Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 26.09.2024
Ausgezeichnet und aufgestockt:
Stiftung Bildung ehrt innovativste Schüler*innenfirmen des Jahres mit hochdotiertem Förderpreis youstartN
Am 26.09.2024 würdigte die Stiftung Bildung die 25 kreativsten BNE-Projekte des Jahres mit dem insgesamt 15.000 Euro dotierten Förderpreis youstartN. Verliehen im eleganten Spreespeicher, gehören zu den diesjährigen Preisträgern "Die Palettis" (Bremen), "Back2Flott" (Hamburg) und "Unseen Animals" (Sachsen). Durch ein überraschend spontanes Jury-Fundraising, durfte sich ein weiteres Projekt über einen 3.000 Euro dotierten Förderpreis freuen - "Vote for EU" (Nordrhein-Westfalen). Spannend auch die Abstimmung zum Publikumspreis: Mit 34 Stimmen Vorsprung ist die Schüler*innenfirma "Snackfox eG" (Thüringen) Publikumsliebling 2024. Geehrt wurden bundesweit aktive Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfis) aus 13 Bundesländern für nachhaltiges Wirtschaften im Schulalltag.

Die Preisträger*innen 2024
  • Die Palettis: Sechs von 17 Nachhaltigkeitszielen berücksichtigen "Die Palettis" aus Bremen mit dem Bau von Möbeln & Accessoires aus Europaletten. "Handwerkliches Arbeiten ist besonders für Förderschüler*innen eine hervorragende Möglichkeit, sich auszudrücken. Ebenso möchten wir unser Handwerk vor allem für Frauen attraktiver gestalten, um auch diesen Berufszweig für alle zu öffnen."
  • Back2Flott: Ins Leben gerufen durch das Schulprojekt "Handwerk und Technik" entstand die Hamburger Schüler*innenfirma "Back2Flott". Sie punkten mit Ihrer Idee einen Klassensatz Fahrräder für schulische Zwecke bereitszustellen. Dafür nehmen sie sich ausgedienten Rädern an, machen diese wieder straßentauglich und berücksichtigen damit insgesamt sieben der 17 Nachhaltigkeitsziele.
  • Unseen Animals: In einer beeindruckenden Initiative mit vier berücksichtigten SDGs, hat die Schüfi aus Sachsen das Ziel, den regionalen Tierpark inklusiver zu machen. "Wir gestalten Kästen mit Audiodateien und Tastmodellen.". Der Fokus liegt darauf, Blinden und Sehbehinderten Menschen die Wahrnehmung von Tieren auf eine besondere Art und Weise zu ermöglichen.
  • Vote for EU: Ein engagiertes Projekt von Schüler*innen aus NRW, dass sich der Förderung der politischen Partizipation junger Menschen widmet. Der Fokus liegt dabei auf anstehenden Wahlen, wie zuletzt der Europawahl. "Das SDG 16 ist uns das Primäre, die anderen werden von den Schüler*innen durch die inhaltliche Ausgestaltung des Contents analysiert und thematisiert."
  • Publikumspreis, Snackfox eG: Sieben von 17 SDGs fokussieren Thüringer Schüler*innen und bringen frischen Wind sowie ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit in den Schulalltag. "Wir möchten in unserer Schule für ca. 80 Personen freitags einen Lunchboxenservice anbieten. Hierbei wollen wir regionale Lebensmittel und Lebensmittel aus dem Schulgarten anbieten."
Unter Berücksichtigung der von den Vereinten Nationen beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele, unterstützt das Förderprojekt youstartN bundesweit aktive Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfis) mit Booster-Geldern bis zu 1.000 Euro. Mehr als 15.600 Kinder und Jugendliche in über 500 Projekten konnten bislang erreicht werden. Durch die Förderungen ermöglichen wir den Jüngsten bereits im Schulalltag einen Einblick in verschiedene Berufe. Die damit verbundenen Erfahrungen fördern Selbstbewusstsein und Selbstwert und erleichtern Schüler*innen den Einstieg ins Berufsleben.

Zu "Unternehmer*innentum an Schulen" informieren wir in wöchentlich kostenlosen Online-Sprechstunden Schüfis, Lehrkräfte und Fördervereine. In Anlehnung an die Bildungskampagne Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es das vorrangige Ziel, nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfis) in strukturschwachen Regionen Deutschlands voranzutreiben und Finanzielle Bildung zu etablieren. Die aktuelle Förderperiode endet am 31.10.2024.

Ein Rückblick auf die Preisverleihung, die Mitglieder der Expert*innen-Jury 2024 sowie viele weitere Informationen zur Stiftung Bildung und dem Förderprojekt youstartN finden Sie hier:
Zum Förderpreis youstartN 2024

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt bundesweit direkt an der Basis das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere das Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten