Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.03.2021
Artenkenner werden: Der direkte Draht zum Vogelstimmen-Experten
"Saisonstart für die BN -Vogelstimmenhotline"
Der Winter ist vorbei, und überall hört man endlich wieder frohes Vogelgezwitscher. Passend dazu geht am 01. April der BUND Naturschutz (BN) in Bayern e. V. mit der Hotline zur Erkennung von Vogelstimmen mit "Vogelphilipp" Philipp Herrmann in die neue Saison. Der einzigartige WhatsApp-Service läuft bayernweit den ganzen Monat April.

Der Vogelphilipp bei der Arbeit.
Fotograf: Christoph Kolberg
Über 250 Vogelarten sind in Deutschland als Brutvögel zu Hause, davon gelten mehr als die Hälfte als sogenannte Singvögel. Überall in Wäldern, Gärten und Parks kann man sie jetzt sehen und vor allem hören - jetzt müsste man nur noch wissen, wer da singt. Per WhatsApp kann man bis Ende April wieder die Vogelstimmenhotline mit dem "Vogelphilipp" fragen - der Landshuter Biologe und Ornithologe heißt eigentlich Philipp Herrmann und kennt den Gesang unserer Vögel wie wohl kein zweiter. Das laute "tick-tick-tick"? Da warnt eine Amsel! Und dieses ausgelassene "wiü-wiü-wiü"? Der Reviergesang eines Kleiber-Männchens!
Der bayernweite Service des "Vogelphilipps" in Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz ist gratis und kinderleicht zu nutzen: Den Vogelgesang ganz einfach mit dem Smartphone über die Sprachnachrichtfunktion von WhatsApp aufnehmen und über +49 160 4424450 an den "Vogelphilipp" schicken. Der hört sich jede einzelne Aufnahme genau an und gibt persönlich Bescheid, welchen Vogel man da gehört hat. Oft gibt es sogar noch ein paar Zusatzinformationen über die Art und ihren Gesang als Dreingabe dazu.

Die Hotline gibt es in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal - anfangs nur für Landshut, seit zwei Jahren auch für ganz Bayern. "Mit der Aktion will der BUND Naturschutz bei den Menschen die Begeisterung für unsere Vögel, aber auch für die Natur insgesamt wecken - die Natur im Alltag, am besten direkt vor der eigenen Haustür zu erleben, ist oft ein Schlüsselerlebnis", erläutert Martin Geilhufe, Landesbeauftragter des BUND Naturschutz in Bayern e.V. "Das Bedürfnis nach Erholung in der unmittelbaren naturnahen Umgebung hat im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie noch einmal deutlich zugenommen", ergänzt er. "Viele Menschen haben in dieser schwierigen Zeit mit Abstandhalten und Lockdown die Natur und unsere Tierwelt ganz neu für sich entdeckt."

Der Erfolg des einzigartigen Dienstes ist mehr als beachtlich: Jedes Jahr beantwortet der "Vogelphilipp" mehr als 5.000 Anfragen. "Ich wollte unbedingt ein Angebot schaffen, das man auch unterwegs ganz einfach nutzen kann, ohne erst eine App herunterladen zu müssen - ein Handy mit WhatsApp hat schließlich fast jeder immer dabei", so Herrmann. "Hier bekommt man über einen sehr persönlichen Service vom Experten seinen eigenen Vogel bestimmt, das motiviert die Teilnehmer enorm." unterstreicht Herrmann.

Über den "Vogelphilipp" (Philipp Herrmann)
Keiner kennt unsere Vögel und ihr Gezwitscher so gut wie er: Als "Vogelphilipp" hilft der Landshuter Ornithologe Philipp Herrmann seit 2016 mit seiner Vogelstimmenhotline den Menschen dabei, den Gesang unserer heimischen Vögel zu erkennen. Am liebsten ist er im Freien und bringt uns Natur und Vogelwelt näher.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.