Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.09.2019
FAIR FRIENDS 2019 knackt Besucherrekord
Mehr als 8.000 Besucher bei Publikumstagen - Fachtag begeistert rund 550 Experten
Pünktlich zum zehnten Geburtstag hat die FAIR FRIENDS einen neuen Besucherrekord erzielt - und bleibt damit Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse. Mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher an drei Publikums- und rund 550 Experten an einem Fachtag besuchten die Dortmunder Messehallen 2 und 3 und informierten sich hier über nachhaltige und faire Lösungen für akute Problemstellungen zu Themen wie fairem Handel, plastikfreiem Leben und Umweltschutz sowie nachhaltigen Investitions- und Beschaffungsmöglichkeiten. "Die steigenden Besucherzahlen und die positive Resonanz zeigen, dass wir mit der Messe den Nerv der Zeit getroffen haben", äußerte sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH, auf der Abschluss- Pressekonferenz entsprechend zufrieden.

Der Fachtag begeistert rund 550 Experten © Simon Veith 2019
Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse, die FAIR FRIENDS in den Dortmunder Messehallen (05. - 08.09.2019), ist Fach- und Publikumsmesse zugleich und trägt das wichtige Thema Nachhaltigkeit unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze in die Mitte der Gesellschaft. Mit Erfolg: Zum zehnjährigen Bestehen besuchten mehr Menschen als je zuvor die zwei Messehallen, um sich über die Möglichkeiten für ein besseres, nachhaltiges Leben zu informieren: "Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher bei uns in Dortmund begrüßen durften. Das zeigt: Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger - wir haben das früh erkannt und einen echten Publikumsmagneten etabliert", lautete das positive Fazit von Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH. Auch Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, zeigte sich begeistert von der Messe: "Dank der FAIR FRIENDS erhält die Stadt Dortmund immer wieder wertvolle Lösungsansätze für ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Gleichzeitig hilft uns die Messe dabei, wichtige gesellschaftliche Überzeugungsarbeit zu leisten, alte Strukturen aufzubrechen und sie mit neuen Impulsen zu versehen", so Sierau. "Die FAIR FRIENDS ist als größte Nachhaltigkeitsmesse in Deutschland für mich immer einer der besten Termine im Jahr - weit vor Weihnachten und Neujahr", führte der Dortmunder Oberbürgermeister bei der Pressekonferenz weiter aus.

Vielfältiges Programm für ein breites Themenspektrum
Nachhaltigkeit berührt viele Lebens- und Arbeitsbereiche. Entsprechend viel-fältig war das Programm der diesjährigen FAIR FRIENDS. Die Messe startete am 5. September erstmalig mit einem Fachtag mit den zwei Schwerpunktthemen "Nachhaltige Beschaffung" und "Nachhaltige Investments". Hier er-hielten Entscheider aus Kommunen, privaten und öffentlichen Institutionen, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Unternehmen, aber auch Finanzberater sowie Entscheider von Stiftungen und institutionellen Investoren an nur ei-nem Tag einen komprimierten Überblick über die Marktlage und aktuelle Regularien. Bei Vorstellungen, Workshops und Vorträgen bekamen sie unter anderem elementare Praxistipps für den beruflichen Alltag.

Am Freitag begannen dann die Endverbraucher-Messetage, die mit mehr als 8.000 Gästen einen neuen Rekord verzeichneten. Hier konnten sich die Be-sucherinnen und Besucher im Rahmen zahlreicher Workshops, Vorträge, Po-dien oder Mitmachaktionen über nachhaltige und faire Problemlösungen zu akuten Problemstellungen wie fairem Handel, plastikfreiem Leben und Um-weltschutz informieren. Zudem erhielten sie von den rund 230 Ausstellern aus 11 Ländern Inspirationen und Produktideen, die im Alltag aktiv zur Lö-sung aktueller Probleme sowie zur Sicherung einer nachhaltigen, lebenswer-ten Zukunft beitragen. "Die FAIR FRIENDS bot also wieder alles, damit die Besucherinnen und Besucher ihrem Wunsch in Bezug auf einem nachhalti-geren Lebensstil nachkommen können", ist Sabine Loos überzeugt. Der Er-folg gibt ihr recht: Die Besucherzahlen der FAIR FRIENDS steigen seit Jahren.

Einbindung der Schulen
Gelingen soll dies unter anderem durch die Einbindung der Schulen. "Ziel ist es, auch bei jungen Menschen das Bewusstsein für nachhaltiges Denken und Handeln zu stärken. Deshalb haben wir den Freitag den Schulen gewidmet - und konnten Vertreter von Fridays for Future in unseren Hallen begrüßen", erklärt Sabine Loos. Die Wichtigkeit dieses Vorgehens hatte auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die erneut die Schirmherrschaft für die FAIR FRIENDS übernommen hatte, in ihrem Grußwort betont: "Für die Trendumkehr brauchen wir Strategien und konkretes Handeln, das gilt für Politik, Wirtschaft, Finanzmärkte und Zivilgesellschaft. Die FAIR FRIENDS zeigt an konkreten Beispielen, wie das gehen kann."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle