Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 13.02.2020
Gesundheit ist wahrer Wohlstand
Barbara Simonsohns neuer Ratgeber bietet ein "Strickmuster" für eine genussvolle und gesunde Lebensweise
Indem der Leser in die wesentlichen Mechanismen des Stoffwechsels einsteigt, lernt er grundlegende Zusammenhänge zwischen Ernährung und Erkrankung kennen und wird gleichzeitig motiviert, Dr. Jacobs Weg zu nachhaltiger Gesundheit zu beschreiten.

Umfassendes Wohlbefinden dank des Basischen Prinzips
Im heutigen Lebens- und Ernährungsstil haben wir ein starkes Übermaß an Dingen, die uns in Körper, Geist und Seele übersäuern lassen: von Dauerstress über Schlafmangel bis hin zu Fast Food. Davon ist die Autorin und Ernährungsberaterin Barbara Simonsohn überzeugt, die sich schon sehr lange und intensiv mit dem Thema "Gesunde Ernährung" befasst. Seit fast 15 Jahren veröffentlicht sie zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit; die Gesamtauflage beläuft sich auf etwa 550.000 Exemplare.
Ihr neuestes Buch "Das Basische Prinzip" beruht auf der Kooperation mit dem Azidose-Spezialisten Dr. Ludwig Manfred Jacob, der ein eigenes Institut zur Erforschung des Säure-Basen-Haushalts leitet. Demnach ist Übersäuerung die Grundlage und Hauptursache für viele chronische Erkrankungen: Diabetes, Gicht, Rheuma, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Niereninsuffizienz und sogar Krebs. Vor dem Hintergrund von Dr. Jacobs Arbeit stellt der erste Teil des Buches die "schlimmsten Killer" vor, die unsere Lebensqualität und Lebensdauer wesentlich einschränken bzw. verkürzen. Dagegen löst eine pflanzenbetonte, salzarme und kaliumreiche Kost mit reichlich frischen Zutaten viele Probleme auf einmal: Krankheitsrisiken lassen sich damit nachhaltig reduzieren, und sie erhält auch jung und vital!

Die größten Gesundheitskiller unserer Zeit
Bluthochdruck ist inzwischen weltweit die Todesursache Nummer eins. Ein wesentlicher Auslöser ist eine säurebildende, salzreiche und kaliumarme Ernährung, deren Auswirkungen durch Stress und Übergewicht und einen dadurch erhöhten Cortisolspiegel potenziert werden. Dabei sind weder Säuren noch Basen an sich das Problem, sondern der Verlust des Gleichgewichts all dieser Elemente. Ein Zuviel an Natrium und ein Mangel an Kalium treiben den Blutdruck in die Höhe, fördern Schlaganfall, Insulinresistenz und Diabetes, Magenkrebs, Demenz, Nierenschwäche, Osteoporose und Autoimmun¬erkrankungen.
Für die starke Zunahme von Bauch- und Leberfett sind vor allem gesättigte Fettsäuren aus tierischen Lebensmitteln in Kombination mit Zuckern und tierischem Eiweiß verantwortlich. Zum "Dickmacher-Trio" gehören nach Dr. Jacob "Zucker bzw. Weißmehl, Fleisch- und Milchprodukte". Am negativsten wirken sie, wenn sie zusammen verzehrt werden. Dies entspricht unserer typischen Zivilisationskost. "Mit viel Salz wird das Trio leicht zum tödlichen Quartett", warnt Dr. Jacobs. In der Folge werden typische Wohlstanderkrankungen zu immer größeren Herausforderungen für unser Gesundheitssystem.
Verschiedene Studien belegen außerdem, dass unsere westliche Ernährungsweise mit viel tierischem Protein und Fett sowie wenig Gemüse und Obst entscheidend zur Entstehung der Alzheimer-Erkrankung beitragen kann. Naturvölker wie die Yanomani-Indianer im Amazonas oder die traditionell lebenden Einwohner Okinawas haben dagegen weder erhöhte Blutdruckwerte noch Diabetes. Krankheit ist also kein Schicksal, das einfach über einen hereinbricht. Auch bei einer genetischen Disposition sei die Lebensführung entscheidend.

Basische Ernährung und Lebensweise
"Das Basische Prinzip" lädt dazu ein, Verantwortung für sich, die eigene Gesundheit sowie die Mit-, Um- und Nachwelt zu übernehmen. Denn die Geißel der Zivilisationserkrankungen könne durch die moderne Medizin nur etwas gelindert, nicht jedoch behoben oder geheilt werden. Wer sich dauerhaft seines Lebens erfreuen will, sollte die Kunst des "genussvollen Verzichts" erlernen. Nachhaltige Gesundheit bedeutet demnach Verzicht auf das, was schadet, aber in vielerlei Hinsicht einen großen Gewinn. Es sei sehr einfach, sich auch mit pflanzlichen Produkten abwechslungsreich zu ernähren. Denn alle Lebensmittel könne man gleichzeitig gesund und lecker zubereiten.
Der 7-Tage-Plan mit dem Schwerpunkt Ernährung zeigt dabei das "Strickmuster" einer gesunden Lebensweise. Die im Ratgeber vorgestellten Rezepte helfen dabei, das Gewicht zu optimieren und sich mit vielen pflanzlichen Proteinquellen, Mineralstoffen, Ballast- und sekundären Pflanzenstoffen und natürlich Vitaminen zu versorgen. Ernährung ist aber nicht das einzige Standbein der Gesundheit. Auch Bewegung, Entspannung, Massagen und gesunder Schlaf und die richtige Atmung sind von großer Bedeutung und dürfen nicht vernachlässigt werden. Daher werden im Buch auch wichtige Methoden, Tipps und Tricks vorgestellt, wie z. B. Bauch- bzw. Kopf- und Nacken-Selbstmassagen, Atem-, Yoga- sowie Entspannungsübungen, sodass sich das Programm je nach persönlichen Bedürfnissen leicht in den Alltag integrieren lässt.


Buch-Tipp:
Barbara Simonsohn: Das Basische Prinzip. Dr. Jacobs Schutzformel gegen die größten Gesundheitskiller unserer Zeit. Mit 7-Tage-Plan gesund, schlank und glücklich. Mankau Verlag, 1. Aufl. Dezember 2019, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 190 S., 14,95 Euro (D) / 15,40 Euro (A), ISBN 978-3-86374-541-7

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Das Basische Prinzip"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über die Autorin Barbara Simonsohn
Mehr Hintergründe im Video zu "Das Basische Prinzip"
Zum Internetforum mit unseren Autoren und Lesern


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle