsche Investitionen in grünen Wasserstoff in Namibia


Jetzt die Weichen für ein rechtskonformes und effizientes ESG-Reporting stellen Drei Säulen wichtig: Strategie - Datenbeschaffung - IT-Infrastruktur


11.04.2024
BUND-Einkaufsführer "Torffrei gärtnern" Moore und Klima schützen

Stoppt die Abholzung! 106.000 Menschen fordern Schutz für Rumäniens Wälder Erfolgreiche Petition für Rumäniens Ur- und Naturwälder


Umbau des Ernährungssystems jetzt anpacken BÖLW zum Treffen von Bundeskanzler und Zukunftskommission Landwirtschaft

Solaranlagen für private Haushalte: Das sind die Vorteile

10.04.2024
Starke Unterstützung für den Natürlichen Klimaschutz in den Kommunen Beschluss des Haushaltsausschusses zu Förderung in Höhe von knapp 200 Mio. Euro

EU: Verpackungen werden umweltfreundlicher Ein weiterer wichtiger Schritt nach umfangreichen Verhandlungen