Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Strelo Aktiv- und Natur-Reisen, D-73630 Remshalden
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 14.07.2000
Spielerisch das Weltall entdecken
Weltraum trainingslager für Jung und Alt Wer hat als kleiner Knirps nicht schon einmal davon geträumt, Astronaut werden zu wollen und in das Weltall zu fliegen? Den schicken Raumfahreranzug übergezogen, in der engen Kapsel sitzend, ungeduldig wartend auf das Startsignal - bis es losge
Dass solcherart Berufswünsche auch hart und langfristig erarbeitet werden müssen, bis sie denn eines Tages Wirklichkeit werden, können ab sofort auch Schulkinder aus Deutschland erfahren. Im U.S. Weltraum Camp in Florida, in unmittelbarer Nähe zum Kennedy-Space Center, dem amerikanischen Weltraumbahnhof, lernen junge Leute zwischen sieben und zwölf Jahren unter fachgerechter Anleitung von Experten in einem drei- bis fünftägigen Trainingsprogramm den Einstieg in das Astronautendasein. Kinder aus aller Welt, und ab sofort erstmals auch aus Deutschland, haben die Gelegenheit, wenn es die Eltern wünschen, das so genannte Kinderastronautenprogramm zu absolvieren und bei erfolgreicher Prüfung ein anerkanntes amerikanisches Weltraum-Zertifikat mit nach Hause zu nehmen.

Das Weltraum Camp kann sich nach den Worten der Veranstalter über mangelnden Zuspruch schon jetzt nicht beklagen. 300 Personen pro Woche durchlaufen das Center, wobei jeweils 12 Kinder in einer Gruppe sowie einem Lehrer und einem Betreuer üben. An den Wochenenden können auch Eltern zusammen mit ihren Kindern in das Ausbildungszentrum kommen und gemeinsam an einem dreitägigen Programm teilnehmen. Dass das Erlebnis Raumfahrt und seine Vorbereitung von den Teilnehmern dabei durchaus hartes Kondition und umfangreiches Wissen, vor allem im naturwissenschaftlichen Bereich und in Mathematik abverlangt, davon konnte sich auch die junge Amerikanerin Joanne Reese überzeugen, die mit ihrem neunjährigen Sohn in das Space-Camp gekommen war. An einem Wochenende schlüpften die beiden in den blauen Original-US-Raumfahreranzug und waren auf einmal mittendrin im Gewimmel von Simulatoren der Weltraumtechnik.

Doch zuallererst, bevor die jungen Leute überhaupt an die komplizierte Technik herangeführt werden, müssen die Teilnehmer des Camp ihre sportlichen Konditionen unter Beweis stellen. Wer da nicht lange genug die Luft anhalten und dabei beispielsweise auf einem Bein stehen kann, sollte dies schleunigst proben, um sich bei der Herstellung des Gleichgewichts in der Schwerelosigkeit zu üben. Die einmalige Umgebung, die den Kindern praxisnah den Umgang mit den Naturwissenschaften vor Augen führt, soll aber nicht nur künftige Astronauten und Piloten anstacheln. Auch Studenten, die Mathematik oder Wissenschaft studieren, haben im US Weltraum-Camp ausreichend Gelegenheit, Theorie und Praxis zu testen - sowohl simultan am Computer, als auch beim Einsatz in einer Original-Weltraumkapsel. Nach der Absolvierung der verschiedenen Programme, die der wirklichen Ausbildung von Astronauten, die auf eine Space-Shuttle-Mission vorbereitet werden, sehr nahe kommen, müssen sich die Teilnehmer der Lehrgänge, die übrigens ganzjährig angeboten werden, einer Prüfung unterziehen, bevor als Lohn ihrer "Arbeit" feierlich das Zertifikat ausgehändigt wird.

Ziel der Aktivitäten ist nach den Worten der Veranstalter, bei den Kindern und Jugendlichen "Vergnügen und Interesse für den Beruf eines Astronauten zu erzeugen". Es gehe darum, sie schon im Kindesalter mit den Reizen und der Schönheit des Weltalls vertraut zu machen, aber gleichzeitig darum, darzustellen, dass der Weg, eines Tages selbst in das Weltall zu fliegen, ein harter, mühevoller, fleißiger und geduldiger ist. Im Space-Camp arbeiten seit kurzem mehrsprachige Betreuer. So ist es möglich, dass auch deutsche Kinder dort aufgenommen werden können. Die Teilnahme an den Lehrgängen koste zwar Geld und enthält auch die Übernachtungen vor Ort, doch arbeitet das Camp ohne Gewinn, hieß es. Eltern, die also Interesse gefunden haben, ihre Kinder zu solch einem Lehrgang nach Amerika zu schicken oder sich gemeinsam mit ihnen dorthin aufzumachen wollen, können sich direkt an den tac-Reiseservice Strelo, 73630 Remshalden, Olgastrasse 13 ,Telefon: 07151/977824, wenden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.