Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  travellair, D-20146 Hamburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 20.11.2019
Hamburger Start-Up travellair kompensiert kostenlos reisebedingte CO2-Emissionen
travellair pflanzt pro Reisebuchung im Durchschnitt 20-25 Bäume, die der Atmosphäre pro Jahr 250 bis 325 Kilogramm CO2 entziehen.
Das Hamburger Reise-Start-Up travellair kompensiert kostenlos die CO2-Emission seiner Kunden. Weil herkömmliche Kompensationsangebote teuer sind und deshalb kaum genutzt werden, ist bei jeder Buchung über travellair.de die Kompensation der Treibhausgasemission inklusive und für den Kunden vollkommen kostenlos.

© travellair
Es gibt Momente im Leben, die ändern alles. Bei Johannes Kröger, dem Gründer von travellair, war dies der 17. April 2019, der Tag, an dem seine Tochter geboren wurde. Von nun an war er nicht mehr nur für seine eigene, sondern auch für die Zukunft seiner Tochter verantwortlich. Er fasst den Entschluss, nicht nur sein eigenes Leben und Verhalten zu ändern, sondern auch anderen Menschen die Möglichkeit zu bieten, die Welt ganz unkompliziert ein Stückchen besser zu machen. Dafür bietet die Tourismusbranche, weltweit für circa 8% aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, viele Möglichkeiten.

Also gründet er travellair und arbeitet parallel zu seinem Vollzeitjob und seiner jungen Familie in jeder freien Minute an seiner Idee. Im September 2019 geht die Website travellair.de live. Kunden können jetzt Millionen Pauschalreisen, Linienflüge und Hotels der größten Anbieter im deutschen Markt durchsuchen und bequem auf der Seite buchen. Die Reiseabwicklung erfolgt über Partner mit jahrelanger Erfahrung wie Travianet, ein Unternehmen der FTI Gruppe, und booking.com. travellair erhält für jede Buchung eine Provision, von der 50% der weltweiten Aufforstung gespendet werden.

Warum gerade Aufforstung? Die ETH Zürich hat in einer Studie festgestellt, dass Aufforstung die effektivste Maßnahme gegen den Klimawandel ist. Weltweit sind Flächen für 900 Millionen Quadratkilometer Wald verfügbar, der 205 Milliarden Tonnen CO2 aufnehmen könnte. Das entspricht in etwa zwei Drittel der seit Beginn der Industrialisierung durch den Menschen emittierten Menge des Treibhausgases. travellair pflanzt pro Reisebuchung im Durchschnitt 20-25 Bäume, die der Atmosphäre pro Jahr 250 bis 325 Kilogramm CO2 entziehen. Im Laufe der Jahre wird so weit mehr Kohlendioxid kompensiert, als durch die Reise ursprünglich einmal emittiert worden ist.

Doch neben viel positivem Feedback sieht sich das Unternehmen auch der Kritik ausgesetzt, Menschen unnötig zum Reisen zu animieren. "Es geht mir nicht darum, dass sich irgendwer von seinem schlechten Gewissen freikaufen kann", sagt Johannes Kröger. "Bei travellair finden Reisende, die sonst ohne Kompensation in den Urlaub geflogen wären, eine Möglichkeit, den Einfluss ihrer Reise ohne zusätzliche Kosten deutlich zu reduzieren." Auch er ist davon überzeugt, dass es am besten wäre, auf Flugreisen generell zu verzichten. Solange sich diese Meinung allerdings noch nicht überall durchgesetzt hat, sind innovative Ansätze notwendig, um den negativen Einfluss des Tourismus auf das globale Klima zu reduzieren.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.