Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
09.12.2020
Corporate Health Award 2020
Telefónica Deutschland erhält Sonderpreis für Pandemie-Management
Exzellenz-Siegel und Sonderpreis Pandemie-Management für Telefónica Deutschland © Telefónica Deutschland
Telefónica Deutschland hat sich als Arbeitgeber auch 2020 wieder in vorbildlicher Weise für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt. Das bestätigt jetzt auch das Ergebnis des Corporate Health Award, eine der renommiertesten Auszeichnungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement in Deutschland. Das Unternehmen hat in diesem Jahr nicht nur erneut das Exzellenz-Siegel erhalten, sondern zugleich auch den Sonderpreis Pandemie-Management gewonnen.
Bereits zum zweiten Mal seit 2018 wurde Telefónica Deutschland am 9. Dezember mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigen die Initiatoren
Handelsblatt
,
EuPD Research Sustainable Management
und die
ias-Gruppe
einmal jährlich Unternehmen, die nachweislich in besonderer Weise die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und eine vorausschauende, nachhaltige Personalstrategie verfolgen. Beworben um die Auszeichnung hatten sich 352 Unternehmen, Behörden und Institutionen.
Telefónica Deutschland überzeugte die Jury in diesem Jahr neben ihrem
ganzheitlich integrierten Gesundheitskonzept
vor allem mit ihrem flexiblen und innovativen Pandemie-Management. Der Erhalt und die Förderung der Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verzeichneten durch den Einfluss der Corona-Pandemie, die alle Unternehmen in Deutschland vor immense wirtschaftliche und personelle Herausforderungen stellte, einen enorm gesteigerten Stellenwert.
Zentrale von Telefónica Deutschland © Telefónica Deutschland
Steffen Klink, Director Corporate Health Award kommentiert: "Telefónica Deutschland beeindruckt mit starker Flexibilität und schneller Reaktionsfähigkeit während der COVID-19-Pandemie. Quasi über Nacht wechselte das Gros der Belegschaft ins Homeoffice. Das Management schuf flexible Lösungen für Eltern und Mitarbeiter mit Risikogruppen im Haushalt. In kürzester Zeit stellte das Corporate Health Management zudem auf Online-Angebote um und implementierte innovative Maßnahmen wie FEEL GOOD im Homeoffice. Eine klare und offene Kommunikation gab den Beschäftigten größtmögliche Sicherheit in dieser unsicheren Zeit."
Auch mit ihren
5 Bold Moves
baut Telefónica Deutschland auf die Erfahrungen in Folge der COVID-19-Maßnahmen auf und stärkt damit eine digitale Arbeitsweise sowie individuelle Flexibilität und Produktivität für die Zukunft.
Wissenschaftliche Expertise und Evaluationsprozess
Die Auszeichnung basiert neben der Selbstauskunft und der Auswahl durch eine Expertenjury auf dem Corporate Health Audit - einer Statusanalyse des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im jeweiligen Unternehmen vor Ort. Führende Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen unterstützen die Entwicklung und Umsetzung des Corporate Health Awards. Der hochrangige Expertenbeirat sichtet und analysiert die Ergebnisse der Audits und wählt nach eingehender Prüfung die besten Unternehmen in 15 Kategorien aus.
Sonderpreis für das flexible und innovative Pandemie-Management
© Telefónica Deutschland
Eines wurde im diesjährigen Auswahlprozess deutlich: Viele Unternehmen haben erkannt, dass es für die Positionierung im Markt immer wichtiger wird, soziale Nachhaltigkeit als strategisches Ziel zu fokussieren. Bei den Auswertungen der Studiendaten zeigte sich deutlich: Eine operative Gesundheitsförderung stellt zwar ein etabliertes Instrument dar, der Fokus der Arbeitgeber wird jedoch mehr und mehr auf Corporate-Health-Strategien und -Strukturen gelegt. Ebenfalls erkennen die Unternehmen vor dem Hintergrund der Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes die Bedeutung einer entsprechenden Unternehmenskultur für die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation auf höchster Management-Ebene an.
Markus Frowein, Head of Data Protection & Health Management von Telefónica Deutschland über den Gewinn des Awards: "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Wir sehen dies sowohl als Bestätigung unserer bisherigen Anstrengungen als auch als Motivation, hier nicht nachzulassen und diesen Spitzenplatz auch zukünftig zu verteidigen."
Guido Heitmann
ist seit Oktober 2014 Head of Corporate Communications der Telefónica Deutschland. Zuvor seit 2001 Teil des Kommunikationsteams der E-Plus Gruppe und als Abteilungsleiter und Chef vom Dienst mit seinem Team verantwortlich für die Corporate-PR-Arbeit sowie die Interne Kommunikation. Geboren in Buxtehude, Diplom-Kaufmann, und schon immer als Kommunikator tätig, zuvor unter anderem bei Hapag-Lloyd AG in Hamburg. Als Pressesprecher Ansprechpartner unter anderem für Themen wie Finanzberichterstattung, M&A, Regulierung, Business & Technology Strategy sowie Personal- und Organisationsthemen. Twitter: @gu_heitmann
Diskussion
Login
Kontakt:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Email:
guido.heitmann@telefonica.com
Homepage:
http://www.telefonica.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.