Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.08.2019
Ist am 20. September Schluss mit "Pillepalle"?
Ein Kommentar von Franz Alt
Zwei Ereignisse werden den 20. September prägen: Die "Fridays-for-Future"-Bewegung hat für diesen Tag zu einem Welt-Streik fürs Klima aufgerufen und in Deutschland will am selben Tag das Klimakabinett der Bundesregierung ihre Klimapolitik konkretisieren.

Es soll also endlich klar werden, wie konkret und praktisch in Deutschland und Europa das Klima geschützt werden soll. "Es muss jetzt Schluss sein mit Pillepalle", hat Angela Merkel schon vor einigen Wochen vor der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gesagt. Na bitte!

Seit drei Jahrzehnten erzählen uns die Regierenden, was sie fürs Klima tun wollen. Nur: Getan haben sie nichts oder nicht genug.

Ihre eigenen Klimaschutzziele haben sie krachend verfehlt. Ihr eigenes Erneuerbares-Energie-Gesetz haben sie so verwässert und verbürokratisiert, dass in den letzten Jahren der Ausbau der Solarenergie ausgebremst wurde und der Ausbau der Windenergie 2019 nahezu zum Erliegen kam. Jetzt aber muss Schluss sein mit immer mehr bürokratischen Hürden für die Erneuerbaren und Schluss mit schieren Ankündigungen.

Taten bitte wie diese:
  • Erstens: Abbau der klimaschädlichen Milliarden-Subventionen
  • Zweitens: Ein effektives Klimaschutzgesetz
  • Drittens: Rascher Ausbau der erneuerbaren Energien
  • Viertens: Sofortiger Beginn des Kohleausstiegs
  • Fünftens: Ein 365-Euro-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr
  • Sechstens: Preiswertere Bahntickets, billiger als Flugtickets
  • Siebtens: Einstieg in die CO2-Bepreisung
  • Achtens: Eine umfassende Strategie zur Reduktion von Mikroplastik
  • Neuntens: Weniger Massentierhaltung
  • Zehntens: Mehr Ökolandwirtschaft

Seit Monaten werden von allen Parteien - außer von der AfD - kleine Schritte für die große Herausforderung "Klimakatastrophe" diskutiert, aber leider alles "Pillepalle". Es fehlt die große Vision, die für wirklichen Klimaschutz begeistert.

US-Wissenschaftler haben soeben errechnet, dass auf weniger als einem Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche der gesamte Weltenergieverbrauch produziert werden kann. In Deutschland stehen noch immer beinahe 90% der Dächer leer, also energetisch völlig umsonst in der Gegend herum!

Zurecht sagen die "Fridays-for-Future"-Demonstranten: "Wir machen solange Schulstreik bis ihr wirklich handelt".

Schon 2007 hat Angela Merkel gesagt: "Die Klimakrise ist die Überlebensfrage der Menschheit". Bereits als Umweltministerin hat sie 1995 eine Kerosin-Steuer auf Flugbenzin und eine europäische CO2-Steuer gefordert. Jetzt - 24 Jahre später - sollten endlich Taten folgen.

Schluss mit "Pillepalle", Angela Merkel!
Die überwiegende Mehrheit Ihrer WählerInnen haben Sie hinter sich, Frau Bundeskanzlerin! Noch können wir das Schlimmste an der Klimakatastrophe verhindern, versichern uns die Wissenschaftler. Und alle Technologien für den Umstieg sind bekannt und vorhanden.

Jetzt, am 20. September, ist der große Wurf gefragt. Genau daran werden sich auch künftige Wahlen entscheiden.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin