Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 27.09.2024
Beginn von Terra Madre 2024 im Zeichen von Naturverbundenheit und Gemeinschaftsgefühl
Slow Food versammelt sein weltweites Netzwerk, um mit vereinten Kräften einen Wandel einzuleiten
3000 Delegierte aus 120 verschiedenen Ländern kamen am 26. September in Turin (Italien) an und erfüllten mit ihren farbenfrohen traditionellen Gewändern die Stadt mit multikulturellem Leben. Viele Delegierte stammen aus indigenen Völkern oder ländlichen Gebieten und mussten eine mehrtägige Reise auf sich nehmen, um nach Turin zu kommen. Sie alle sind angereist, um das 20-jährige Jubiläum dieser internationalen Veranstaltung zu feiern, die im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft und Lebensmittel Geschichte geschrieben hat.

Edward Mukiibi, Präsident von Slow Food, hieß die Delegierten bei der Eröffnung im Dora-Park herzlich willkommen.

"Ich habe im Jahr 2008 zum ersten Mal als Agrarwissenschaftler und junger Bauer an Terra Madre teilgenommen. Dieses Erlebnis hat meine Sichtweise von Grund auf verändert. Ich kam als Delegierter und ging als Aktivist. Heute bin ich Präsident von Slow Food. Wenn ich auf diese 20 Jahre zurückblicke, sehe ich, wie viel Mühe und welch großartige Arbeit all diejenigen geleistet haben, die in der Vergangenheit dabei waren. Ich denke an all die Delegierten, die nicht hierher kommen konnten aufgrund der Kriege, die in so vielen Teilen der Welt wüten. Wir sind in Gedanken bei ihnen, wir stehen solidarisch an ihrer Seite und sie sind hier bei uns. Terra Madre bedeutet Einheit in der Vielfalt, es ist ein friedliches, tolerantes und solidarisches Netzwerk. Wir sind mit Freude hier, lasst uns dabei aber nicht die Klima-, Umwelt- und sozialen Krisen und die Ungerechtigkeiten vergessen, die vor uns liegen. Wir dürfen nicht die Augen davor verschließen, wie dringlich diese Krisen sind und wie eng sie miteinander verbunden sind. Der Wandel muss jetzt und hier beginnen."

Mukiibi sagte weiter: "Terra Madre repräsentiert die Geschichte von Slow Food und die Arbeit, die das Netzwerk geleistet hat. Dieses Treffen ist von symbolischer Bedeutung, um über die Zukunft unserer Bewegung nachzudenken und gleichzeitig auch über die Zukunft unseres Ernährungssystems. Es ist eine Gelegenheit, das ganze Netzwerk zusammenzubringen und unsere große weltweite Familie zu stärken. Unser Ziel hier ist es, aktiv zu werden, um eine bessere Zukunft für die ganze Welt zu schaffen und uns so um die Natur zu kümmern, wie sie sich immer um uns gekümmert hat."

Carlo Petrini, der Gründer Slow Food, fügte hinzu: "Es ist Zeit für einen kulturellen und politischen Neubeginn. Bei dieser Ausgabe von Terra Madre müssen wir uns konsequent dafür einsetzen, nicht nur diejenigen zu repräsentieren, die in den letzten 20 Jahren mitgearbeitet haben, sondern auch diejenigen, die in Zukunft mit uns arbeiten werden. Lebensmittel sind von grundlegender Bedeutung für den globalen ökologischen Wandel, sie sind Gemeingut und Ausdruck unserer Beziehungen. Wir müssen diesen perversen Mechanismus durchbrechen, der es einigen wenigen multinationalen Konzernen ermöglicht, riesige Profite zu machen, indem sie die Lebensmittelproduktion monopolisieren."

Bei der Zeremonie wurde auch eine Botschaft der Solidarität und Verbundenheit von Papst Franziskus vorgelesen, in der er an das große Leid und die Gewalt im Amazonasgebiet erinnerte, dem "biologischen Herzen der Erde", in dem 33 Millionen Menschen leben. Etwa 2,5 Millionen davon sind Indigene, die oft die Entscheidungen derjenigen ausbaden müssen, die rein technokratisch und aus Geldgier handeln.

Dalì Nolasco Cruz, Vorstandsmitglied von Slow Food und Referentin für das Netzwerk der Indigenen Völker, erklärte: "Terra Madre ist eine Gelegenheit für die indigenen Völker, alle Menschen daran zu erinnern, dass wir die wichtigsten Verteidiger der biologischen Vielfalt sind. Wir müssen die Welt verändern. Es liegt in unser aller Händen. Wir, die indigenen Völker, brauchen diese Veränderung, für uns alle."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle