Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 02.06.2020
Bettbezüge:
Darum ist Bio-Bettwäsche aus Bio-Baumwolle die bessere Wahl
Schlaf ist für Körper und Geist äußerst wichtig und daher verbringen wir auch etwa ein Drittel der Lebenszeit im Bett. Das Bett entscheidet auch, wie die Regeneration in den Abend- und Nachtstunden voranschreitet. Ungeeignete Matratzen oder ungeeignete Bettbezüge sorgen lediglich dafür, dass wir uns eher unwohl fühlen. Der für uns so wichtige Schlaf gelingt zwar dennoch, aber längst nicht in bestmöglicher Schlaf-Qualität.

Woraus besteht umweltfreundliche Bettwäsche?

© Pexels, pixabay.com
Nachhaltige beziehungsweise umweltfreundliche Bettwäsche besteht entweder aus Baumwolle oder zum Beispiel aus Hanf oder Seide. Hierbei handelt es sich um Rohstoffe, welche jederzeit nachgepflanzt werden können. Zudem kann die Natur diese Bettwäsche auch wieder verarbeiten - ganz im Gegensatz zu Kunstfasern.

Dieser Umweltaspekt ist aber nicht der einzige Vorteil. Jeder Mensch verliert in etwa einen halben Liter Körperflüssigkeit, diese lagert sich entsprechend ab. Bettbezüge aus Naturmaterialien können wesentlich besser damit umgehen, denn sie nehmen die Feuchtigkeit weitaus besser auf und regulieren zudem noch die Temperatur. Händler wie Betten-Abc.de empfehlen daher kaum noch Bettwäsche aus synthetischer Herstellung.

Dagegen wirkt Bettwäsche aus Kunstfasern, welche insbesondere durch Erdöl hergestellt wird, gänzlich unpassend. Solche Bettbezüge verstärken das nächtliche Schwitzen, da das Material keineswegs saugfähig ist. Generell ist Erdöl auszuschließen, denn hierfür werden große Waldflächen gerodet. Es gibt weitaus bessere Alternativen, wie zum Beispiel Satin für den Sommer und Bio-Baumwolle für den Winter.

Warum Bettbezüge aus Bio-Baumwolle wählen?
CO2 ist ein großer Faktor für den Klimawandel und einer Studie zufolge ist es vor allem die Textilindustrie, welche den größten Einfluss auf die Umwelt hat. Die Studie aus dem Jahr 2018 sagt aus, dass bis zu 10 Prozent der Umweltverschmutzung auf diese Industrie zurückgeht. Bio-Baumwolle ist weitaus nachhaltiger - eine Umstellung hierauf würde das Klima deutlich entlasten.

Der weitere Ausbau wäre gar nicht so schwierig, denn schon jetzt wird in 43 Prozent aller Textilien Baumwolle eingearbeitet. Es ist daher möglich, die Produktion weiter auszubauen, da die nötigen Kapazitäten längst nicht ausgeschöpft sind. Baumwolle ist generell eine natürliche, erneuerbare sowie kompostierbare Ressource.

Bio-Baumwolle ist nicht genmanipuliert
Es zeigt sich, dass immer mehr genmanipulierte Baumwolle auf den Markt kommt. Diese hat einen Vorteil für die Industrie, denn dadurch werden die Anbauflächen noch profitabler. Genmanipulierte Baumwolle soll scheinbar widerstandsfähiger gegen verschiedene Einflüsse sein. Es ist aber noch nicht bewiesen, ob dies tatsächlich so ist.

Genmanipulierte Baumwolle ist schädlich für die Umwelt, denn die genetische Vielfalt geht verloren. Zudem könnten Farmer in Abhängigkeit von Pestizid- und Saatguthersteller geraten. Eine unkontrollierte Ausbreitung kann auch die natürliche Baumwolle gänzlich verdrängen. Im Bio-Anbau ist Genmanipulation daher gänzlich verboten.

Mehr Fairness am Markt
Der Kauf von Bettwäsche beziehungsweise Bettbezügen aus Bio-Baumwolle hat aber noch einen ganz anderen Vorteil: Die Ressource stammt oft von Kleinbauern. Deren Erträge reichen aber nur selten, um die gesamte Familie zu ernähren. Die Bauern können nämlich nicht so große Flächen bewirtschaften, wie dies große Konzerne tun. Deshalb werden mit dem Kauf von Bettwäsche aus Bio-Baumwolle auch die Kleinbauern unterstützt - im Grunde genommen werden Entwicklungsländer unterstützt, denn hier wächst die Ressource reichlich.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt