Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 06.01.2022
Das britische Lebensmittelumfeld untergräbt aktiv die Bemühungen der Menschen, abzunehmen und ihr Gewicht zu halten
Eine neue systematische Untersuchung der NIHR Obesity Policy Research Unit gibt der britischen Regierung wichtige politische Empfehlungen zur Eindämmung der Fettleibigkeitskrise.
Eine neue systematische Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass das britische Lebensmittelumfeld die Versuche der Menschen, Gewicht zu verlieren und es zu halten, aktiv untergräbt, und deutet darauf hin, dass selbst gut konzipierte Dienstleistungen zur Gewichtsregulierung nur begrenzte Auswirkungen auf die langfristigen Bemühungen zur Gewichtsabnahme und -erhaltung haben werden, wenn die Regierung keine wirksamen Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensmittelumfelds ergreift.

Das Vereinigte Königreich hat eine der schlimmsten Adipositas-Bilanzen in Westeuropa: Zwei von drei Erwachsenen sind übergewichtig oder fettleibig, und jedes dritte Kind erreicht dieses Stadium, wenn es die Grundschule verlässt. Adipositasbedingte Krankheiten kosten den NHS jährlich 6 Milliarden Pfund.
Das "Lebensmittelumfeld" ist der Ort, an dem die Menschen außerhalb ihres Hauses Lebensmittel kaufen und essen können, sowie die Werbung und die Angebote, auf die sie stoßen. Die Untersuchung legt nahe, dass die Allgegenwärtigkeit und Attraktivität ungesunder Lebensmittel dazu führen, dass Menschen, die aktiv versuchen, ihr Gewicht zu reduzieren oder zu halten, Teile des Lebensmittelumfelds meiden müssen - einen bestimmten Gang im Supermarkt, die Arbeitskantine oder die Party eines Freundes -, um gesunde Ernährungspläne einhalten zu können.

Darüber hinaus ergab die Analyse, dass die relativ geringeren Kosten für ungesunde Lebensmittel (entweder vermeintlich oder tatsächlich) die Gewichtskontrolle für Menschen mit geringem Einkommen besonders schwierig machen, da ungesunde Lebensmittel eher beworben und angeboten werden.

Die von Kimberley Neve und Dr. Anna Isaacs vom City's Centre for Food Policy verfasste systematische Analyse umfasste 26 Studien, die sich auf die Erfahrungen der Menschen mit dem Abnehmen oder der Aufrechterhaltung der Gewichtsabnahme in ihrem normalen, alltäglichen Umfeld konzentrierten und zwischen 2011 und 2020 in 12 Ländern mit hohem Einkommen veröffentlicht wurden, einschließlich der Berichte von 679 Erwachsenen. Die relativ geringe Anzahl relevanter Studien spiegelt den allgemeinen Mangel an Evidenz in diesem wichtigen Forschungsbereich wider. Folgende Maßnahmen werden ausdrücklich empfohlen:
  • Verschiebung des Gleichgewichts, so dass es mehr Aktionen und Angebote für gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Nüsse gibt und weniger Aktionen und Angebote für Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und/oder Zuckergehalt (HFSS);
  • Unterstützung von Unternehmen und des öffentlichen Sektors bei der Bereitstellung gesünderer Optionen am Arbeitsplatz, sowohl für die Mittagspause als auch für gesellschaftliche Anlässe;
  • Klarere Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Angaben zu Portionsgrößen und Nährwertangaben;
  • Beschränkung der Vermarktung von HFSS-Lebensmitteln und -Getränken;
  • Anreize für die Einführung von mehr Fast-Food-Lokalen, die gesunde Optionen anbieten, insbesondere in der Nähe beliebter Arbeitsorte;
  • Nachhaltige finanzielle Unterstützung für Menschen am unteren Ende des sozioökonomischen Spektrums, um den Zugang zu gesunden Lebensmitteln gerechter zu gestalten;
  • Anerkennung der erheblichen Auswirkungen des Ernährungsumfelds auf die Menschen durch die Dienste zur Gewichtsregulierung und Aufnahme der Strategien für den Lebensmitteleinkauf und soziale Anlässe in alle Programme.

Kimberley Neve, Mitverfasserin der Studie und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Obesity Policy Research Unit, Centre for Food Policy, City, University of London, erklärte:
"Dieser Bericht macht nicht nur deutlich, wie schwierig es in Großbritannien ist, abzunehmen und das Gewicht zu halten, sondern auch, dass es nicht nur um Willenskraft oder Selbstbeherrschung geht: Selbst Menschen, die sich wirklich anstrengen, werden in ihren Bemühungen durch ungesunde Lebensmittel ausgebremst, die es überall gibt - sie sind leicht zu finden, billig zu kaufen, schnell und verlockend.

Angesichts der Fülle von Leckereien in den Supermärkten zum Jahreswechsel und der guten Vorsätze für das neue Jahr muss sich das Bild ändern, damit die Menschen statt der üblichen Januar-Diät ein Lebensmittelumfeld fordern, das ihrer Gesundheit förderlich ist. Dafür brauchen Sie Richtlinien, um die Wettbewerbsbedingungen für die Industrie zu ebnen, damit sie mit Veränderungen beginnen kann."

Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift Obesity Reviews veröffentlicht.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle