Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Herzblut PR & Texte, D-82347 Bernried
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 25.02.2020
"Bäume pflanzen als Klima-Kompensation reicht nicht! Wir müssen regenerativ wirtschaften und leben."
Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 von Original Beans
Die regenerative Schokoladenfirma Original Beans hat ihren Jahresbericht 2019 veröffentlicht. Der sogenannte "Chocolate Foodprint", der in Zusammenarbeit mit Price Waterhouse Cooper konzipiert wurde, zeigt detailliert auf, welche konkreten und messbaren Maßnahmen das Unternehmen zum Klima- und Naturschutz umgesetzt hat. Das Ergebnis: Original Beans hat im vergangenen Jahr nahezu 100% regenerativ - sprich klima-positiv, abfallfrei und fair - gewirtschaftet.

Zum Vergrößern auf die Graphik klicken.
© Original Beans
Philipp Kauffmann, Gründer und CEO von Original Beans sagt: "Bäume pflanzen zur Klima- Kompensation reicht nicht. Wir müssen regenerativ wirtschaften und mehr geben als nehmen. Bei Original Beans setzen wir das in allen Unternehmensbereichen um. Unser Team reist hauptsächlich mit dem Zug - 100.000 km mit der Deutschen Bahn stehen equivalent zum CO2 Ausstoß eines einzigen transatlantischen Fluges. Unsere Bauern im Kongo sind durch Ebola bedroht und als Unternehmen stehen wir auch hier in der Pflicht, zu helfen. All diese Zahlen präsentieren wir nunmehr im vierten Jahr in unserem Chocolate Foodprint. Gemeinsam mit unseren Kunden und Bauern können wir 2020 noch mehr erreichen."

Der vollständige Chocolate Foodprint kann hier nachgelesen werden. Im Folgenden die wichtigsten Auszüge.

Klima schützen/Klima +
Die Klimastrategie von Original Beans besteht aus vier Pfeilern:
  1. 100% klimafreundliche Produkte herstellen
  2. Das Unternehmen zu 100% klimafreundlich betreiben
  3. Kunden die Möglichkeit zu geben, durch das Pflanzen von Bäumen einen Beitrag zu leisten: Durch das One Bar: One Tree Programm
  4. Partnerunternehmen die Möglichkeit zu bieten, durch den Kauf von CO2-Zertifikaten aus unseren Klimawäldern klimaneutral zu werden
Im Jahr 2019 hat Original Beans kein CO2 verbraucht, sondern eingespart - und zwar genau 8.263 Tonnen CO2. Möglich ist dies durch eine klimabewusst gestaltete Lieferkette und den aktiven Erhalt von wertvollem Regenwald. In den Kakaowäldern geschieht der Klimaüberschuss durch die Magie der Bäume. Jede 70g Original Beans-Schokolade entzieht der Atmosphäre mehr als 100g CO2. Das ist genug, um den Kohlenstoffhaushalt einer morgendlichen Tasse Kaffee oder Tee auszugleichen. Mit dem Original Beans CO2 Quick Scan-Tool berechnet das Unternehmen die Klimaauswirkungen seines Büros, seines Betriebs und aller Reisen. Diese Kohlenstoffemissionen werden durch den Kauf von Zertifikaten aus dem eigenen Klimawaldprogramm jedes Jahr ausgeglichen. Mit seiner kompostierbaren Retailverpackung reduziert Original Beans sein Abfallaufkommen um 82%. Alle Produkte werden CO2-negativ an die Großhandelskunden geliefert.

Seltene Natur erhalten
Durch das "One Bar : One Tree" Programm, mit dem für jede verkaufte Tafel Schokolade ein Baum in den Herkunftsländern der Kakaosorten gepflanzt oder geschützt wird, wurden 2019 insgesamt 1,64 Millionen Bäume und 24.392 Fußballfelder Wald geschützt und aufgeforstet. Dazu betreibt Original Beans 26 Baumschulen in acht Ursprungsländern in Afrika und Lateinamerika. Zusätzlich verwaltet das Unternehmen gemeindegetriebene Waldschutzprojekte zum aktiven Schutz alter Wälder in Piura (Peru) und Esmeraldas (Ecuador). Die Methodik, die von unabhängigen externen Gutachtern überwacht wird, erfordert, dass die Bäume (anhand einer bestimmten Anzahl von Proben) gezählt werden und ein offizieller und unterzeichneter Schutzvertrag sowie ein integriertes Kontrollsystem (z.B. Park-Ranger) eingerichtet wird, um die Bäume als "geschützt" zu werten.

Im Jahr 2019 hat Original Beans acht der weltweit wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots geschützt. Das wichtigste Kriterium für die Regionsauswahl ist der positive Einfluss auf den Schutz der bedrohten biologischen Vielfalt. Alle Original Beans Kakao-Ursprünge gehören zu einem Biodiversitäts-Hotspot und sind meist in und um einen ausgewiesenen Naturpark oder ein sogenanntes Schutzgebiet herum entwickelt. Ein Biodiversitäts-Hotspot ist eine biogeographische Region mit einer signifikanten, von der Zerstörung bedrohten Biodiversität (nach der Definition von Naturschutzbiologen).

Neben dem Erhalt seltener Wälder unterstützt Original Beans lokale Naturschutzprojekte, im vergangenen Jahr das Bienenstockprojekt mit dem Southern Tanzania Elephant Project (STEP) und das Andenkondor-Freisetzungsprogramm mit dem Santuario Animal de Cochahuasi in Peru.

Direkter Handel/Fair +
Auch im Bereich fairer Handel ist Original Beans Vorreiter der Branche. Den Kakao für seine preisgekrönten Single-Origin Schokoladen kauft das Unternehmen direkt bei den Bauern und zahlt ihnen wirklich faire, stabile Preise, die von den täglichen Schwankungen des Kakaopreises auf dem Weltmarkt unabhängig sind. Um Preise zu vergleichen, errechnet das Team den gewichteten Durchschnitt all seiner lokalen Kakaopreisvereinbarungen und vergleicht ihn mit dem jährlichen Durchschnitts-Fairtrade-Preis. Dieser ergibt sich aus dem durchschnittlichen Jahres-Weltmarktpreis und der Fairtrade-Prämie. Aktuell liegt er 1,84-fach höher als der Fairtrade Preis. So sorgt Original Beans für die Verbesserung des Lebensstandards von 6.731 Kakaobauernfamilien - komplett OHNE Kinder- oder Zwangsarbeit.

Weitere Informationen zu Original Beans, den Schokoladen, Spitzenköchen, den Naturschutz- und Sozialprojekten auf http://www.originalbeans.de sowie auf Instagram @original_beans oder www.facebook.com/originalbeans.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle