Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 05.08.2019
Auslandsreise mit einem Elektroauto:
Wird es irgendwann möglich?
Elektroautos werden immer beliebter, da immer mehr Fahrer die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile erkennen und immer mehr Hersteller auf den Markt kommen. Ein Bereich, in dem sie immer noch zurückbleiben, ist die Gesamtentfernung, die sie mit einer Ladung zurücklegen können. Ein Problem, das die Branche als "Reichweitenangst" bezeichnet. Da die Ladeinfrastruktur im ganzen Land wächst, versichern die Hersteller von Elektroautos den Eigentümern, dass lange Straßenfahrten und sogar Auslandsreisen genauso machbar sind, wie mit Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Momentan ist Sommerferienzeit und es ist wichtig zu überlegen, wie Sie einen sicheren Urlaub mit Ihrem Elektrofahrzeug verbringen können, da das Fahren mit Ihrem Elektrofahrzeug ins Ausland eine gute Planung erfordert. Außerdem gibt es viele Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteile beim Fahren eines Elektrofahrzeugs sind die niedrigeren Kosten (im Vergleich mit den Kosten für Kraftstoff).

© andreas160578
Das wichtigste Thema, das bei der Auslandsreise mit einem Elektroauto in Betracht gezogen wird, ist das Laden Ihres Autos während des Urlaubs. In den meisten europäischen Ländern gibt es Ladestationen, zudem gibt es verschiedene Websites und Apps, die angeben, wo sich die Ladestationen befinden. Zum Beispiel, im Sommer 2017 hat Tesla ein neues Website-Tool "Charging Abroad" veröffentlicht, das die verschiedenen Ladelösungen beschreibt, die in Ländern in ganz Europa verfügbar sind. Außerdem wird es auch empfohlen, welche Ladekabel und / oder Adapter zur Hand sind.

Wir haben für Sie einige Tipps für die erfolgreiche Auslandsreise mit dem Elektroauto vorbereitet:
  • Planen Sie Ihre Reiseroute im Voraus. So wissen Sie, welche Ladestationen Sie während der Fahrt nutzen können.
  • Entscheiden Sie sich für eine alternative Reiseroute und wählen Sie beispielsweise ein Hotel mit der Option zum Aufladen von Elektroautos. So kann das Auto voll geladen werden, während Sie im Schlaf sind.
  • Bringen Sie mehrere verschiedene Ladesteckdosen und Adapter mit, um in den verschiedenen Ländern entsprechend Ihrer Standards gut vorbereitet zu sein. Am meisten benötigt sind die Folgenden: Ladekabel IEC Typ 2, Adapter für Schukostecker, Campingadapter für alle blauen und roten CEE-Steckverbindungen.
  • Denken Sie daran, dass bei der Verwendung einer Klimaanlage in einem Elektroauto ein Teil der Batteriekapazität verbraucht werden kann, da es von einem elektrischen Kompressor angetrieben wird. Dies bedeutet, dass Sie die Klimaanlage des Fahrzeugs ausschalten sollten, wenn Ihnen der Strom ausgeht und das nächste Ladegerät weit entfernt ist.
  • Überladen Sie Ihr Auto nicht, dies erhöht auch den Energieverbrauch.
  • Wenn Sie mit Ihrem Elektroauto in den Urlaub fahren, müssen Sie in erster Linie die gleichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, die Sie für eine lange Reise mit einem herkömmlichen Auto treffen würden.
    Stellen Sie beispielsweise sicher, dass die Bremsen in Ordnung sind. Überprüfen Sie den Reifenzustand und -druck etc.

Um es zusammenzufassen, sollte erwähnt werden, dass die Mehrheit der Menschen immer noch denken, dass Elektrofahrzeuge für lange Autofahrten nicht geeignet sind. Aber wir hoffen, das Gegenteil bewiesen zu haben. Das einzige, was Sie brauchen, ist eine gründliche Vorbereitung!

Obwohl es definitiv nicht einfach ist, hat die Anzahl der Auslandsreisen mit einem Elektrofahrzeug in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die Anzahl der Ladestationen nimmt ebenfalls zu, was das Reisen in der Zukunft viel einfacher machen wird.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege