Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
13.01.2021
Ein positives Verhältnis zum Essen entwickeln
Ernährung ist ein wesentlicher Teil einer gesunden Lebensweise und eines bewussten, verantwortungsvollen Umgangs mit sich selbst
Negative Gefühle, selbst auferlegte Zwänge und ein schlechtes Körperbild sind Auslöser für ein Essverhalten, das nicht der Sättigung, sondern der Bewältigung von Ängsten dient. Die deutsche Erstausgabe des kanadischen Ernährungs-Ratgebers zeigt, wie der Kreislauf durchbrochen wird.
Unbeschwert essen
Es ist heutzutage nicht leicht, eine gesunde, natürliche Einstellung zur Ernährung zu entwickeln, wenn Lebensmittel als gut oder schlecht dargestellt werden, Diäten beliebter denn je sind und Schlanksein so hoch im Kurs steht wie nie zuvor in unserer Gesellschaft. Und doch reicht es häufig, einige Regeln zu beachten, um wieder ganz unbeschwert und ohne Schuldgefühle essen zu können.
Reicht das Problem tiefer und eine Essstörung wird diagnostiziert, dann ist der Weg ein längerer, und man sollte sich einen Experten oder eine Selbsthilfegruppe suchen. Seit ihrem Studium hat sich Dr. Isabelle Huot für Essstörungen interessiert und sich den Ernährungswissenschaften zugewandt, um Betroffenen grundsätzlich zu helfen. Dafür entwickelte sie z. B. das Diätprogramm "Kilo Solution", das in mehreren Kliniken in der Provinz Quebec (Kanada) angeboten wird. Gemeinsam mit der Psychologin Dr. Catherine Senécal, Gründerin der CHANGE-Kliniken für kognitive Verhaltenspsychologie in Montréal (Kanada), hat sie ein Buch mit Tipps und Tricks verfasst, mit denen sich Gesundheit und Lebensqualität verbessern sowie Genuss und Freude am Essen wiedergewinnen lassen.
Intuitive Ernährung ohne schlechtes Gewissen
Essen ist eines der großen Vergnügen im Leben. Manche Nahrungsmittel sind nahrhafter als andere, aber sie als gut oder schlecht einzustufen, hat Auswirkungen auf die Beziehung, die wir zu ihnen haben. Ausgewogen essen heißt, so häufig wie möglich gesunde Nahrungsmittel auf den Speiseplan zu setzen, die man mag. Es heißt aber auch, sich hier und da mal etwas zu gönnen, das als physiologisch weniger wertvoll gilt. Von allem zu essen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, mag Menschen utopisch erscheinen, die an einer Essstörung oder einer Binge-Eating-Störung leiden. Man muss sich Zeit lassen, um wieder ein ausgeglichenes Verhältnis zum Essen aufzubauen.
Der Schlüssel zum genussvollen Essen ist nach Erkenntnis der Autorinnen die sogenannte "intuitive Ernährung". Mit ihren Tipps, die auf dem Konzept der Achtsamkeit beruhen, helfen Huot und Senécal, zum echten Gefühl von Hunger und Sättigung zurückzufinden. Hier geht es darum, auf alle Empfindungen zu achten, die sich beim Essen einstellen: "Achtsames, bewusstes Essen ist eine umfassende Sinneserfahrung, mit deren Hilfe man die Beziehung zur Nahrung verbessert."
Den eigenen Körper schätzen lernen
Das Schönheits- und Gewichtsideal, das allerorten gezeigt wird, übt einen gewaltigen Druck auf junge Menschen, insbesondere auf Frauen, aus. Ein leicht erhöhtes Gewicht stellt keinerlei Risiko für die Gesundheit dar. Dennoch wird in der Bevölkerung im Allgemeinen leicht Kritik an Menschen geübt, die nicht dem Schlankheitsideal entsprechen. In einer Zeit, in der wettkampfbetonte Fitnessmethoden angesagt sind, berichten auch immer wieder Männer davon, wie erdrückend sie den Kult um Muskeln, Männlichkeit, aber auch Gesundheit empfinden würden.
Viele Eltern, die sich übermäßig mit ihrem Körper und ihrem Gewicht beschäftigen, übertragen dieses Verhalten auf ihre Kinder. Die meisten Essstörungen beginnen daher bereits in der Kindheit: "Mal ist es eine Mutter, die von ihrem Gewicht besessen ist und unablässig Bemerkungen über die Rundungen ihrer Tochter macht, mal ist es eine Mutter, die ihr Kind zwingt aufzuessen." Unter dem Begriff Essstörungen fasst man eine große Gruppe von Zuständen zusammen, die gekennzeichnet sind durch eine ungesunde Beziehung zur Nahrung, zum Körpergewicht oder zum Körperbild. Hier gilt es bereits frühzeitig anzusetzen, um die eigenen Kindern vor solchen Komplexen zu bewahren, indem Rollenmodelle kritisch hinterfragen und Essen als positives Erlebnis, etwa bei gemeinsamen Mahlzeiten, vermittelt wird.
Buch-Tipp:
Dr. Isabelle Huot / Dr. Catherine Senécal - Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade? Schluss mit Heißhunger und Frustessen!
Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2020
Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 223 S.
ISBN 978-3-86374-566-0
14,95 Euro (D) / 15,40 Euro (A)
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade? Schluss mit Heißhunger und Frustessen!"
Zur Leseprobe des Buches "Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade?"
Mehr über die Autorinnen
Dr. Isabelle Huot
und
Dr. Catherine Senécal
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin