Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.09.2024
Tag der Deutschen Einheit - Länderübergreifende Wanderung am Grünen Band
Die drei BUND-Landesverbände Hessen, Thüringen und Bayern rufen zur Wanderung entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf
Rund 100 Menschen aus Hessen, Thüringen und Bayern erwandern gemeinsam am Tag der Deutschen Einheit das Grüne Band im Biosphärenreservat Rhön: Im Dreiländereck von Seiferts (Hessen) zum Schwarzen Moor (Bayern) bis nach Birx (Thüringen). Der einzigartige Lebensraumverbund entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist in Thüringen und Hessen Nationales Naturmonument. Seit Januar 2024 steht das Grüne Band auf der deutschen Vorschlagliste für UNESCO-Weltnaturerbestätten. Ein Ergebnis des 35-jährigen Engagements des BUND, der das Grüne Band - das "Naturschutzprojekt Deutsche Einheit" - bereits kurz nach der Wende am 9. Dezember 1989 ins Leben rief.

Das Grüne Band ist eine Schatzkammer der Artenvielfalt und die Rhön, das "Land der offenen Fernen", eine der landschaftlichen Perlen entlang der Lebenslinie. Neben einmaliger Natur ist hier auch die deutsch-deutsche Geschichte hautnah erlebbar - so wie am ehemaligen Grenzturm Grabenberg im Dreiländereck. Während der Wanderung, geführt von den beiden BUND-Wanderbuchautor*innen Dr. Reiner Cornelius und Gunhild Classen, werden Natur, Kultur und Geschichte hautnah erlebbar.

Das Dreiländereck ist ebenfalls Mittelpunkt einer durch den BUND Thüringen und der BUNDjugend erstellten interaktiven 360°-Tour: In spannenden Filmen, Interviews mit Zeitzeug*innen, Dokumenten und Fotos erfährt man mehr über die Geschichte der deutschen Teilung, von Zwangsaussiedelungen und geschleiften Orten und entdeckt seltene Tiere und Pflanzen am Grünen Band und im Schwarzen Moor.

Wir möchten Medienvertreter*innen herzlich einladen, am Donnerstag, 3.10.2024, von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr mitzuwandern! Die Teilnahme an Teilstrecken wäre möglich.

Über eine telefonische Anmeldung bis 2.10.2024 bei Melanie Kreutz (BUND), mobil: 0176-38532879, freuen wir uns!Hintergrundinformationen:
Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V., Friends of the Earth Germany), setzt sich seit 1989 für den Schutz des innerdeutschen Grünen Bandes ein sowie seit den frühen 1990er Jahren für das Grüne Band Bayern-Tschechien. Er hat 2002 ein Grünes Band durch Europa vorgeschlagen und ist damit ein Initiator der Grüne Band Europa Initiative, die sich für Schutz und Entwicklung des über 12.500 Kilometer langen Lebensraumverbundes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer einsetzt. Das Nationale BUND Kompetenzzentrum Grünes Band ist seit 2004 Regionalkoordinator für den zentraleuropäischen Abschnitt von der Ostsee bis zur Adria. In der paneuropäischen Initiative arbeiten Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 24 Anrainerstaaten zusammen. Der BUND ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des 2014 gegründeten Vereins Grünes Band Europa ("European Green Belt Association e.V.") und setzt sich für die Nominierung des Grünen Bandes Europa als UNESCO-Weltnatur- und kulturerbestätte ein. Im Januar 2024 wurde das innerdeutsche Grüne Band bereits in die deutsche Vorschlagsliste für UNESCO Welterbestätten aufgenommen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.