Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hydrogeit Verlag, D-16727 Oberkrämer
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.05.2023
Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen
Hydrogeit Verlag startet umfangreiche H2-Internetplattform
Passend zu dem enormen aktuellen Interesse rund um die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik baut der Hydrogeit Verlag sein bestehendes Angebot weiter aus. Seit dem 16. Mai ist die neue Internetplattform www.hydrogeit.de freigeschaltet, auf der es ab sofort ein umfassendes Angebot rund um H2- und BZ-Technik, Energiespeicherung, Elektromobilität und alternative Antriebe gibt.

Fachverlag für Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
© Hydrogeit Verlag
Seit 1997 arbeitet Dipl.-Ing. Sven Geitmann, Gründer und Inhaber des Hydrogeit Verlags, im Themenbereich Wasserstoff und Brennstoffzellen. Über die Jahre hat er ein umfangreiches Angebot aufgebaut, um detailliert und leicht verständlich über nachhaltige Energiethemen zu informieren - online und in Printform.

So ist sein erstmals im Jahr 2000 herausgekommenes Buch "Wasserstoff und Brennstoffzellen - Die Technik von gestern, heute und morgen", das 2021 in der vierten Auflage erschienen ist, ab sofort über die neue Internetpräsenz kostenlos zugänglich. Unter der Rubrik "H2-Wissen" können Interessierte online auf alle Inhalte dieses Buchs zugreifen und sich über Eigenschaften, technische Details, Anwendungsmöglichkeiten, Potentiale und vieles mehr informieren. Das Sachbuch gilt in der H2-Branche als "Klassiker". Im Mai 2022 kam bereits die fünfte Auflage heraus.

Die außerdem von Geitmann herausgebrachte Zeitschrift HZwei erscheint inzwischen im 23. Jahr - seit 2006 im Hydrogeit Verlag. Das englische Pendant "H2-international - the e-journal on hydrogen and fuel cells" existiert mittlerweile schon seit neun Jahren.

Auf der neuen Website gibt es weiterhin den beliebten HZwei-Blog mitsamt einem übersichtlichen Veranstaltungskalender sowie einem umfangreichen Branchenverzeichnis. Über den ebenfalls neu eingerichteten Online-Shop erhalten Leserinnen und Leser zukünftig noch einfacher Zugriff auf das gesamte HZwei-Archiv sowie das Buchsortiment.

Zunächst ist das Angebot rein deutschsprachig, zeitnah wird jedoch die Correct Conception GmbH, die in hervorragender Weise und äußerst gewissenhaft diesen Relaunch vorbereitet hat, auch den englischen H2-international-Blog in die Homepage integrieren, so dass dann möglichst viele Inhalte auch auf Englisch zugänglich sein werden.

Angesichts des wachsenden Interesses an der H2- und BZ-Thematik sowie der steigenden Zahl der Anfragen freut sich Sven Geitmann, mit der übersichtlichen und frisch gestalteten neuen Homepage einen weiteren wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und einer sozial-ökologischen Transformation beisteuern zu können.

Pressevertreter können gerne kostenlose Rezensionsexemplare der Zeitschrift HZwei, des e-Journals H2-international und auch der Bücher anfordern.

Der Hydrogeit Verlag wurde 2004 von Dipl.-Ing. Sven Geitmann in Kremmen, Brandenburg, gegründet. Es ist der erste und einzige Fachverlag für Wasserstoff und Brennstoffzellen. Der Kleinverlag, der mittlerweile in Oberkrämer nordwestlich von Berlin sitzt, beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Technologien und informiert in Büchern, e-books und Unterrichtsmaterialien sowohl über Wasserstoff und Brennstoffzellen als auch über erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe. Außerdem zählen die Fachzeitschrift HZwei, das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie das englischsprachige e-Journal H2-international, the e-journal on hydrogen and fuel cells, zum Sortiment. Geitmann befasst sich seit 1997 mit H2- und BZ-Technik.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.09.2023
Nachhaltig arbeiten Ein Überblick

21.09.2023
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? Ausstellungseröffnung am 28. September um 19 Uhr


20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Auch 2023 wurde wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht


Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu Themen Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung


Flussschutz ohne Grenzen Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York

20.09.2023
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft Sustainability Studie des TÜV-Verbands


19.09.2023
Innovative Wege, trotz Wirtschaftskrise Spenden zu generieren Wie gemeinnützige Organisationen ihre Mission trotz wirtschaftlicher Widrigkeiten voranzutreiben können


Sustainable Finance Zukunftsthema mit Gestaltungspotenzial auch für Kommunen


Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Germanwatch zum Climate Ambition Summit

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen

18.09.2023
Berliner Initiative startet neuen Volksentscheid für ein wetterfestes und hitzetaugliches Berlin Der "BaumEntscheid" wird ein konkretes "BaumGesetz" erarbeiten


Diese Schuld ist nicht meine: Wenn das (Mit-)Leid zur Last wird - eine Anleitung zur Selbstbefreiung Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik


14.09.2023
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit Auftaktevent in Köln Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit einem großen Auftaktevent in Köln


MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof "Ökolandbau als Vorbild"


Zukunftsvertrag Landwirtschaft Verbände vermissen klares Bekenntnis zu den Zielen des Bienen-Volksbegehrens

13.09.2023
Ohne jedes Augenmaß Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden

Seien Sie kein Volker... ...und kommen Sie zum Klimastreik!


Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben LBV und Naturland: Erste Saison im Rauchschwalben-Projekt geht zu Ende - Voller Einsatz und spannende Erkenntnisse