Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 05.08.2019
Auslandsreise mit einem Elektroauto:
Wird es irgendwann möglich?
Elektroautos werden immer beliebter, da immer mehr Fahrer die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile erkennen und immer mehr Hersteller auf den Markt kommen. Ein Bereich, in dem sie immer noch zurückbleiben, ist die Gesamtentfernung, die sie mit einer Ladung zurücklegen können. Ein Problem, das die Branche als "Reichweitenangst" bezeichnet. Da die Ladeinfrastruktur im ganzen Land wächst, versichern die Hersteller von Elektroautos den Eigentümern, dass lange Straßenfahrten und sogar Auslandsreisen genauso machbar sind, wie mit Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Momentan ist Sommerferienzeit und es ist wichtig zu überlegen, wie Sie einen sicheren Urlaub mit Ihrem Elektrofahrzeug verbringen können, da das Fahren mit Ihrem Elektrofahrzeug ins Ausland eine gute Planung erfordert. Außerdem gibt es viele Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteile beim Fahren eines Elektrofahrzeugs sind die niedrigeren Kosten (im Vergleich mit den Kosten für Kraftstoff).

© andreas160578
Das wichtigste Thema, das bei der Auslandsreise mit einem Elektroauto in Betracht gezogen wird, ist das Laden Ihres Autos während des Urlaubs. In den meisten europäischen Ländern gibt es Ladestationen, zudem gibt es verschiedene Websites und Apps, die angeben, wo sich die Ladestationen befinden. Zum Beispiel, im Sommer 2017 hat Tesla ein neues Website-Tool "Charging Abroad" veröffentlicht, das die verschiedenen Ladelösungen beschreibt, die in Ländern in ganz Europa verfügbar sind. Außerdem wird es auch empfohlen, welche Ladekabel und / oder Adapter zur Hand sind.

Wir haben für Sie einige Tipps für die erfolgreiche Auslandsreise mit dem Elektroauto vorbereitet:
  • Planen Sie Ihre Reiseroute im Voraus. So wissen Sie, welche Ladestationen Sie während der Fahrt nutzen können.
  • Entscheiden Sie sich für eine alternative Reiseroute und wählen Sie beispielsweise ein Hotel mit der Option zum Aufladen von Elektroautos. So kann das Auto voll geladen werden, während Sie im Schlaf sind.
  • Bringen Sie mehrere verschiedene Ladesteckdosen und Adapter mit, um in den verschiedenen Ländern entsprechend Ihrer Standards gut vorbereitet zu sein. Am meisten benötigt sind die Folgenden: Ladekabel IEC Typ 2, Adapter für Schukostecker, Campingadapter für alle blauen und roten CEE-Steckverbindungen.
  • Denken Sie daran, dass bei der Verwendung einer Klimaanlage in einem Elektroauto ein Teil der Batteriekapazität verbraucht werden kann, da es von einem elektrischen Kompressor angetrieben wird. Dies bedeutet, dass Sie die Klimaanlage des Fahrzeugs ausschalten sollten, wenn Ihnen der Strom ausgeht und das nächste Ladegerät weit entfernt ist.
  • Überladen Sie Ihr Auto nicht, dies erhöht auch den Energieverbrauch.
  • Wenn Sie mit Ihrem Elektroauto in den Urlaub fahren, müssen Sie in erster Linie die gleichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, die Sie für eine lange Reise mit einem herkömmlichen Auto treffen würden.
    Stellen Sie beispielsweise sicher, dass die Bremsen in Ordnung sind. Überprüfen Sie den Reifenzustand und -druck etc.

Um es zusammenzufassen, sollte erwähnt werden, dass die Mehrheit der Menschen immer noch denken, dass Elektrofahrzeuge für lange Autofahrten nicht geeignet sind. Aber wir hoffen, das Gegenteil bewiesen zu haben. Das einzige, was Sie brauchen, ist eine gründliche Vorbereitung!

Obwohl es definitiv nicht einfach ist, hat die Anzahl der Auslandsreisen mit einem Elektrofahrzeug in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die Anzahl der Ladestationen nimmt ebenfalls zu, was das Reisen in der Zukunft viel einfacher machen wird.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können