Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 10.02.2020
Das höhere Wissen anzapfen
"Inspiriertes Schreiben" eröffnet neue Bewusstseinsebenen bei der kreativen (Neu-)Orientierung
Beim "Inspirierten Schreiben" handelt es sich nicht um eine Art Wahrsagerei oder einen unkontrollierbaren Drang, sondern um eine erlernbare Technik, bei der jede(r) selbst aktiv werden kann. Die Autorin und Moderatorin France Gauthier begleitet den Lernprozess und beantwortet typische Fragen zum Thema.

Hinsetzen - Heft aufschlagen - schreiben!
Tausende Menschen haben in Québec (Kanada) und in Frankreich an France Gauthiers Seminaren zum "Inspirierten Schreiben" teilgenommen, um ganz bewusst mit ihrer Inspiration in Verbindung zu treten, ihr Leben kreativer zu gestalten und mit sich selbst im Reinen zu sein. Dabei fasst die frühere Fernsehmoderatorin und Journalistin die von ihr verwendete Technik in einem Satz zusammen, der drei einfache, aber effiziente Handlungen umfasst: "Hinsetzen, Heft aufschlagen, schreiben!"
Ihre Anleitung zum Inspirierten Schreiben, die sofort nach ihrem Erscheinen 2018 weit oben auf der Bestsellerliste gelandet ist, erscheint nun erstmals auf Deutsch. Zwar ist das "Inspirierte Schreiben" seit 2007 ihr Fachgebiet, doch stellt sie von vornherein klar: "Ich bin nicht im Besitz der einen, universellen Wahrheit. Ich betreibe diese Kunst, weil sie mir hilft, tagtäglich Wege zu persönlichen Wahrheiten zu finden. Ich unterrichte sie, weil ihre Sprache universell und jedem zugänglich ist." Dabei spielen sprachliche Qualität und Rechtschreibung keine Rolle für die Tiefgründigkeit der Erkenntnisse, die man in inspiriertem Zustand erhalten könne.

Die Inspiration erkennen
Wenn man mit dem "Inspirierten Schreiben" anfängt, können eine Menge Einwände und Befürchtungen auftauchen, die den Ablauf sabotieren und das Ergebnis beeinflussen könnten. Um Ängste und Zweifel zu besiegen, die auf zahlreichen Mythen rund um das Thema basieren, ist es gut, die Anzeichen erkennen zu können, welche die Qualität der Verbindung mit dem Unsichtbaren bestätigen. Verschiedene Hinweise ermöglichen es, die Inspiration zu sehen, wenn sie einmal da ist. Je deutlicher man diese Anzeichen beim Schreiben oder anschließenden Lesen wahrnimmt, desto eher vertraut man seinem Talent oder dem Prozess an sich. Und je mehr man sich vertraut, desto schneller überwindet man den Widerstand, und desto flüssiger kommen die Botschaften.
Am häufigsten hatte France Gauthier es im Lauf der Zeit beim Schreiben mit einem Überraschungseffekt zu tun. Wenn man beim "Inspirierten Schreiben" den Eindruck hat, dass die Worte sich im Kopf überschlagen, dass es schneller geht, als man denken kann, oder dass man beim anschließenden Durchlesen überrascht ist, sind das sichere Anzeichen für echte Inspiration. Ein weiterer Hinweis ist die Verwendung von Wörtern, die man kaum kennt oder selten verwendet. Eine ungewöhnliche Formulierung, die nichts gemein hat mit dem normalen Stil, sei ebenfalls ein gutes Zeichen.

Technik des Inspirierten Schreibens
Lässt man einmal die "Gefahr" beiseite, süchtig nach den Glücksgefühlen zu werden, welche die Schreibenden häufig empfinden, gibt es keinerlei Einschränkung oder bekannte Nebenwirkungen bei dem Treffen mit dem höheren Selbst. Der Vorteil des Schreibens gegenüber anderen Techniken, die den Kontakt mit dem Unsichtbaren erleichtern, bestehe in der Möglichkeit, eine ausführliche Erklärung zu einer präzisen Frage zu erhalten. Beim Schreiben werden oft Feinheiten und Wege zu einem grenzenlosen Bewusstseinsfeld aufgezeigt, zu denen auf anderem Weg gar kein Zugang bestünde.
All jenen, die ihre ersten Gehversuche in Sachen "Inspiriertes Schreiben" gern in Begleitung machen möchten, schlägt die erfolgreiche Autorin eine neue Übung für jeden Tag vor - und das fünf Tage hintereinander. Dieses Übungsprogramm dauert täglich etwa dreißig Minuten und sollte erlauben, nach und nach mit diesem neuen Tool vertraut zu werden, über das man mit dem großen Selbst zu kommunizieren lernt. Gauthiers Auffassung nach ist die heutige Zeit wie dafür gemacht, sich den unsichtbaren Welten zu öffnen und das eigene Leben souverän zu gestalten - im Einklang mit dem wahren Sein: "Noch nie war die Energie um uns so günstig für eine Bewusstseinserweiterung und für die Entwicklung unserer sinnlichen Fähigkeiten."


Buch-Tipp:
France Gauthier: Inspiriertes Schreiben. Selbsterkenntnis, inneres Wachstum und harmonische (Neu-)Orientierung. Mankau Verlag, 1. Aufl. November 2019, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 158 S., 16,20 Euro (D) / 16,70 Euro (A), ISBN 978-3-86374-522-6

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Inspiriertes Schreiben"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über die Autorin France Gauthier
Mehr Hintergründe im Video zu "Inspiriertes Schreiben"
Zum Internetforum mit unseren Autoren und Lesern


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?