Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Global Communication Experts GmbH, D-60314 Frankfurt
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 13.02.2020
Futouris begrüßt Kommunikationsagentur Global Communication Experts als neues Mitglied
Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen nicht nur im Tourismus immer stärker an Bedeutung.
Futouris e.V., die Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Tourismusbranche, freut sich über weiteren Zuwachs. Seit Januar 2020 zählt die Frankfurter Kommunikationsagentur Global Communications Experts (GCE) zu den nunmehr 26 Futouris Mitgliedern.

Prof. Dr. Harald Zeiss und Dorothea Hohn besiegeln die Zusammenarbeit von Futouris und Global Communicationexperts. © Dorothea Hohn, Global Communication Experts
"Futouris ist ein gemeinnütziger Verein und ein Verein lebt nur durch seine Mitglieder. Mit Global Communication Experts haben wir ein weiteres, ganz besonderes Mitglied für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus gewinnen können. Wir freuen uns auf die GCE-Expertise im Bereich Kommunikation, damit wir die Erfolge unserer Projekte unserer Zielgruppe passend vermitteln können." so Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorstandsvorsitzender von Futouris. Die vom Deutschen Reiseverband (DRV) unterstütze Initiative hat das Ziel, das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt zu bewahren und den Tourismus zukunftsfähiger zu gestalten. Gemeinsam entwickeln und realisieren die Mitglieder von Futouris innovative und übertragbare Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in der Branche.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen nicht nur im Tourismus immer stärker an Bedeutung. GCE möchte sich als eine der führenden PR-, Marketing- und Kommunikationsagenturen in diesem Bereich stärker engagieren. Nach Umsetzung erster Umweltschutzmaßnahmen am Unternehmensstandort in Frankfurt, ist nun der Beitritt zu Futouris ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Dorothea Hohn, Geschäftsführerin von GCE, betont: "Intakte Umwelt und soziales Gleichgewicht verbunden mit nachhaltiger und ressourcen-schonender Entwicklung bilden die Grundlage für die Zukunft des Reisens. Wir wollen durch aktive Kommunikation dafür das Bewusstsein schärfen und damit Verantwortliche zu positivem Handeln anregen. Als Mitglied bei Futouris möchten wir das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus weiter vorantreiben."

Gemeinsam wollen GCE und Futouris sich zukünftig dafür einsetzen, Nachhaltigkeit verstärkt als Marketingvorteil für in diesem Thema engagierte Destinationen und weitere touristische Leistungsträger zu positionieren. Damit unterstützt GCE die Futouris Zielsetzung, das Angebot und den Verkauf nachhaltiger Urlaubsprodukte zu steigern.

Die Mitgliedschaft von GCE zeigt, dass sich Unternehmen unterschiedlichster Art bei Futouris gemeinsam engagieren können, um die Reisebranche zukunftsfähig zu gestalten. Prof. Dr. Harald Zeiss lädt alle Akteure der Branche ein, sich zu beteiligen: "Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern hat sich zu einem festen Bestandteil der deutschen Tourismuswirtschaft entwickelt. Unternehmen, die sich bisher noch keine Gedanken zu ökologischen und sozialen Fragen gemacht haben, sind gut beraten, hier zügig aktiv zu werden. Unsere Türen bei Futouris sind allen geöffnet, die sich nachhaltiger engagieren möchten."

Futouris e.V.
Seit mehr als 10 Jahren steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. dafür, das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt zu bewahren und den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen - was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche Reiseverband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft. Weitere Informationen unter www.futouris.org.

Global Communications Experts
Global Communication Experts ist eine der führenden Agenturen für Tourismus-Kommunikations und Destinations-Repräsentanz im deutschsprachigen Raum. GCE vertritt Länder und Regionen wie Costa Rica, Quebec, Ras Al Khaimah, Teneriffa, Indonesien und auch z.B. internationale Hotelgruppen, den Mobilitätsanbieter AVIS-Budget sowie die Reisevertriebsorganisation DERPART. Das 2009 gegründete Unternehmen mit seinen 28 Mitarbeitern hat seinen Firmensitz in Frankfurt und eine Dependance in München, ist seit 10 Jahren Mitglied im DRV und in weiteren Branchenverbänden aktiv.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf