Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ABOPR, D-81929 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.09.2024
Eine Hand wäscht die andere: RightCycleTM Logistikpartner Rhenus verleiht eigenen Waschräumen mit nachhaltigen ICONTM Spendern einen neuen Anstrich
Spender- und Papierhandtuchrecycling über das RightCycleTM-Programm
Im Jahr 2022 launchte Kimberly-Clark ProfessionalTM den RightCycleTM Service für ausgediente Spender und benutzte Papierhandtücher in Deutschland. Für den Recyclingkreislauf der Papierhandtücher, die in unzähligen Unternehmen jeden Tag im Müll landen, kooperiert der führende Hygieneartikelhersteller mit Rhenus Data Office. Der Spezialist für Papier- und Datenvernichtung sammelt die benutzten Handtücher bei den teilnehmenden Betrieben ein und presst sie zu 500 kg-Ballen, die Kimberly-Clark ProfessionalTM in Koblenz aufbereitet und zu neuen Papierprodukten verarbeitet. Nun hat sich die Rhenus Gruppe dazu entschieden, selbst vom RightCycleTM Programm zu profitieren: Der Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery hat seine Waschräume am Standort in Hilden mit neuen, individuell designten ICONTM Spendern ausgestattet. Als Teil der hochwertigen Einrichtung schaffen diese eine angenehme Atmosphäre im Waschraum und reduzieren durch die Einzelblattentnahme der saugstarken Papiertücher sowie die vorgeschäumten Handseifen zugleich den Verbrauch. Mit der eigenen Teilnahme am nachhaltigen Kreislaufprogramm von Kimberly-Clark ProfessionalTM verringert Rhenus darüber hinaus seinen ökologischen Fußabdruck.

Die Rhenus Gruppe hat sich dazu entschieden, neben der Anbieter- auch aus Kundensicht vom RightCycleTM Service zu profitieren.
© Kimberly-Clark ProfessionalTM
Rhenus Home Delivery hat die Waschräume am Standort in Hilden mit neuen, individuell designten ICONTM Spendern ausgestattet.
© Kimberly-Clark ProfessionalTM
Die gebrauchten Papierhandtücher werden separat vom restlichen Abfall gesammelt.
© Kimberly-Clark ProfessionalTM
2022 bezog Rhenus Home Delivery den jetzigen Standort in Hilden. Die neuen Verwaltungs-, Lager- und Umschlagkomplexe zählen zu den derzeit nachhaltigsten Gebäuden der Rhenus Gruppe, wie Mark Bördeling, Vertriebsleiter des Schwesterunternehmens Rhenus Data Office, erzählt: "Die Niederlassung wurde sogar von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) mit der Gold-Zertifizierung ausgezeichnet." Dazu tragen etwa die hauseigene Photovoltaik-Anlage sowie das moderne Heiz- und Kühlsystem mittels Wärmepumpen bei. Nun hat sich Rhenus dazu entschieden, ganz im Sinne dieser Nachhaltigkeitsprämisse auch die dortigen Waschräume neu zu gestalten - und zwar mit der ICONTM Serie von Kimberly-Clark ProfessionalTM. Bördeling sieht in dem Spendersystem für Papierhandtücher, Handseife und Toilettenpapier zwei wesentliche Vorteile: "Zum einen verfügen die berührungslosen Spender über ein ansprechendes Design und einen hohen Bedienkomfort. Zum anderen steht über allem das Thema Ressourcenschonung - für uns ein weiterer Schritt, um in der gesamten Rhenus Gruppe noch nachhaltiger zu arbeiten."

Komfortable und umweltbewusste Waschraumnutzung
Rhenus nutzt die individuell bedruckbaren Blenden der ICONTM Spender, um mit ansprechendem Bildmaterial auf die geschlossenen Kreisläufe des RightCycleTM Programms aufmerksam zu machen. So entsteht eine einladende Waschraumatmosphäre, die Mitarbeitende zugleich für den Umweltschutz sensibilisiert. Dabei war der optische Aspekt nicht das ausschlaggebende Argument für die Wahl der ICONTM Serie: "Wir haben hier ein Spendersystem, das sowohl in puncto Bedienfreundlichkeit als auch bei den ökologischen Gesichtspunkten sehr durchdacht ist", erklärt Bördeling. So verfügen die berührungslosen Papierhandtuchspender über eine komfortable Einzelblattentnahme sowie eine Restrollenfunktion, bei der sich jedes einzelne Blatt verwenden lässt. Auf diese Weise landet nichts ungenutzt im Müll, während für eine unterbrechungsfreie Handhygiene bereits die nächste Rolle im System auf ihren Einsatz wartet.

"Wir entwickeln unsere Produkte grundsätzlich mit besonderem Augenmerk auf einen sparsamen Verbrauch", bemerkt Marcia Tümmler, Marketing Managerin bei Kimberly-Clark ProfessionalTM. "Hinsichtlich der Händetrocknung hat sich Rhenus etwa für vollständig recycelbare KleenexTM Rollenhandtücher entschieden, die FSC- und EU Ecolabel-zertifiziert sind. Unsere patentierte AirflexTM Technologie verleiht den Zellstoffprodukten außerdem eine höhere Saugfähigkeit und Reißfestigkeit bei gleichzeitig geringerem Faseranteil." Hinzu kommt die hautschonende Handseife, die bereits im Spender vorgeschäumt wird, sodass für jeden einzelnen Waschvorgang deutlich weniger Produkt als bei konventionellen Hautreinigern ausreicht und dieses zudem leichter abwaschbar ist, was den Wasserverbrauch reduziert.

Rhenus schließt den Kreislauf
Das RightCycleTM Programm rundet für Rhenus Home Delivery die umweltorientierte Neugestaltung der Waschräume ab. Dabei werden die gebrauchten Papierhandtücher separat vom restlichen Abfall gesammelt, zu 500 kg-Ballen gepresst und ins Kimberly-Clark Werk in Koblenz gebracht. "Bei uns durchläuft das Material dann zunächst mehrere Reinigungsschritte, bevor es in einem geschlossenen Kreislaufsystem schließlich zu neuen Zellstoffprodukten verarbeitet wird", erklärt Tümmler. Für Rhenus lag die Teilnahme am Papierhandtuch-Recyclingservice des Hygieneartikelherstellers auf der Hand - denn der Dienstleister ist bereits seit der Einführung von RightCycleTM in Deutschland Logistikpartner von Kimberly-Clark ProfessionalTM und übernimmt das Einsammeln und Rückführen der benutzten Handtücher von den beteiligten Unternehmen.

Hierfür verfügt Rhenus Data Office über ein flächendeckendes Logistiknetzwerk von 15 Standorten in der gesamten Bundesrepublik. Angefangen beim Abholen der Papiermengen unterschiedlicher Größenordnungen beim Kunden über die Prüfung des Materials in den eigenen Werken bis hin zum Pressen zu Rohstoffballen, die Kimberly-Clark ProfessionalTM später gut weiterverarbeiten kann: Die Abläufe im Rahmen des RightCycleTM Programms gliedern sich nahtlos in die bereits bestehenden Prozesse aus der sicheren Akten- und Datenvernichtung von Rhenus Data Office ein. So führt der Nachhaltigkeitskurs aus Ressourcenschonung und Müllreduktion, den Rhenus Home Delivery in den eigenen Waschräumen eingeschlagen hat, auf direktem Wege zurück in die Produktion des Hygieneartikelherstellers: "Mit RightCycleTM beginnt das Engagement der Rhenus Gruppe dort, wo das Material gesammelt wird. Deshalb passt das Programm hervorragend zu uns - sowohl als Nutzer als auch als Anbieter", resümiert Bördeling.

Weitere Informationen unter https://www.kcprofessional.com/de-de/solutions/icon/icon-und-rightcycle, https://www.rhenus.group/de/de/ und https://www.aktenvernichtung.de/

Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 7,5 Milliarden Euro. 40.000 Mitarbeitende engagieren sich an 1.320 Standorten in mehr als 70 Ländern und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain. Ob Transport, Lagerung, Verzollung oder Mehrwertleistungen: Das Familienunternehmen bündelt seine Dienstleistungen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, in denen die Bedürfnisse der Kunden zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen.

Mit mehr als 70 Standorten in ganz Europa ist die Rhenus Office Systems GmbH einer der Marktführer im Bereich Dokumenten-, Informations- und Prozessmanagement. Rhenus unterstützt seine Kunden ganzheitlich, vom Posteingang über Digitalisierung, Archivierung und Datenvernichtung bis hin zu individuellem Kundenmanagement, Cloud- und RPA-Lösungen. Dabei stehen Prozessoptimierung, Datensicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus.

Kimberly-Clark ProfessionalTM geht zurück auf den 1872 in Wisconsin gegründeten Papierhersteller Kimberly-Clark. Bekannt wurde das Unternehmen vor allem als Erfinder des ersten Wegwerftaschentuchs, das seit 1924 unter dem Markennamen Kleenex® vertrieben wird. Inzwischen konzentriert sich Kimberly-Clark auf die Herstellung von Hygieneprodukten vorwiegend aus Papier. Dabei wird zwischen zwei Geschäftsbereichen unterschieden: Während Kimberly-Clark Consumer Business Produkte für den privaten Verbrauch - darunter Windeln, Taschentücher und Damenbinden - vertreibt, beschäftigt sich Kimberly-Clark ProfessionalTM mit der Entwicklung und Herstellung von Lösungen für den B2B-Bereich. Darüber hinaus berät der Betrieb dabei, wie sich Arbeitsplätze sicherer, gesünder und produktiver gestalten lassen. Dies wird durch bekannte Marken wie Kleenex®, Scott®, WypAll®, Kimtech® und KleenGuard® unterstützt. Kimberly-Clark ProfessionalTM ist Teil der international agierenden, börsennotierten Kimberly-Clark Corporation, die derzeit weltweit rund 42.000 Mitarbeitende an 90 Standorten auf allen Kontinenten beschäftigt.


Mehr Info für Leser/Zuschauer/Interessenten:
Rhenus Data Office GmbH | info.data-office@rhenus.com | www.aktenvernichtung.de
Kimberly-Clark PROFESSIONALTM, Kimberly-Clark GmbH | panagiotis.rousselis@kcc.com | www.kcprofessional.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können